21h45 1/10/2014
platz 7 name philipp suisse
grasscarp 25.2 kg
tel ?? private message
Liveticker vom Etang du Moulin 21.9. bis 29.9.
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 01.10.2014, 19:57
Also ich habe leider nicht alles genau verstanden. Bin zwar nicht betroffen und beteiligt gewesen aber denoch sehr interessiert! Wie gesagt, ein paar Punkte waren mir etwas unklar.
Ich schlage daher vor die Fragen ins französische zu übersetzen um das ganze verständlicher für Sie und für uns zu machen.
Peut etrem tu peux nous expliquer la situacion en frencais et je vais les traduire les responds.
(Übersetzung von Hans Fragen)
Hans disait:
Comment se va developper la situación en lac?
Quelles sont les raisons pour le mourir des carps?
Savez vous commen vous allez continuer?
ICh hoffe, das kann etwas zur Klärung beitragen
vg, Simon
Ich schlage daher vor die Fragen ins französische zu übersetzen um das ganze verständlicher für Sie und für uns zu machen.
Peut etrem tu peux nous expliquer la situacion en frencais et je vais les traduire les responds.
(Übersetzung von Hans Fragen)
Hans disait:
Comment se va developper la situación en lac?
Quelles sont les raisons pour le mourir des carps?
Savez vous commen vous allez continuer?
ICh hoffe, das kann etwas zur Klärung beitragen
vg, Simon
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 01.10.2014, 19:57
Je vous remercie pour tous vos messages et vos pêches.
Je souhaite éclaircir quelques points sur nos poissons morts.
Nous n'avons pas eu d'hiver (pas de glace), l'eau n'est pas descendu en dessous de 6°.
Les carpes n'ont pas dormi en décembre janvier février !!! elles ont usées leurs protéines et matière grasse. En mars le soleil a activé les bactéries dans l'eau, la carpe a ce moment la est en diminution immunitaire. certaines d'elles ont attrapé la grippe et nous avons perdu 60 carpes
Nous n'avons pas perdu de gardon, brochet, sandre, tanche !
en ce moment il y a beaucoup de nourriture naturelle dans le lac, plancton et vers de vase, la carpe ne prend pas vos appâts ...
avec les écrevisses il y a un avantage, elle mange herbe et larves, ainsi la carpe a une concurrence alimentaire. , nous travaillons pour mettre le biotope d'avant 2014.
Nouvelles carpes et écrevisses pour novembre. 3 tonnes
En ce moment pour attraper carpe il faut beaucoup de chènevis max 60 mètres et un petit appât à l'hameçon comme le maïs ou tiger .(ne pas jeter de tiger et mais).
des Suisses français et allemand attrape des poissons peut-être ils ont trouvé une nouvelle tactique ? ! vous voulez leur téléphone ?
la pêche n'est pas une évidence ...
je ne suis pas propriétaire !! je loue le lac pour son cadre et la nourriture naturelle qu'il contient.
j'aime la nature , la carpe et je partage...
je loue 15000€ par an!!
Je souhaite éclaircir quelques points sur nos poissons morts.
Nous n'avons pas eu d'hiver (pas de glace), l'eau n'est pas descendu en dessous de 6°.
Les carpes n'ont pas dormi en décembre janvier février !!! elles ont usées leurs protéines et matière grasse. En mars le soleil a activé les bactéries dans l'eau, la carpe a ce moment la est en diminution immunitaire. certaines d'elles ont attrapé la grippe et nous avons perdu 60 carpes
Nous n'avons pas perdu de gardon, brochet, sandre, tanche !
en ce moment il y a beaucoup de nourriture naturelle dans le lac, plancton et vers de vase, la carpe ne prend pas vos appâts ...
avec les écrevisses il y a un avantage, elle mange herbe et larves, ainsi la carpe a une concurrence alimentaire. , nous travaillons pour mettre le biotope d'avant 2014.
Nouvelles carpes et écrevisses pour novembre. 3 tonnes
En ce moment pour attraper carpe il faut beaucoup de chènevis max 60 mètres et un petit appât à l'hameçon comme le maïs ou tiger .(ne pas jeter de tiger et mais).
des Suisses français et allemand attrape des poissons peut-être ils ont trouvé une nouvelle tactique ? ! vous voulez leur téléphone ?
la pêche n'est pas une évidence ...
je ne suis pas propriétaire !! je loue le lac pour son cadre et la nourriture naturelle qu'il contient.
j'aime la nature , la carpe et je partage...
je loue 15000€ par an!!
Übersetzung von grossebaff (ohne gewähr):
"Ich danke euch allen für die Nachrichten und die Fischbilder!
Ich würde gerne einige Punkte bezüglich unserer gestorbenen Karpfen aufklären.
Wir hatten keinen richtigen WInter (kein Eis), das Wasser wurde nicht kälter als 6 Grad Celsius.
Die Karpfen haben folglich im Dezember, Januar und Februar nicht geschlafen!!! Sie haben ihre von ihren Proteinen und ihrem Körperspeck/fett gezehrt. Im März hat die Sonne die BAkterien im Wasser aktiviert. Die karpfen hatten zu diesem Zeitpounkt ein sehr schwaches Immunsystem. Einige von ihnen wurden von einer Grippe befallen und uns sind 60 Karpfen gestorben.
