Hallo aus Remseck am Neckar
Verfasst: 05.01.2016, 13:26
Hallo zusammen,
ich habe nun schon einige Zeit "heimlich" hier mitgelesen. Doch das Schweigen hat nun ein Ende
Mein Name ist Torsten, bin 41 Jahre jung, verheiratet, habe einen 2-jährigen Sohn und wohne in Remseck, habe also den Abschnitt 9 direkt vor der Haustür. Für dieses Jahr habe ich mir dann auch eine Jahreskarte gegönnt (zumindest bezahlt, angekommen leider noch nicht...
).
Leider ist das Angeln bei mir in den letzten Jahren viel zu kurz gekommen. Das soll sich aber ändern!
Wie bei vielen von Euch bin ich durch meinen Vater zum Angeln gekommen. Mit 14 habe ich dann den Angelschein gemacht (damals nur Theorie!!!).
Damaliges Lieblinsgewässer war der Herrenbauchstausee in Adelberg bei Schorndorf. Fangen konnte man eigentlich alles, was nicht bei 3 auf den Bäumen war. Dann ging es abwärts dort...
Danach viele male an der Kocher unterwegs. Meist mit Spinnrute auf Forelle oder Hecht. Auch ein paar Versuche mit der Fliegenrute waren dabei. Ist aber nicht so mein Ding. Zwischendurch ein paar mal in Norwegen am Fjord auf alles oder am Fluss (Glomma) auf Hecht und kapitale Forellen.
An Rhein und Neckar habe erst ein paar mal geangelt. Am Rhein damals nur Mückenstiche gefangen...und einen Wels, ca. 20 cm groß...
Am Neckar aber schon ein paar schöne Zander und Aale. Das ist aber bestimmt schon 20 Jahre her, wenn nicht sogar länger...
Zukünftig möchte ich gerne vermehrt ans Wasser. Eher auf die Raubfische. Zander, Barsch, Wels...
Aus erkundungstechnischen Gründen zunächst erstmal mit der Spinnrute (Wobbler, Gummifisch etc.).
Und später dann auch wieder klassisch ansitzen und nebenher eine Wurst mit Brötchen essen
. Früher haben die Fische immer genau dann gebissen
Solltet Ihr mich mal am Wasser sehen, bitte nicht auslachen. Meine Ruten sind wirklich nicht mehr up-to-date. Das soll sich aber in den nächsten Monaten ändern. Auch was die Angeltechniken angeht, musste ich mich erstmal wieder auf den neuesten Stand bringen und werde dies am Wasser dann natürlich versuchen umzusetzen. Ich stelle mich aber vorsichtshalber auf ein schwieriges "erstes" Jahr am Neckar ein.
Wünsche Euch allen ein tolles Jahr 2016!!!
Gruß und Petri heil
Torsten
ich habe nun schon einige Zeit "heimlich" hier mitgelesen. Doch das Schweigen hat nun ein Ende

Mein Name ist Torsten, bin 41 Jahre jung, verheiratet, habe einen 2-jährigen Sohn und wohne in Remseck, habe also den Abschnitt 9 direkt vor der Haustür. Für dieses Jahr habe ich mir dann auch eine Jahreskarte gegönnt (zumindest bezahlt, angekommen leider noch nicht...

Leider ist das Angeln bei mir in den letzten Jahren viel zu kurz gekommen. Das soll sich aber ändern!
Wie bei vielen von Euch bin ich durch meinen Vater zum Angeln gekommen. Mit 14 habe ich dann den Angelschein gemacht (damals nur Theorie!!!).
Damaliges Lieblinsgewässer war der Herrenbauchstausee in Adelberg bei Schorndorf. Fangen konnte man eigentlich alles, was nicht bei 3 auf den Bäumen war. Dann ging es abwärts dort...
Danach viele male an der Kocher unterwegs. Meist mit Spinnrute auf Forelle oder Hecht. Auch ein paar Versuche mit der Fliegenrute waren dabei. Ist aber nicht so mein Ding. Zwischendurch ein paar mal in Norwegen am Fjord auf alles oder am Fluss (Glomma) auf Hecht und kapitale Forellen.
An Rhein und Neckar habe erst ein paar mal geangelt. Am Rhein damals nur Mückenstiche gefangen...und einen Wels, ca. 20 cm groß...
Am Neckar aber schon ein paar schöne Zander und Aale. Das ist aber bestimmt schon 20 Jahre her, wenn nicht sogar länger...
Zukünftig möchte ich gerne vermehrt ans Wasser. Eher auf die Raubfische. Zander, Barsch, Wels...
Aus erkundungstechnischen Gründen zunächst erstmal mit der Spinnrute (Wobbler, Gummifisch etc.).
Und später dann auch wieder klassisch ansitzen und nebenher eine Wurst mit Brötchen essen


Solltet Ihr mich mal am Wasser sehen, bitte nicht auslachen. Meine Ruten sind wirklich nicht mehr up-to-date. Das soll sich aber in den nächsten Monaten ändern. Auch was die Angeltechniken angeht, musste ich mich erstmal wieder auf den neuesten Stand bringen und werde dies am Wasser dann natürlich versuchen umzusetzen. Ich stelle mich aber vorsichtshalber auf ein schwieriges "erstes" Jahr am Neckar ein.
Wünsche Euch allen ein tolles Jahr 2016!!!
Gruß und Petri heil
Torsten