servus aus stuttgart

Eine Kurze Vorstellung und wo ihr angelt ist im Forum üblich und wird mit reichlichen Tipps und guten Angelstellen belohnt.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
tom76
Beiträge: 8
Registriert: 18.08.2008, 18:04
Wohnort: stuttgart

servus aus stuttgart

Beitragvon tom76 » 19.08.2008, 13:58

hallo alle zusammen,
gestern bin ich durch zufall auf dieses forum gestoßen und habe mich gleich
mal angemeldet. ich find den erfahrungsaustauch hier im forum echt super.
(ist heute leider nicht mehr selbstverständlich dass man sich gegenseitig hilft.)

nun mal zu mir.
mein name ist thomas bin 32 jahre alt und komme aus stuttgart. mein fischereischein
habe ich seit 18 jahren. eigentlich habe ich den neckar direkt vor der nase. 2 min laufen
und da ist er schon der abschnitt 9. bis vor ein paar jahren habe ich auch noch sehr viel auf karpfen
gefischt. doch leider lässt der job heute fischen mit viel zeitaufwand nicht mehr zu ihr
wisst schon (köder machen, anfüttern, usw. :( ) irgendwann habe ich dann die ausrüstung
im keller eingemottet.

da ich aber endlich wider fischen wollte habe ich mir gedacht versuch es doch mal mit
kunstköder auf raubfische. nicht ganz so viel planung im voraus und ich kann auf dem weg
vom büro nach hause einfach mal anhalten und ein bisschen fischen.
(ich habe zwar noch nicht ganz so viel erfahrung in sachen kunstköder aber das wird schon werden.)
So nun aber genug von mir. Ich wünsche euch allen ein gutes petri heil und immer dicke
fische. :)
gruß thomas

ps. bin kein so begnadeter schreiber. werde aber trotzdem versuchen hier ein bisschen mit zu
schreiben.

Wurmzüchter ♰
Beiträge: 2926
Registriert: 22.05.2007, 19:24
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Wurmzüchter ♰ » 19.08.2008, 14:10

Hallo Thomas,

ein Gruß von Thomas :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Re: servus aus stuttgart

Beitragvon Rastapopol » 19.08.2008, 14:11

tom76 hat geschrieben:da ich aber endlich wider fischen wollte habe ich mir gedacht versuch es doch mal mit
kunstköder auf raubfische. nicht ganz so viel planung im voraus und ich kann auf dem weg
vom büro nach hause einfach mal anhalten und ein bisschen fischen.
(ich habe zwar noch nicht ganz so viel erfahrung in sachen kunstköder aber das wird schon werden.)


Hi Thomas,

willkommen im Forum!!! Deine Entscheidung den alten Kram wieder zu entstauben wird wahrscheinlich die beste deines Lebens sein :wink:
Und du lebst ja sogar gleich am Neckar, da bietet sich das schon an. Und da du im 9er bist wirst du glaub ich eh keine Probleme mit Raubfischen haben. Man hört jedes Jahr von guten Zandern oder kapitalen Wallern. Ihr wisst schon wen ich meine :wink:

tom76 hat geschrieben:ps. bin kein so begnadeter schreiber. werde aber trotzdem versuchen hier ein bisschen mit zu
schreiben.


Na wenn du früher öfters gezielt auf Karpfen gefischt hast, wirst du nicht drum rum kommen was zu schreiben :lol: Gibt genug Leute hier, die das auch gerne mal erfolgreich machen wollen.

Wünsch dir viel Spass im Forum und allweil Petri Heil!

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg

Tight Lines und Petri Heil!

Baitrunner

Hallo und Willkommen...

Beitragvon Baitrunner » 19.08.2008, 17:09

Na dann mal 'nen Gruß von weiter oberhalb und viel Spaß hier :D

zwierzu
Beiträge: 129
Registriert: 25.07.2007, 08:56
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon zwierzu » 19.08.2008, 19:54

Hallo Thomas,

willkomen im Forum.
Ich hab auch den 9-er direkt vor der Nase und gehe gerne mit der Spirute auf Jagd.

Es ist wirklich nicht so zeitaufwendig wie das Ansitzen (was ich aber auch geren mache).

Auf was hast du so mit deinen Kunstködern abgesehen?

Gruß

Zwierzu

Benutzeravatar
tom76
Beiträge: 8
Registriert: 18.08.2008, 18:04
Wohnort: stuttgart

Beitragvon tom76 » 19.08.2008, 20:49

hallo Zwierzu

danke erst mal an alle für das nette hallo

ich würde es gerne auf hecht und zander versuchen. nur bei zandern bin
ich mir sehr unsicher. habe jetzt schon oft gehört dass zander im neckar extrem
vorsichtig beißen.

eigentlich habe ich beim fischen im neckar bisher immer mit sehr starkem material
gefischt aber ob das bei den zandern auch geht ??
vielleicht habt ihr ein paar tips für mich.

grüßle thomas

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 20.08.2008, 12:24

tom76 hat geschrieben:... dass zander im neckar extrem
vorsichtig beißen.

eigentlich habe ich beim fischen im neckar bisher immer mit sehr starkem material
gefischt aber ob das bei den zandern auch geht ??
vielleicht habt ihr ein paar tips für mich.


Hi Thomas,

da hast du dich nicht verhört. Hab auch noch keinen Zander im Neckar überlisten können. Hab es aber auch erst 2 oder 3mal versucht. Wenn du dich durch die einzelnen Kategorien hier liest, wirst du sicher einige gute Infos finden.

