Seite 1 von 1

Neues Hobby: Fliegenbinden

Verfasst: 23.01.2016, 18:41
von ServusBenny
So, liebe AAN-Gemeinde. Nun hab ich schon lang nichts mehr von mir hören lassen und auch auf die Weihnachtsfeier konnte ich leider nicht kommen. Jaja, die Lehrer sind vielbeschäftigt, das wird ihr ja alle.

Dass ich seit etwa zwei Jahren unter die Fliegenfischer gegangen bin, wissen ja manche, aber nun habe ich den nächsten Schritt gemacht und versuche seit Dezember eigene Fliegen zu binden. Nach einem Kurs, gewisser Fachliteratur und der nötigen Motivation, habe ich einige Muster gebunden. Sind bestimmt noch nicht alle perfekt, aber den ein oder anderen Fisch werden sie hoffentlich im Jahr 2016 verführen.

In diesem Sinne, warten wir gesapannt auf den ersten März und bis dahin werd ich wohl noch die ein oder andere Minute am Bindestock verbringen.
Tight lines ...
ServusBenny

---------------------------------------------------------

Ameise
Bild

Bachflohkrebs
Bild

Bi-visible
Bild

Cased Caddis
Bild

CDC Eintagsfliege
Bild

CDC Elk Hair Beetle
Bild

CDC Emerger
Bild

CDC Emerger
Bild

CDC & Elk Caddis
Bild

Czech Nymphe
Bild

Diawl Bach
Bild

Epoxxy Buzzer
Bild

Fluttering Caddis
Bild

Goddard Caddis
Bild

Griffiths Gnat
Bild

Hi-vis Elk Hair Caddis
Bild

Maifliegen Jig
Bild

Maifliegen Spent
Bild

Nymphe - gelb
Bild

Nymphe - schwarz
Bild

Nymphe - schwarz/weiß
Bild

Perdigon Nymphe
Bild

Pheasant Tail Nymphe - Flashback
Bild

Pheasant Tail Nymphe - Hot Butt
Bild

Quill Gordon - schwarz/gelb
Bild

Red Hexe
Bild

Red Tag Nymphe
Bild

Red Wire
Bild

Ritz D
Bild

Royal Wulff
Bild

Traun Nymphe
Bild

Trockenfliege - gelb
Bild

Trockenfliege - gebl - klein
Bild

Trockenfliege - schwarz
Bild

UV Klinkhamer
Bild

UV Parachute Ant
Bild

Wooly Bugger - schwarz
Bild

Re: Neues Hobby: Fliegenbinden

Verfasst: 23.01.2016, 18:54
von 23tedric
Coole Fliegen, Benny, die sehen echt klasse aus! Freu mich auch schon, wenn's ab 1. März wieder auf die Rotgetupften geht. Diesmal auch mit Wathose und Fliegenrute. Wünsch Dir viel Erfolg mit den selbstgebundenen! :)

Re: Neues Hobby: Fliegenbinden

Verfasst: 23.01.2016, 19:00
von Fliegenfischer-Hannes
Hallo Benny,

richtig schöne Fliegen! Hut ab, das sieht alles sehr lecker aus!! Dann drück ich dir für die kommende Saison die Daumen. So wie die Auswahl bis jetzt ausschaut, kann ja nichts mehr schiefgehen :wink:

:JGS: und Petri, Hannes

Re: Neues Hobby: Fliegenbinden

Verfasst: 23.01.2016, 19:31
von Hans
Hi Benny, klasse Fliegen und Nymphen.
Bin schon gespannt auf deine Berichte.

Re: Neues Hobby: Fliegenbinden

Verfasst: 23.01.2016, 21:31
von Neckarfischer
Hallo Benny,
sind doch tolle Resultate!
Man sieht überhaupt nicht, dass es erste Versuche sind.
Klasse Fliegen, kann mich nur anschließen...

Viele Grüße...

