Teig fällt vom Haken
Verfasst: 28.11.2008, 20:46
Hi Leute,
hab ja so ein gespaltenes Verhältnis zu Fertigteigen. Einerseits sind sie unnatürlich (welcher Kunstköder ist das nicht
) aber andererseits haben sie ein enormes Aroma. Das ist im Winter vielleicht garnichtmal schlecht.
Habs heute ausprobiert mit nem Rotaugenteig an der Winklepicker. Aber dauernd war der Teig weg.
Und andauernd neu anzuködern ohne Fische zu haken ist nicht so mein Ding, auch wenn es manchmal den Anschein macht.
Gelöst habe ich das Problem vor Ort mit einer Gummiperle die ich auf den Hakenschenkel geschoben habe. Darüber hab ich dann den Teig geknetet. Und das hielt ziemlich gut, auch mehrere Würfe. Bloss hatte ich zu dem Zeitpunkt schon keine Aktivität mehr. Zu spät!
Auf dem Nachhauseweg hab ich nochmal gegrübelt und der gute alte Trick von meinem Opa mit dem Pfeifenreiniger ist mir wieder eingefallen. Einfach einen PR mit möglichst kleinem Durchmesser um den Schenkel zwirbeln. Die gute alte Zeit halt. Dafür brauch ich auch keinen "Spezial"-Teighaken.
Greetz°!
hab ja so ein gespaltenes Verhältnis zu Fertigteigen. Einerseits sind sie unnatürlich (welcher Kunstköder ist das nicht

Habs heute ausprobiert mit nem Rotaugenteig an der Winklepicker. Aber dauernd war der Teig weg.

Und andauernd neu anzuködern ohne Fische zu haken ist nicht so mein Ding, auch wenn es manchmal den Anschein macht.

Gelöst habe ich das Problem vor Ort mit einer Gummiperle die ich auf den Hakenschenkel geschoben habe. Darüber hab ich dann den Teig geknetet. Und das hielt ziemlich gut, auch mehrere Würfe. Bloss hatte ich zu dem Zeitpunkt schon keine Aktivität mehr. Zu spät!

Auf dem Nachhauseweg hab ich nochmal gegrübelt und der gute alte Trick von meinem Opa mit dem Pfeifenreiniger ist mir wieder eingefallen. Einfach einen PR mit möglichst kleinem Durchmesser um den Schenkel zwirbeln. Die gute alte Zeit halt. Dafür brauch ich auch keinen "Spezial"-Teighaken.

Greetz°!