Unsere Rotaugen, Hechte, Zander und Schleien jedoch nicht!
Momentan gibt es im See sehr viel natürliche Nährstoffe, wie Plankton und Würmer, was der Grund ist weshalb die Karpfen eure Köder nicht nehmen...
Die Krebse im See sind ein vorteil, da sie auch Pflanzen fressen und so dem Karpfen eine Nahrungskonkurrenz bieten. wir arbeiten dararn unser Biotop zu verbessern.
Neue Karpfen und Krebse im November. Etwa 3 Tonnen.
Um Momentan Karpfen zu fangen, empfiehlt es sich auf einer Distanz von 60 m mit Hanf zu füttern und Tigernüssen an kleinen Haken anzubieten. Nicht mit Mais oder Tigernüssen füttern!
Einige Schweizer und Deutsche fangen Fische, vielleicht haben sie eine erfolgreiche Taktik gefunden? Wollt ihr ihre Telefonnummer?
Fischen ist keine Wissenschaft (?) Beweis(?)
Ich bin nicht der Eigntümer des Sees. ich pachte ihn und seine Nahrung lediglich.
Ich liebe die Natur, die Karpfen und zu teilen...
Ich zahle jährlich 15.000€ Pachtgebühr"
So Freunde, ich hoffe, dass hilft einigen jetzt hier weiter. Die STellen an denen ich mir unsicher war, habe ich mit einem Fragezeichen markiert. So und jetzt ran ans Bier. Prost und viel Petri allen morgen
Grüße Simon
"Ich danke euch allen für die Nachrichten und die Fischbilder!
Ich würde gerne einige Punkte bezüglich unserer gestorbenen Karpfen aufklären.
Wir hatten keinen richtigen WInter (kein Eis), das Wasser wurde nicht kälter als 6 Grad Celsius.
Die Karpfen haben folglich im Dezember, Januar und Februar nicht geschlafen!!! Sie haben ihre von ihren Proteinen und ihrem Körperspeck/fett gezehrt. Im März hat die Sonne die BAkterien im Wasser aktiviert. Die karpfen hatten zu diesem Zeitpounkt ein sehr schwaches Immunsystem. Einige von ihnen wurden von einer Grippe befallen und uns sind 60 Karpfen gestorben.
Unsere Rotaugen, Hechte, Zander und Schleien jedoch nicht!
Momentan gibt es im See sehr viel natürliche Nährstoffe, wie Plankton und Würmer, was der Grund ist weshalb die Karpfen eure Köder nicht nehmen...
Die Krebse im See sind ein vorteil, da sie auch Pflanzen fressen und so dem Karpfen eine Nahrungskonkurrenz bieten. wir arbeiten dararn unser Biotop zu verbessern.
Neue Karpfen und Krebse im November. Etwa 3 Tonnen.
Um Momentan Karpfen zu fangen, empfiehlt es sich auf einer Distanz von 60 m mit Hanf zu füttern und Tigernüssen an kleinen Haken anzubieten. Nicht mit Mais oder Tigernüssen füttern!
Einige Schweizer und Deutsche fangen Fische, vielleicht haben sie eine erfolgreiche Taktik gefunden? Wollt ihr ihre Telefonnummer?
Fischen ist keine Wissenschaft (?) Beweis(?)
Ich bin nicht der Eigntümer des Sees. ich pachte ihn und seine Nahrung lediglich.
Ich liebe die Natur, die Karpfen und zu teilen...
Ich zahle jährlich 15.000€ Pachtgebühr"
So Freunde, ich hoffe, dass hilft einigen jetzt hier weiter. Die STellen an denen ich mir unsicher war, habe ich mit einem Fragezeichen markiert. So und jetzt ran ans Bier. Prost und viel Petri allen morgen

Grüße Simon
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 01.10.2014, 19:57
- Gruendling 67
- Beiträge: 1703
- Registriert: 17.01.2010, 12:05
- Wohnort: Korb
- Roland K ♰
- Beiträge: 2437
- Registriert: 13.07.2007, 12:40
- Wohnort: Neuhausen auf den Fildern
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 01.10.2014, 19:57
Ich darf mal kurz....
"Die Qualität des Wassers ist gut
ich werde euch eine Wasseranalyse mit den entsprechenden Daten geben
170 kg Krebse wurden in den See gesetzt
*Foto*
man sieht sich
Sylvain
eine Tonne Karpfen am 25/11/2014
170 kg Astacus leptodactyylus (Galzizischer SUmpfkrebs A.d.Ü.)
9 und am 10/12/2014 1 Tonne +....."
"Die Qualität des Wassers ist gut

ich werde euch eine Wasseranalyse mit den entsprechenden Daten geben
170 kg Krebse wurden in den See gesetzt
*Foto*
man sieht sich
Sylvain
eine Tonne Karpfen am 25/11/2014
170 kg Astacus leptodactyylus (Galzizischer SUmpfkrebs A.d.Ü.)
9 und am 10/12/2014 1 Tonne +....."
Angeln und Naturschutz ist für mich eine Lebenseinstellung. C&R und ein Entnahmefenster als Bestandsaufbauunterschützung!