Re: Neues Hobby: Fliegenbinden

Verfasst: 23.01.2016, 23:49
von Skipper
Klasse Fliegen,die sehen doch mal gut aus. Zwar zählt ja letztendlich die Fängigkeit, aber da habe ich keine Zweifel.
Ich hab mir als Kind viele Fliegen gebunden, dann aber immer nur mit Schnur ausgeworfen, ohne Rute (hust), bei uns am 2m breitem Bach ging das. Ich hab mir damals schon gedacht, dass es gut ist, wenn die Fliegen viele feine Borstenhaare haben, Federn und weiche Haare ist dann eher was für die Optik von unter der Oberfläche. Jedes Borsten-Haar, dass auf die Oberfläche trifft, erzeugt eine ähnliche Schockwelle wie ein Insektenbein. Je mehr Schockwellen, umso lebendiger scheint das Insekt und umso mehr fühlt sich der Fisch genötigt, sofort zu zuschnappen.
Ob das stimmt weiß ich nicht, das können die Fliegenfischer hier besser beurteilen, ich bin momentan immer noch in der "ich will unbedingt demnächst richtig fliegenfischen-Phase". Ist nur eine Theorie aus der Kindheit.

Gruß Jörg

Re: Neues Hobby: Fliegenbinden

Verfasst: 26.01.2016, 09:05
von torchstan
Die schauen echt super aus , da bin ich echt mal gespannt.
Bist du an einem Bach oder benutzt die auch am Fluss?

Re: Neues Hobby: Fliegenbinden

Verfasst: 26.01.2016, 13:32
von ServusBenny
Gefischt werden die natürlich, passend zum Forum, hauptsächlich im Neckar. Aber ich werde dieses Jahr bestimmt auch häufiger mal an einen Bach gehen, wobei für mich natürlich das Haupaugenmerk auf dem Neckar liegt.

Sofern sich Erfolge einstellen, lass ich es natürlich wissen ... Aber bis es zum ersten Fischen kommt, vergeht ja noch ne Weile ...

Zeit zum Binden :)

Re: Neues Hobby: Fliegenbinden

Verfasst: 27.01.2016, 11:05
von Rheineckar
Erstmal auch von mir ein Kompliment für die tollen Fliegen!

Und noch zwei Fragen:

Wie lange man braucht um die Fliege so binden zu können?
Was für ein Bindestock würdest du empfehlen ?

Danke !

Re: Neues Hobby: Fliegenbinden

Verfasst: 30.01.2016, 14:55
von ServusBenny
Servus Hannes (Rheineckar),

noch zu deinen Fragen:

Wie lange man braucht um die Fliege so binden zu können?

Mmhh, ist nicht ganz eindeutig zu verstehen, also einerseits braucht man pro Fliege (also ich und ich brauch bestimmt noch raltiv lange) so zwischen 5-25 Minuten. Aber ich denk mal eher, dass du meinst, wie lange man binden muss, bis man anständige Ergebnisse hinbekommt: Hier ist zu sagen, dass es natürlich auf jeden einzelnen persönlich ankommt, wie ihm das Binden liegt. Sicher ist, dass mit einem soliden Bindekurs am Anfang jeder sehr schnell auf brauchbare Ergebnisse kommt. Mit etwas Motivation und Lust gehts dann eben weiter und Richtung schwierigere Muster. Ich selbst binde jetzt 2 Monate, habe aber wie gesagt einen Bindekurs besucht und bereits einige Stunden am Bindestock verbracht.

Was für ein Bindestock würdest du empfehlen ?

In Sachen Geräte bin ich natürlich (noch) kein Fachmann, aber mir wurde zum Starten der Bindestock von Danvise (siehe hier) empfohlen, der ist wirklich günstig, für den Anfang aber völlig ausreichend. Und ja, die Experten werden jetzt sagen, dass die Spannbacken schnell kaputt gehen und er insgesamt nicht so super ist (oder das klassische: kaufe einmal was gescheites und teures, ansonsten kaufst du zweimal), aber für den Anfang reicht das wirklich völlig. Und wenn du dran bleibst und lange bindest, wirst du eh zweimal kaufen, weil du dann immer noch was besseres willst ... Also schön klein anfangen, das gilt insbesondere beim Fliegenbinden - zumal du ja auch noch Budget haben solltest für allerhand Material ...

