Seite 1 von 2

Angeln mit Teig

Verfasst: 13.11.2008, 20:32
von Wurmzüchter ♰
Hallo Forum,

es gibt ja jede Menge Fertigteige für Forellen,Karpfen und speziell für Weissfische in den verschiedensten Geschmacksrichtungen. Auch Teig für Barben mit Käsegeschmack.

Hat jemand Erfahrung mit den Fertigteigen?

Ich werde von Kunden immer wieder gefragt, wie man damit angelt und kann keine Antwort geben. Gerne würde ich auch einige Gläser für Versuchszwecke zur Verfügung stellen. Damit spreche ich hauptsächlich Rasta und Sebi an, da die zwei ja immer was fangen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 13.11.2008, 20:55
von Felix
joa dem Max kannsch mal ne ordentliche Ladung geben..da kannsch dir dann sicher sein dass es ausprobiert wird:-)

Mal sehn ob morgen was geht am Neckar....gibts eigendlich schon Reaktionen auf deine Muscheln?
Die werd ich morgen mal testen!

Verfasst: 13.11.2008, 20:56
von Rastapopol
Also ich denke mal, dass die anderen halt nicht so freigiebig mit Infos um sich schmeißen wie wir beiden. :lol: :ISN:
Aber im Moment läufts echt ganz gut :JGS:

Also wenn ich mit meinen Scheinlosen Leuten mal wieder die FoPus der Umgebung unsicher mache, dann ist immer ein Forellenteig dabei. Bevorzugt sind gelb/grün und schwarz/glitter. Ohne die brauch ich erst gar nicht antreten bei den Herrschaften :wink: Nein, im Ernst: Die sind schon sehr fängig, auch ohne Bewegung (Sbirulino) und /oder mit einer Made als Garnierung.

Hab auch früher oft diese Fertigteige als Hakenköder in normalen Gewässern probiert. Leider immer ohne Erfolg. Ob es jetzt an der nicht vorhandenen Erfahrung damals oder der Technik lag, sei jetzt mal so dahingestellt. Habe aber mit selbstgerolltem Teig aus geriebenem Käse und Paniermehl sehr gute Erfahrungen machen können. Leider nicht die erwünschten Barben, aber alles andere was so in unseren Gewässern schwimmt. Also müsste der Fertigteig auch nicht so schlecht sein. Ist ja in der Zwischenzeit viel passiert. Neue Farben, neue Geschmacksrichtungen und bessere Konsistenz!!! Letzeres war immer der Knackpunkt. Vielleicht sind die Teige (vor allem Weißfischteige) inzwischen besser geworden und haften auch besser am Haken.

Gibt ja den Teigspiralhaken und solchen KrimsKrams, aber der ist ja eher für selber gemachte Teige. Wenn ich mir mal einen solchen Teig kaufen sollte, muss der auch ohne soetwas am Haken hängen. Werde gerne mal für dich testen.

Hast echt ein gutes Timing, werd nächste Woche meine Winterplätze anlegen und vorfüttern. Dann kann ich auch mal den Teig auf Herz und Nieren prüfen.

Greetz°!

Verfasst: 13.11.2008, 20:58
von Felix
ich war um eine minute schneller;-)

Verfasst: 13.11.2008, 20:59
von Rastapopol
Ach, bei dem mickrigen Textchen... :wink: Was für Muscheln?

Verfasst: 13.11.2008, 21:00
von Felix
naja eben muscheln..nur eben ohne schalen...also muschelfleisch^^

Verfasst: 13.11.2008, 21:04
von Rastapopol
Nee, schon klar. Einfach im eigenen Saft oder mit Flavour?

Verfasst: 13.11.2008, 21:10
von Felix
hm...im eigenen saft...

