Seite 1 von 1
Kirk sitzt am Neckar.
Verfasst: 25.09.2008, 16:30
von kirk
Guten Morgen zusammen.
Auch ich bin ein Neuer. Erfreue mich unangemeldet an Eurem Forum seit einem Jahr im Rahmen der interessante URLs Angeln sammeln. Vielen Dank für die informativen Beitäge.
Nach meinem Sommerurlaub 2006 in dem ich aus emotionalen Gründen wieder eine Angel in der Hand haben musste, hat mein Sohn und ich wieder einen Ruhepol gefunden. Super.
Zurück in Deutschland, Angelschein gemacht und die nächst beste Jahreskarte genommen. VII. Seit einem Jahr gehen wir ab und zu an den Neckar, legen eine Laube auf Grund und füttern die Zander. Spannend für uns beide. Gehakt haben wir hier noch nichts Vorzeigbares. Am IXer waren wir mit einem Alten Fuchs angeln. Viel gelernt.
Super nervig, dass Kinder erst ab 10 den Jugendschein machen dürfen. Die ganze Entspannung geht flöten wenn ich ihm die kleine Laubenrute in die Hand gebe und von nun nur noch nach Aufsehern schaue. Es ist eine riesen Freude meinen Kleinen mit einem Fisch an der Angel zu sehen. Muss ich wirklich in den Süden oder nach Frankreich? Kann mir jemand sagen ob das wirklich Stress giben kann?
Nun denn, würde mich fruen euch mal am Neckar zu sehen. Der Samstag wird 20° warm, und ich hätte gern eine Klasse Reserve-Lauben in der Gefriere.
Schönen Tag und last was hängen.
Verfasst: 25.09.2008, 17:42
von Hans
Hi Kirk
Das ist mal eine prima Vorstellung
Ruf beim Amt für öffentliche Ordnung an und frage nach den Bedingungen für deinen Sohn.Zwecks Jugendschein.( Nicht der mit Prüfung usw.)
Ich kann dir nicht mehr genau die Altergrenzen usw. sagen.
Aber du bezahlst dann ein paar Euro... immer nur für ein Jahr gültig.
Danach mußt du den Schein wieder erneuern.
Keine Prüfung erforderlich

.
Dein Sohn kann dann mit einer deiner Ruten ..

unter Aufsicht...angeln..ohne Probleme.

Verfasst: 25.09.2008, 17:46
von Hans
Auch kann dein Sohn eine Karte erwerben.
Hier eine Email Antwort des WAV damals.
mit dem gültigen Jugendfischerei-Schein darf Ihr Sohn ebenfalls eine
Karte für den Hegebereich IX erwerben und mit 2 Ruten angeln.
Solange er den Jugendfischerei-Schein hat, darf er generell nur in
Begleitung eines erwachsenen Fischereischein-Inhabers angeln.
MfG
WAV Geschäftszimmer
i.A. Duska
Aber wie gesagt das mit dem Alter weiß ich nicht mehr.
Danke.
Verfasst: 25.09.2008, 18:17
von kirk
Hallo Hans, vielen Dank für die Antworten.
Mein Sohn ist leider erst 8 Jahr alt. Jugendscheine gibt es erst in dem Jahr, in welchem das Kind 10 wird. Also 2010.
Wie hast du das gemacht? Der Angler, mit dem wir ab und an am Neckar sind meinte das soll ich nicht so ernst nehmen. Die im Kurs sagten - bloss nicht. Mein Rechtsempfinden ist irgendwie dazwischen. Wenn wir gemeinsam auf die Pose starren ist es völlig egal wer die Rute hält. Das ich mich um die Versorgung/Rücksetzung der Fische kümmere ist doch völlig klar.
Kirk.
Verfasst: 25.09.2008, 19:29
von Zorro
Herzlich willkommen,
schön, daß Du uns früh um 16:30 mit Guten Morgen grüßt.
Hast echt Homor.
viel Petri
Zorro
Verfasst: 25.09.2008, 20:01
von Baitrunner
Na dann mal 'nen Gruß von weiter oberhalb und viel Spaß hier

Verfasst: 29.09.2008, 12:25
von Allround Mike
Hallo Kirk,
ich habe zwei Kinder. Einen Sohn der im Dez. 8 Jahre alt wird und eine Tochter mit 5 Jahren.
Ich lasse meine Kinder immer mit angeln, sofern sie lust haben.
Eine Rute benutze ich und meine zweite Rute dürfen die Kinder benutzen.
Ich denke solange Ihr nicht mit insg. 3 Ruten angelt wird da kein Mensch danach schauen.
Selbst die Kontrolleure haben da sicherlich nichts dagegen.
Wie sollen denn die Kleinen sonst das Angeln lernen wenn nicht so.
Ausserdem gibts ja fast nichts schöneres als die Freude über die selbst gefangene Köderfische für den Papa, in den Gesichtern der Kinder zusehen

.
Grüße Mike
Genau richtig entschieden.
Verfasst: 29.09.2008, 12:39
von kirk
Vielen Dank für das Hallo und Eure Antworten.
Ich mache es nun so: Köderfische macht mein Junior, die Versorgung mache ich. So ist er gespannt, ich bin es sowieso und - wir müssen nicht immer in den Süden fahren.
Wir hatten einen wunderbaren Samstag zu Viert am Neckar. Sonne, Plitschplatsch, kaum Wind und die Köderfische vom Junior schlummern gut verpackt in der Truhe.
So soll es doch sein.
Kirk.
Verfasst: 29.09.2008, 12:48
von Rastapopol
Hi Kirk,
auch ersteinmal ein herzliches "Willkommen"!
Da du ja unsere Links so schätzt

, hab ich gleich 2 neue für dich.
http://www.vdsf-fischerjugend.de/500818938210c0b01/50081893bf1006117.htm
http://www.kfv-pfarrkirchen.de/Jungfischer/kinderunter10jahre_angeln.pdf
Allround Mike hat geschrieben:Eine Rute benutze ich und meine zweite Rute dürfen die Kinder benutzen.
So ists richtig!
Kann auch aus eigener Erfahrung berichten. Ich durfte früher mit meinem Opa "uneingeschränkt" fischen. Er hat eine seiner beiden Ruten an mich abgegeben und als Aufsicht fungiert. Mit 10 Jahren habe ich dann den Jugendfischereischein bekommen. Der kostete damals 40 DM für 5 Jahre plus eine einmalige Bearbeitungsgebühr.
Also ich sehe kein Problem, wenn du deinem Kleinen eine Rute in die Hand drückst. Abhaken und betäuben müsstest du in BaWü selber. Aber früh vermittelt ist früh gelernt!
GreetZ°!
Verfasst: 21.10.2008, 09:25
von Beastmaster
Hi Kirk,
auch von mir noch ein
Herzlich Willkommen !!
auch wenn´s scho bisle zu spät ist
Gruß Stefan