Hallo zusammen,
ich bin im September für 2 Wochen in Tunesien, genauer gesagt in Hammamet.
Jetzt würde ich dort natürlich auch ne Rute schwingen
Schön wäre Hochseeangeln, also nicht vom Ufer aus.
Nun meine Fragen:
- Gibt es dort Möglichkeiten zum Hochseeangeln?
- Was wird dort hauptsächlich gefangen?
- Wie sind dort die gesetzlichen Bestimmungen fürs angeln?
Vielen Dank schon einmal für Eure antworten!
Angeln in Tunesien
Moderator: Moderatoren
Angeln in Tunesien
Gruß Oli
Member of Saskia Brigade Fetzersee
Member of Saskia Brigade Fetzersee
-
- Beiträge: 226
- Registriert: 16.02.2013, 17:11
Re: Angeln in Tunesien
oliver86 hat geschrieben:- Gibt es dort Möglichkeiten zum Hochseeangeln?
- Was wird dort hauptsächlich gefangen?
Möglichkeiten gibt es bestimmt wenn du zahlen tust und fangen kannst du Thunfische

In Tunesien hab ich noch nicht geangelt, aber in Marokko, was fast aufs gleiche rauskommt. In jedem Hafen werden Hochseeangeltouren angeboten, man kann in der Regel entweder schon vom Hotel aus buchen oder direkt am Boot.
Mit den Fängen ist das so ne Sache. Wie fast überall im Mittelmeer ist es auch vor Tunesien nicht mehr so toll mit den großen Fängen. Die Einheimischen angeln im Mittelmeer eigentlich eher vom Ufer aus auf kleine Fische. Die Hochseeangeltouren sind rein für Touristen, aber sie sind gut ausgestattet und die Skipper wissen wohl auch, wann wo welcher Fisch zu finden ist.
Geangelt wird auf Makrele, Thunfisch, Zackenbarsch, Haie, Muränen, Meerbarben, Meerbrassen, Seeteufel, Knurrhahn, Blaufisch und noch ein paar Arten.
Soweit meine Erfahrungen aus Marokko, Südspanien, Südfrankreich und Italien.
Ich finde, kann man ruhig mal gemacht haben, es gibt Essen und Getränke an Bord, hat viel Spaß und fängt in der Regel auch zumindest irgendwas. Außerdem ist im Meer angeln immer ein ganz anderes Erlebnis als in einem deutschen Fluß oder See. Im Meer ist irgendwie alles größer, stärker, Zähne sind länger und schärfer, viele Fische haben giftige Stacheln usw. Auch wenn man in Flüssen und Seen genauso wenig weiß was am Haken hängt bevor der Fisch an der Oberfläche ist, im Meer kann das auch jederzeit ein natürlicher Feind des Menschen sein
In diesem Sinne: Ich wünsche viel Spaß und viel Nervenkitzel!
Gruß Jörg
Mit den Fängen ist das so ne Sache. Wie fast überall im Mittelmeer ist es auch vor Tunesien nicht mehr so toll mit den großen Fängen. Die Einheimischen angeln im Mittelmeer eigentlich eher vom Ufer aus auf kleine Fische. Die Hochseeangeltouren sind rein für Touristen, aber sie sind gut ausgestattet und die Skipper wissen wohl auch, wann wo welcher Fisch zu finden ist.
Geangelt wird auf Makrele, Thunfisch, Zackenbarsch, Haie, Muränen, Meerbarben, Meerbrassen, Seeteufel, Knurrhahn, Blaufisch und noch ein paar Arten.
Soweit meine Erfahrungen aus Marokko, Südspanien, Südfrankreich und Italien.
Ich finde, kann man ruhig mal gemacht haben, es gibt Essen und Getränke an Bord, hat viel Spaß und fängt in der Regel auch zumindest irgendwas. Außerdem ist im Meer angeln immer ein ganz anderes Erlebnis als in einem deutschen Fluß oder See. Im Meer ist irgendwie alles größer, stärker, Zähne sind länger und schärfer, viele Fische haben giftige Stacheln usw. Auch wenn man in Flüssen und Seen genauso wenig weiß was am Haken hängt bevor der Fisch an der Oberfläche ist, im Meer kann das auch jederzeit ein natürlicher Feind des Menschen sein

In diesem Sinne: Ich wünsche viel Spaß und viel Nervenkitzel!
Gruß Jörg
Es gibt immer einen noch größeren Fisch!
Ich angel am 0er bei Heidelberg
Ich angel am 0er bei Heidelberg