Verfasst: 13.11.2008, 21:19
von Torschdn
Hi ihr fleißigen Schreiberlinge,
ich hab auch noch nen besonders einfachen und billigen Trick für Weißfische und sonstige Schleckermäulchen:
Einfach sich mal selber einen (mehr oder weniger) leckeren Fruchtsalat aus Dosenfrüchten machen - und den Zuckersaft nicht abgießen, sondern damit einen leckeren Teig aus Paniermehl oder Brot zurechtmanschen. Vor allem im Sommer immer mal einen Versuch wert!

Verfasst: 13.11.2008, 21:23
von Hans
Hi Jungs
Ich habe das ganze interessante Thema mal hier her verlegt
:bwv:

Nun zu einem Italienischen Futter für Meeräschen.
Dort ist zunächst viel Käesegeschmack dabei.
Was mich aber erstaunte...weil ich habe das ja auch mal probiert....
Da ist viel Salz dabei...nicht nur ein wenig sondern,wenn es für uns wäre...richtig versalzen.

Verfasst: 13.11.2008, 21:29
von Rastapopol
Hi Hans,

würde es jetzt nicht als "Geheimtipp" verschreien, aber im Frühjahr kommt bei mir immer ordentlich Salz in meine Futtermischungen. Nach dem entbehrungsreichen Winter "fliegen" jegliche Fischarten auf meinen Futterplatz. Einfach mal auprobieren. Anscheinend wissen das inzwischen sogar die Italiener :wink:

Greetz°!

Verfasst: 13.11.2008, 21:32
von Sebi8
So also!

hab ja schon ein Glas von dir bekommen mit Spekulatius Geschmack! der Weisfischteig

Hab paar Rotaugen damit gefangen!

Beisen tut eigentlich öfters was drauf nur ich Hacke die fische selten

Gefangen hab ich damit ,wenn ich noch ne made drauf gemacht habe zusätzlich.

Nur 1 mal ohne made zusätzlich!

Habs aber nochnicht oft probiert muss ich zugeben!

1-2 mal probiert un dann so 3-4 Rotaugen hald
aber immernur kurz probiert! also nicht lang getestet.


Werde es mal ausgiebig Testen demnächst!

Ich verspreche es!


Gruß Sebi

Verfasst: 13.11.2008, 22:43
von Wurmzüchter ♰
Ich kann mir schon denken, dass der eine oder andere selbst gemachte Teig sehr fängig ist. Mir geht es aber hautsächlich darum, ob die Fertigteige was taugen. Ich habe Kunden, welche wirklich 30 oder 40 Gläser auf einen Haps kaufen und dann habe ich wieder Kunden, welche nur über den Teig schimpfen.
Forellenteig ist sehr fängig, das ist bekannt. Nur über die Karpfen.- und Weissfischteige kann man nirgends was lesen.

Verfasst: 13.11.2008, 22:50
von Wurmzüchter ♰
Felix hat geschrieben:joa dem Max kannsch mal ne ordentliche Ladung geben..da kannsch dir dann sicher sein dass es ausprobiert wird:-)

Mal sehn ob morgen was geht am Neckar....gibts eigendlich schon Reaktionen auf deine Muscheln?
Die werd ich morgen mal testen!


Wenn Max irgendwo eine Made krabbeln sieht, hohlt er sofort sein Angelzeug und geht angeln :lol: :lol: :lol:

Auf die Muscheln gibt es noch keine Reaktion, damit möchte wohl keiner angeln. Ebenso gibt es noch keine Reaktion auf mein Angebot, dass ich Boilies und Pellets zum Einkaufspreis abgebe. Es will wirklich keiner haben.

Verfasst: 13.11.2008, 23:31
von Torschdn
Sorry Thomas,
wollte deine Geschäfte nicht sabotieren! Möchte hiermit betonen, dass ich mit den Forellenteigen vom Wurmzüchter auch schon ordentlich gefangen habe! (nur eben nicht im Neckar...)
Würde mich auch anbieten, bei Gelegenheit mal ein paar Friedfischteige auszuprobieren. Kann nur leider im Moment nicht fischen gehen, zuviel Arbeit. Reichts im Frühjahr auch noch?