Seite 1 von 2
Angeln im Urlaub am Neckar in der Nähe von Binau
Verfasst: 03.06.2012, 17:11
von kkleinman
Hallo Angelfreunde aus Deutschland,
Ende Juli haben wir Urlaub am Neckar. Wir haben ein Platz für unserem Wohnwagen reserviert auf Campingplatz Fortuna in Binau. So ab und zu möchte Ich mal angeln. Ich habe einige Fragen:
• Kann Mann vom Campingplatz aus gut angeln, da der Campingplatz an der Innenkurve liegt?
• Welche Fischarten kann man in diesem Teil vom Neckar fangen?
• Welche Angelmethoden kann man am besten benutzen?
• Hat Jemand noch Spezialtips?
Verfasst: 03.06.2012, 18:01
von Hans
Willkommen Klaas
Verfasst: 03.06.2012, 18:26
von fliegenquäler

und viel spaß am Neckar für tips und tricks einfach im Forum stöbern!!
Verfasst: 03.06.2012, 22:46
von Roland K ♰
Hallo Klaas,
im Forum.
Verfasst: 04.06.2012, 08:18
von Harry73660
Wilkommen im Forum Klaas
Zu deinen Fragen kann ich dir folgendes aus meiner Sicht sagen.
• Kann Mann vom Campingplatz aus gut angeln, da der Campingplatz an der Innenkurve liegt?
Da müsstest du den Campingplatzinhaber fragen, falls der Platz direkt ans Wasser reicht.
Er gibt dir bestimmt auch eine Auskunft wo du Tageskarten erhalten kannst.
• Welche Fischarten kann man in diesem Teil vom Neckar fangen?
Im Neckar gibt es vor allem große Waller. In diesem Breich wo du bist, bestimmt auch größere Karpfen. Friedfische fängt man überall im Neckar.
• Welche Angelmethoden kann man am besten benutzen?
Ich denke im Neckar kannst du alles machen. Es kommt auf die einzelnen Stellen an die du beangeln möchtest.
• Hat Jemand noch Spezialtips?
Du brauchst in Baden-Württemberg einen Angelschein um überhaupt angeln zu dürfen. Hast du keinen Angelschein, dann kannst du nur an Privaten Gewässern angeln.
z.B. hier:
http://www.forellenhof-ittertal.de/index.php?option=com_content&view=article&id=69&Itemid=464
Grüße, Harry
Verfasst: 04.06.2012, 12:36
von Roland K ♰
Hier noch was über
Gastangler aus dem Ausland.
Verfasst: 04.06.2012, 13:23
von Hans
Wer aus dem Forum kennt sich dort etwas besser aus?
Verfasst: 04.06.2012, 13:42
von Brassenhunter
kenne mich etwas besser aus .....
also der Campingplatz liegt eigentlich direkt am Wasser ob du dort angeln darfst ...keine Ahnung weis nich wie das abläuft mit den Regeln auf Campingplätzen ....
Aber gleich neben dem Campingplatz is ne gute Angelstelle genau am Zaunende des Campingplatzes da kannste zu 100% Angeln .
Fischarten sind alle Vorhanden außer Salmoniden, die sind nur ganz ganz seltene Beifänge. Aber vom Aal bis Zander is alles drin
Montage am besten dort an der Kurve nur auf Grund mit Köfi , Käse , Wurm etc.
Nebenbei Spinnen bringt auch mal den ein oder anderen Döbel/Zander.
Wenn dein Camping Urlaub länger geht dann lohnt es sich anzufüttern mit Frolic etc.
Karten bekommst du für den 3er Abschnitt beim Angelfachgeschäft Zöller in Zwingenberg :
http://www.angelsport-zoeller.de/
MfG Flo
Verfasst: 04.06.2012, 15:16
von Ralf
ist das dieser Campingplatz ?
oder dieser Platz?

Verfasst: 04.06.2012, 19:26
von HaraldG
Das erste Bild zeigt Zwingenberg mit Schloss und Campingplatz.
Das zweite den Campingplatz von Mörtelstein am linken Ufer.
Der Binauer Platz ist gegenüber von Mörtelstein am rechten Ufer.
Verfasst: 05.06.2012, 01:46
von Brassenhunter
Hier ist der Campingplatz, die roten Kreise sind gute Angelstellen.
Viel Glück
Verfasst: 06.06.2012, 19:39
von kkleinman
Hans, Uli, Roland, Harry, Flo, Ralf und Harald.
Danke für alle gute Tipps und Vorschlägen.
Es ist mir bekannt, dass ich ein Fischereischein und Angelkarte brauche. Ich habe mich schon erkundigt wo ich die kaufen kann.
Ich hab noch eine Frage. Wie schnell fliest der Neckar. Wenn ich z.b. mit Futterkorb angle, brauch ich dann viel Blei oder fliest der Neckar nicht so schnell?
Grüße, Klaas.
Verfasst: 07.06.2012, 19:55
von fliegenquäler
Hallo klaas,kommt drauf an zwischen 50 & 100gram brauchst du schon wegen dem schifsverkehr
Verfasst: 10.06.2012, 21:16
von Wurmzüchter ♰
100 Gramm finde ich schon etwas heftig. Ich bin viel mit der Feeder unterwegs und angle mit 30 Gramm Körben. Das reicht vollkommen aus.
Verfasst: 10.06.2012, 21:55
von HaraldG
Was den Schiffsverkehr betrifft ist der Oberneckar, im Vergleich mit der Strecke unterhalb Heilbronn, ein ruhiges Gewässer.