Angeln im Saarland
Verfasst: 15.06.2011, 07:30
Hallo zusammen,
ich melde mich vom 18.-26. Juni ab.
Da werde ich eine Woche im Saarland sein.
In der Zeit werde ich dann versuchen am Losheimer Stausee zu angeln.
Das Saarland ist meine alte Heimat und den Losheimer Stausee kenne ich bestens, da ich in der Nähe aufgewachsen bin.
Und dort oft meine Freizeit verbracht habe. Meistens als Benutzer der Liegewiese und als Badegast oder Tretbootfahrer.
Aber diesmal gehts dort zum Angeln.
Gewässerdaten Losheimer Stausee:
Der See hat eine Größe von ca. 31 ha und eine Max. Tiefe von ca. 14m
Die Gemeinde Losheim am See liegt im Landkreis Merzig-Wadern (MZG)
Neben Segeln, Surfen, Tauchen, Schwimmen und Gleitschirmfliegen, zählt Angeln zu den beliebtesten Sportarten am 31 ha großen und bis zu 14 Meter tiefen Losheimer Stausee, nordöstlich von Merzig.
Der See:
Der See ist ein EU-Badegewässer mit hoher Wasserqualität.
Er wird gespeist vom Losheimer Bach.
Besonderheiten:
Mit Ausnahme einiger Schonzeiten für bestimmte Fischarten, hat man das ganze Jahr über die Möglichkeit, inmitten der ruhigen Naturlandschaft des Losheimer Stausees zu angeln. Anglern steht eine 1,5 km lange Angelzone am Westufer zur Verfügung.
Der Fischbesatz besteht aus See- und Bachforellen, Zander, gut Hecht, Wels, Karpfen und Schleie.
Karten:
Tageskarte 6 €, Woche 25 €, Urlauberschein bis 14 Tage 35 €, Jahreskarte 100 €
Ausgabenstelle
Tourist-Information Losheimer Stausee, Zum Stausee 198, 66679 Losheim, 06872/1616 oder
Campingplatz Losheim am See, Familie Harth, Zum Stausee, 66679 Losheim am See, 06872/4770
Tagesscheine können auch beim Fischereiaufseher geordert werden, der im laufe des Tages vorbeikommt.
Infrastruktur
Der 3,8 km lange See-Rundweg ist asphaltiert und ganzjährig gut begehbar. Der Tretbootverleih verfügt über 26 Tretboote und 2 Aqua-Bikes.
Bestimmungen:
Nachtangeln verboten.
Einmal im Jahr ist das Angeln auch vom Boot aus erlaubt (Tretboote).
Hauptfischarten:
Karpfen, Schleien, Brassen, Hechte, Zander, kapitale Barsche, Forellen, Aale und verschiedene Weißfischarten etc..
Ich war da vor über 20 Jahren mal Angeln gewesen, leider war da der Besatz noch nicht so toll gewesen.
ich melde mich vom 18.-26. Juni ab.
Da werde ich eine Woche im Saarland sein.
In der Zeit werde ich dann versuchen am Losheimer Stausee zu angeln.
Das Saarland ist meine alte Heimat und den Losheimer Stausee kenne ich bestens, da ich in der Nähe aufgewachsen bin.
Und dort oft meine Freizeit verbracht habe. Meistens als Benutzer der Liegewiese und als Badegast oder Tretbootfahrer.
Aber diesmal gehts dort zum Angeln.
Gewässerdaten Losheimer Stausee:
Der See hat eine Größe von ca. 31 ha und eine Max. Tiefe von ca. 14m
Die Gemeinde Losheim am See liegt im Landkreis Merzig-Wadern (MZG)
Neben Segeln, Surfen, Tauchen, Schwimmen und Gleitschirmfliegen, zählt Angeln zu den beliebtesten Sportarten am 31 ha großen und bis zu 14 Meter tiefen Losheimer Stausee, nordöstlich von Merzig.
Der See:
Der See ist ein EU-Badegewässer mit hoher Wasserqualität.
Er wird gespeist vom Losheimer Bach.
Besonderheiten:
Mit Ausnahme einiger Schonzeiten für bestimmte Fischarten, hat man das ganze Jahr über die Möglichkeit, inmitten der ruhigen Naturlandschaft des Losheimer Stausees zu angeln. Anglern steht eine 1,5 km lange Angelzone am Westufer zur Verfügung.
Der Fischbesatz besteht aus See- und Bachforellen, Zander, gut Hecht, Wels, Karpfen und Schleie.
Karten:
Tageskarte 6 €, Woche 25 €, Urlauberschein bis 14 Tage 35 €, Jahreskarte 100 €
Ausgabenstelle
Tourist-Information Losheimer Stausee, Zum Stausee 198, 66679 Losheim, 06872/1616 oder
Campingplatz Losheim am See, Familie Harth, Zum Stausee, 66679 Losheim am See, 06872/4770
Tagesscheine können auch beim Fischereiaufseher geordert werden, der im laufe des Tages vorbeikommt.
Infrastruktur
Der 3,8 km lange See-Rundweg ist asphaltiert und ganzjährig gut begehbar. Der Tretbootverleih verfügt über 26 Tretboote und 2 Aqua-Bikes.
Bestimmungen:
Nachtangeln verboten.
Einmal im Jahr ist das Angeln auch vom Boot aus erlaubt (Tretboote).
Hauptfischarten:
Karpfen, Schleien, Brassen, Hechte, Zander, kapitale Barsche, Forellen, Aale und verschiedene Weißfischarten etc..
Ich war da vor über 20 Jahren mal Angeln gewesen, leider war da der Besatz noch nicht so toll gewesen.