Aber vorneweg: So schwer wie nötig, so fein wie möglich!
Generell fische ich auf Zander (normale, keine fiesen Neckarzander :lol: ) folgendermaßen: 16er Geflochtene, dann 1,5 Meter Fluorocarbon und dann ein kurzes Stahlvorfach (Flexonit).
Die Jigköpfe sind je nach Strömung zwischen 4 und 28 gr schwer, ein Angstdrilling ist bei Zandern immer empfehlenswert.

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
tom76
Beiträge: 8
Registriert: 18.08.2008, 18:04
Wohnort: stuttgart

Beitragvon tom76 » 20.08.2008, 13:19

hi Rastapopol,

danke schon mal für den tip das werde ich versuchen.

welche trag kraft hat denn deine schnur ? die geflochtenen schnüre weißen leider bei selber stärke extreme abweichungen in der tragkraft auf.
grüssle thomas

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 20.08.2008, 13:25

Hi Thomas,

fische mit der Fireline XDS 0,16, die hebt nach Herstellerangaben 9,75kg. Habs mal selber an der unbenutzten probiert und da waren es 7,5kg mit No-Knot "Knoten" :lol: Der Vorteil ist aber, dass sie sehr abriebfest ist.

Hilft vielleicht:

http://freenet-homepage.de/walk.freenet.de/page108bbddd8d8.html
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
tom76
Beiträge: 8
Registriert: 18.08.2008, 18:04
Wohnort: stuttgart

Beitragvon tom76 » 21.08.2008, 10:05

hi Rastapopol,

die seite ist echt super interessant. es scheint ja gar nicht so einfach sich da durch zu
kämpfen. was hältst du von der TUF LINE XP?

@all
mit welchen geflochtenen schnüren fischt ihr? :)
ich wäre euch für ein paar tip’s echt dankbar.

grüßle tom76

Benutzeravatar
Sebi8
Beiträge: 1014
Registriert: 22.10.2007, 21:07

Beitragvon Sebi8 » 21.08.2008, 12:08

Mit Whiplash Pro 0,06 angeblich 10,6 kg. oda so


Und mit ner 0,20er geflochtenen ist ne sinkende Schnur! weis aber nicht mehr wie sie heist. Hebt 20 Kg!

Und dann noch an der Gummifisch und Hechtrute ne neongelbe geflochtene Hebt 25kg. Gehört aber meim Bruder eigentlich deshalb eis ich auch nicht die Marke und Durchmesser aber fällt sehr dünn aus.

Kann die Namen der Schnure noch nachreichen


Sebi

Benutzeravatar
Rastapopol
Beiträge: 1229
Registriert: 17.06.2008, 23:07
Wohnort: Esslingen

Beitragvon Rastapopol » 21.08.2008, 12:17

Hi Thomas,

die Seite ist echt super! Man kann raushören, dass du dir evtl. eine neue zulegen willst, ist doch so oder? Für welche Fischart denn?
Ich fisch halt immer ein oder zwei Stärken größer, a) well ich bei uns unten immer mit einem Hecht rechnen muss und b) weil ich gerne mal in nen Baum schmeisse oder meine Hänger am Grund auch gerne lösen möchte. Dann lieber nen aufgebogenen Haken als alles incl. Vorfach weg. :lol: Und wer die Feinheit anzweifelt: Ich fische generell immer mit Fluorocarbon Vorfächen und den Hecht stört der Stahl eh nicht... :lol: :lol:
Ausserdem: Je dünner die Schnüre sein sollen, desto mehr wird beschi*****.

Die TufLine ist spitze, mit der kannst du nix falsch machen :lol:
Hab früher mit der 20er XP auf Hecht geangelt. Die 31er ist immer noch im Eisatz an der Ersatz-Wallerspinnrute :lol:


Vielleicht kannst du dich mal in diese Richtung orientieren, aber da fragst du lieber die einzelnen Spezis selber, wie gesagt, fische noch nicht lange am Neckar, und was bei mir in Bayern funzt, muss hier noch lange nix taugen :wink:
Wird schon nicht so schlimm sein. :mrgreen: :mrgreen:

Barsch: 0,10er/0,12er Crystal (ja nach "Beifang")
Forelle: 0,10er Crystal
Hecht: 0,20er Fireline (bei Wobblern ne 0,17er, da brauch ich jeden Meter Wurfweite)
Zander: 0,16er Fireline XDS
Waller: 0,31er TufLine

Vielleicht hilft es dir ja!

Sebi8 hat geschrieben:Kann die Namen der Schnure noch nachreichen


Das wäre spitze!

Greetz°!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg



Tight Lines und Petri Heil!

Benutzeravatar
tom76
Beiträge: 8
Registriert: 18.08.2008, 18:04
Wohnort: stuttgart

Beitragvon tom76 » 21.08.2008, 13:01

hi Rastapopol,

das hast du genau richtig erkannt ich will mich neu ausstatten.

danke für die anhaltspunkte das hilft mir weiter.
eigentlich wollte ich auf zander fischen.

ich denke das ich aber auch lieber ein bisschen stärker fische um
auch bei hechten kein problem zu bekommen. das thema hänger ist
ja auch nicht zu verachten


grüßle tom76


Zurück zu „Wer bin Ich und wo angle Ich“