Ich hoffe, ich konnte deine Fragen ausreichend beantworten und wünsche noch ein angenehmes Wochenende
Beste Grüße und tight lines.
ServusBenny

Re: Neues Hobby: Fliegenbinden

Verfasst: 25.02.2016, 18:40
von 23tedric
Wie bereits geschrieben hab ich mir ja auch einen Bindestock schenken lassen und von einem Büchergutschein das Buch "Praxisbuch Fliegenbinden - Erfolgreiche Muster Schritt für Schritt" von Peter Gathercole gekauft. Fand ich von der Aufmachung und den Rezensionen sehr nett. Mit dem Buch und YouTube-Videos will ich mal einsteigen - aber sobald angeboten, auch einen Kurs besuchen. Die "Red Tag" ist da z.B. auch drin in dem Buch, neben insgesamt 100 Mustern. Ganz nett ist auch, dass bei jedem Muster Zielfisch, Gewässer, Bindematerial, Hakengrößen und Schwierigkeitsgrad angegeben sind, sowie das Binden auf jeweils sechs Fotos beschrieben wird. Ein Foto von dem Buchinhalt setze ich hier bewusst nicht rein, hab leider auch (noch) keine Leseproben im Web gefunden.

Was meint ihr, ist sinnvoll für den Einstieg ins Fliegenbinden an Werkzeug? Klar gibt es viel tolles hilfreiches Zeug. Aber langen zum Einstieg erstmal Spulenhalter und Knotenbinder für den Endknoten? Gibt es weitere "must haves" (muss man unbedingt haben)? Auf was sollte man hier achten? Da gibt es ja auch unterschiedlichste Ausführungen und Preisklassen. Ich schau morgen vielleicht mal im auf's Fliegenfischen spezialisierten Angelladen in Ulm rein.

Re: Neues Hobby: Fliegenbinden

Verfasst: 25.02.2016, 20:00
von ServusBenny
Servus David,

das Buch hab ich mir natürlich auch gekauft und hab es bereits fast schon "durchgebunden" :) es ist für den Anfang auf jeden Fall sehr gut und vor allem verständlich. Nur sind die Schwierigkeits-Sanduhren glaub nicht ganz richtig. Also manche Muster sind wirklich einfach und da sind dann 4 Sanduhren abgebildet. Ist glaub ein Verlagsfehler, aber egal. Wie bereits gesagt, ich würde mit der Red Tag "beginnen". Ist ein sinnvolles Muster, welches wirklich fängt und relativ leicht zu binden ist. Und das tolle ist, mit ner Grizzly-Hechel, statt ner braunen, hast schon das zweite Muster, nämlich ne Red Hexe.

Zu deinen Werkzeug-Fragen:
Also definitiv brauchst du ...
- mindestens einen Bobbin (je mehr, desto weniger wechselst du den Faden) --> achte darauf, dass der Bobbin eine Keramikeinlage hat.
- Knotenbinder bzw. Whip Finisher (da reicht ein günster. Ich bin aber froh, dass ich zum Beispiel keinen mit Feder habe, find die nicht so gut)
- Nadel (brauchst du für fast alles, Hechel zurechtmachen, Lack aufbringen, Öhr durchstechen, Faden spalten, ...) --> da reicht auch eine günstige :)
- Schere (also ne richtig gute, scharfe und am besten mit feiner Spitze)

Empfehlen würde ich dir noch ...
- Kopflack (am besten einen dünnflüssigen)
- Stacker (das ist das Klopfdingens, welches die Rehhaare auf eine einheitliche Länge ablängt)
- Eine Art Klettverschlussbürste (zum Ausbürsten von Dubbing) --> muss man nicht kaufen, da geht mitunter auch ne Zahnbürste oder eben Klettverschluss von irgendwoher auf ein Stück Holz geklebt
- Hechelklemme (erleichter das Binden eines Hechelkranzes, insbesondere wenn die Federn kleiner werden)

Was dann noch kommen wird ...
- Twister ( zum Verdrallen einer Schlaufe)
- Pinzette (brauch ich selten, aber wird bestimmt noch hilfreich werden :) )
- Zange (zum Andrücken der Widerhaken) --> hast ja eh in deinem Angelbestand
- UV-Kleber (ich find das Zeug geil und du bekommst damit coole, haltbare Körper hin)

Ja, das wars erstmal zum Thema "Werkzeug" fürs Fliegenfischen. Ich hoffe, ich hab ein wenig Licht ins Dunkle bringen können und ansonsten gibts ja immer noch die (hoffentlich) gute Beratung eines Fachgeschäfts.
Wenn noch Fragen sind, einfach melden.

In diesem Sinne, frohes Shopping ;)
Gruß Benny

Re: Neues Hobby: Fliegenbinden

Verfasst: 26.02.2016, 09:11
von derStuttgarter
Hi Benny, klasse Fliegen und Nymphen.

Bin auch schon gespannt auf deine (Neckar)Berichte. An welchem Abschnitt willst Du es versuchen?