Seite 1 von 2

Angelblei

Verfasst: 11.08.2014, 19:56
von Skipper
Heute war ich auf der Suche nach billigem Blei zum Angelblei selber gießen bei einen mir bekannten Schützenverein. Nicht nur durfte ich mir dort einen Eimer mit "Schießstanderde" abfüllen, nein, sogar den Eimer bekam ich noch mit dazu geschenkt. An dieser Stelle auch nochmal: Vielen Dank! Zu Hause begann ich dann sofort mit der Suche nach dem edlen Metall in diesem Abraum-wir kennen das ja alle von Dmax-waschen, rütteln, sieben und anschließend ein "Clean-Out"- danach erstmal in unregelmäßige "Münzen" gegossen und anschließend zu Angelblei verarbeitet. Bisherige Ausbeute: ca. 2 Kg. ein Kilo mehr wirds wohl noch werden, ein bißchen "Erde" hab ich noch :lol:

Bild

So sieht sie aus, die "Schießstand-Erde", sie besteht hauptsächlich aus Holzsplittern, Watte, Papierfetzen, Erde, Kupfermäntel der Voll- und Teilmantelgeschosse, zerbeulte Geschosse und Blei.

Bild

Gruß Jörg

Verfasst: 11.08.2014, 22:05
von aspiusfan
Hammer Idee! Heb deinen Rüssel nur nicht zu tief in den Dampf ;)

Grüße!

Verfasst: 11.08.2014, 22:23
von Fliegenfischer-Hannes
Sehr schön Jörg! Wann gehn die auf den Markt? Und zu welchem Kurs??

Verfasst: 12.08.2014, 08:51
von # Alex #
... mir gefällt das Wels-Branding :D

Super Jörg!

Verfasst: 12.08.2014, 11:25
von MA-niac
Coole Sache Jörg,

wie hast du denn gegossen und hast du dich irgendwie geschützt?

Hast du die Formen selbst hergestellt oder gibts die so zu kaufen?

Sind auch schon am überlegen ob wir sowas machen sollen, war auch gestern bei meinem Kfz`ler, bloß haben die kein Blei mehr, ist sowas verzinktes mittlerweile, werde dann doch zum Dachdecker gehen müßen :D

Verfasst: 12.08.2014, 12:06
von Skipper
Zum Gießen benutze ich eine ganz normale Lötlampe und eine alte kleine Schöpfkelle aus Edelstahl Ich benutze eine Schutzbrille und gute Durchlüftung als Schutz, seine Nase sollte man auch nicht direkt über die Schmelze halten. Die Schutzbrille deshalb, weil man ja nie genau weiß, was sonst noch so im Blei enthalten ist. Es kann immer mal was platzen oder spritzen. Sicher ist sicher, der Schutz der Augen ist das Mindeste.
Witziger Weise muss man die Hände nicht schützen, das Blei, sollte mal was daneben gehen, perlt einfach ab ohne die Haut zu verbrennen. Das kitzelt lediglich ein bißchen. Ist ein interessanter Effekt, gibt es soweit ich weiß in der Form nur bei Blei, bei anderen flüssigen Metallen würde man schwerste Verbrennungen davon tragen (Leidenfrost-Effekt).
Die Formen schnitze ich mir in ganz normale Brettstücke, bei Laufbleien schnitze ich rechts und links kleine Kerben ein, um ein Hölzchen, Zahnstocher oder ähnliches, in die Mitte klemmen zu können. Siehe Bild.

Bild
Nach dem Guß wird das Hölzchen ausgebohrt, entgratet und fertig ist das Laufblei. Die Formen kann man ca. 50 Mal benutzen, danach sind sie ausgebrannt oder es brechen größere Stücke aus.
Und damit ist auch deine Frage beantwortet Hannes, völlig unrentabel, allein die Arbeitszeit...das bezahlt einem kein Mensch :lol:

Gruß Jörg

Verfasst: 12.08.2014, 17:10
von Wurmzüchter ♰
Sieht aber gut aus, muss ich mir bei meinem Verbrauch an Blei auch mal überlegen.

