Seite 1 von 1

back from sweden

Verfasst: 14.07.2011, 22:08
von alex nmb
Hallo zusammen
,bin wieder zurück von Südschweden /Pilipstadt und es war unglaublich Wir haben zu viert in 9 Tagen 94 Hechte und unzählige Barsche gefangen darunter ein paar richtig Dicke.Die Hechte waren dafür eher klein bis mittelgroß.Landschaftlich ist es ein Angelgewässer wie man es sich nur erträumen kann.Unzählige Schilfgürtel ,versunkene Bäume und freistehende Barschberge.Hier ein paar Impressionen
Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 15.07.2011, 05:59
von Ralf
hallo alex,
das sind mal fangzahlen ! deine bilder machen lust auf mehr. hast du noch ein paar ?
schreib doch mal wie ihr die "pikes" überlistet habt. wurden bestimmte köder bevorzugt ? wurde über den ganzen tag gefangen? oder nur zu bestimmten zeiten ?

ich denk, dass nicht nur ich neugierig bin. :D

Verfasst: 15.07.2011, 07:28
von Hans
Klasse Bilder, habe sie senkrecht angeordnet

Verfasst: 15.07.2011, 19:42
von Halgar
WOW beeindruckende Bilder !!

Super Bilder

Verfasst: 16.07.2011, 15:53
von llaubfrosch
Ich kann meine Vorredner zustimmen. Ich war letztes Jahr in Schweden und kann die schöne Landschaft bestätigen. Natürlich durfte ich auch Angeln gehen (die Ehefrau gab mir die Erlaubnis ;) ). Und ich wir haben Lachsforellen gefangen.

Hier die Fangtips

Verfasst: 17.07.2011, 14:35
von alex nmb
Ja das angeln ist da schon etwas anders.Die meisten Hechte haben wir mit Krautblinker direkt aus dem Schilf gezogen,meist im ganz flachen Wasser,oft unter 50 cm . Wir hatten da nen spruch " wer den Hecht will muß zum Elch gehn " und feurten unsere Blinker fast ans Land .Dünne Schnüre mit extremer Tragkraft waren bei dem rumgereiße Pflicht. Wir hatten zwar durch das Angeln in den Binsen min. doppelt so viel Aussteiger aber das war immernoch besser wie im Freiwasser,denn da tat sich garnix.Ne super alternative waren Oberflächenläufer im WTD geführt.Top war da der Hart Taktic Dog silber grün und der Ilex Mudsucker in weiß,das war mal ein richtig spannendes Angeln mit specktakulären Bissen. An der Schilfkante war ich auch mit dem 5er Ugly Schneider und dem Dem Daiwa Tournament 80mm Laube erfolgreich.
Am Barschberg war Dropshot mit weißem Sandra oder rotem 20 cm Gummiwurm die erste Wahl.Ansonsten die 3er Ugly oder freitreibender Tauwurm. Wenn man aber die Zeit erwischte wo die Barsche an der Oberfläche raubten da hättest du mit Kieselsteinen am Haken auch einen gefangen . Die Tageszeit spielte beim beißen weniger eine Rolle zudem es da eh nie Nacht wurde,vielmehr war das Wetter Ausschlag gebend.Bei Sonnenschein u Windstille ging nicht viel aber das ist dort eher selten.
Hoffe ich konnte euch gut informieren und animieren
gruß Alex
BildBild

Verfasst: 17.07.2011, 16:06
von Ralf
hallo alex,
danke für erklärung. sind echt schöne aufnahmen.