Verfasst: 12.08.2014, 17:54
von kirk
Skipper, ich finde das super toll. Keine Ahnung woran das liegt, aber entweder hast du mehr Zeit als ich, oder irgendetwas hält mich von diesen wunderbaren Beschäftigungen wie Basteln oder morgentliches Angeln ab.

Wann ist denn dein Feldschmiedekurs? Ich komm auf jeden Fall.

Grüße an den unteren Neckar.

Verfasst: 12.08.2014, 19:40
von Shaman2009
Ich würde da eher Alu Formen empfehlen. Einmal gekauft und es hält lebenslang. Unter anderem kann man dadurch auch etwas Zeit sparen.

Verfasst: 12.08.2014, 20:55
von Skipper
@Shaman2009: Genau das ist der Punkt, um mir solche Formen zu kaufen müßte ich das Geld mit einer Arbeit verdienen, die mir mit fast hundertprozentiger Sicherheit weniger Spaß macht, als abends vorm Fernseher Formen schnitzen und Angelblei zu gießen. Und das Beste ist: Ich kann/muss mir mit der Zeit neue Formen schnitzen, kann mir neue Motive dafür ausdenken, kann meine Gedanken im Bezug auf Hänger, Strömungsverhalten, Flugeigenschaften, Sichtbarkeit usw. ausprobieren, meine handwerklichen Fähigkeiten und die Motorik werden gefördert-mit der richtigen Einstellung ein unendlicher Prozess/Spaß :wink:
Kaufen...kann ja jeder :lol:
@Kirk: Ich habe unendlich viel Zeit und überhaupt kein Zeitgefühl :lol:

Gruß Jörg

Verfasst: 12.08.2014, 22:40
von Skipper
Ein einfaches Beispiel für die Gestaltungsmöglichkeiten.
Ein einfaches Brettstück und ein Cutter-Messer reichen für die Form.
In das Brett schnitze ich jetzt die typische Sargblei-Form und schnitze am Boden ein beliebiges Symbol oder Verzierung ein, in diesem Fall ein Barbe. (Kann man natürlich auch noch feiner ausführen, aber hey, ist ein Angelblei)
Nach dem Guss sieht das dann so aus:

Bild

Das schnitzen der Form hat nicht länger als 10 Minuten gedauert, mit der Zeit bekommt man Übung, mit Übung spart man Zeit.
Als Kind habe ich meine Speere und Flitzebögen mit ersten Schnitzereien veredelt, heute mache ich das auch schon mal mit meinen Möbeln...

Bild

oder mit den Hobbies anderer Leute...

Bild

Bild

Schnitzen...da steh ich drauf :)

Verfasst: 12.08.2014, 22:52
von # Alex #
...das sieht man...

Beeindruckend - unabhängig davon ob das nun grad genau mein Stil ist oder nicht. Sowas braucht die Welt! Hau 'rein Skipper :D

Verfasst: 13.08.2014, 09:24
von aspiusfan
Wow, mir war die Dimension deines Hobbies nicht ganz bewusst. Aber ehrlich gesagt, seeeeehr beeindruckend. 1A!

Ich wette, es gibt genügend ANgelfreaks, die für ein personalisiertes Grundblei oder solche handgemachten mit Muster viel Geld zahlen würden. ABer das ist ja das Schöne, wenn man nicht alles zu Geld machen muss. Leider sind wir so konditioniert, dass wir oft als erstes den monetären Wert sehen....leider ist das zumindest bei mir so, auch wenn ich versuche daran zu arbeiten ;) Weiter so und viel Spaß!

Verfasst: 13.08.2014, 10:04
von Hans
Jörg ich werd nicht mehr.
:shock: :shock: :shock:

Verfasst: 13.08.2014, 11:30
von kirk
Du bindest Jungfern an die Kommode, nähst Futterale, schmiedest im Felde und umgibst Steinschlösser – Bist wohl ein unverbesserlicher Nostalgiker mit pyrotschnischen Anwandlungen ohne Zeitgefühl? Perfekte Kombi Skipper.