Vorfachmöglichkeiten und Laufverhalten von Ködern
Verfasst: 08.04.2014, 19:42
Da mich vorletztes Wochenende ein Angelkollege, der sich gut mit China-Knoten auskennt
, auf mein Vorfach angesprochen hat, hab ich letztes Wochenende mal was anders versucht.
Im Prinzip hatte ich bislang bei stärkerem FC-Vorfach oder Stahlvorfach immer die hier skizzierte Variante 1 genommen. Geflochtene Schnur, Grinner-Knoten an Karabiner mit Wirbel. Das Vorfach dann mit einer kleinen Schlaufe (mit Quetschhülse) an der einen Seite und Karabiner mit Quetschhülse auf der andere Seite. Bei Stahl nehm ich sowieso Quetschhülsen.
FC kann man ja aber super knoten, also hab ich am Sonntag mal Variante 2 genommen. Vorfach nur mit Blutknoten an die geflochtene Hauptschnur gemacht, dann aber vorne am Vorfach einen Karabiner mit Wirbel und Clinch-Knoten festgemacht.
Irgendwie hatte ich aber das Gefühl, dass die Wobbler damit nicht so gut liefen, sich oft um die eigene Achse gedreht haben. Hatte aber auch recht kleine Wobbler für Forellen dran. Vorteil ist klar, dass man sich nicht aus Versehen den Spitzenring kaputt machen kann, da der Blutknoten locker durchläuft.
Was sind denn so eure Favoriten? Ich führe das mit dem Wobbler-Überschlag jetzt mal auf den Karabiner am Wirbel vorne zurück. Wäre der überhaupt nötig, um Schnurverdrall vorzubeugen oder kommt's da eher auf die Rolle an? Vorteil bei Variante 1 ist auch, dass man schnell mal das Vorfach wechseln kann ohne neu knoten zu müssen. Ich will aber auch möglichst wenig Klimbim bei der Montage haben, weil's ja vielleicht doch eine Scheuchwirkung haben könnte. Halten tun beide Varianten gut. Variante 2 konnte ich bislang leider nur mit Steinhänger und nicht mit Fisch testen.
Von den Knoten bevorzuge ich bei Geflecht eher den Grinner, bei FC/Mono den verbesserten Clinchknoten.
Im Prinzip hatte ich bislang bei stärkerem FC-Vorfach oder Stahlvorfach immer die hier skizzierte Variante 1 genommen. Geflochtene Schnur, Grinner-Knoten an Karabiner mit Wirbel. Das Vorfach dann mit einer kleinen Schlaufe (mit Quetschhülse) an der einen Seite und Karabiner mit Quetschhülse auf der andere Seite. Bei Stahl nehm ich sowieso Quetschhülsen.
FC kann man ja aber super knoten, also hab ich am Sonntag mal Variante 2 genommen. Vorfach nur mit Blutknoten an die geflochtene Hauptschnur gemacht, dann aber vorne am Vorfach einen Karabiner mit Wirbel und Clinch-Knoten festgemacht.
Irgendwie hatte ich aber das Gefühl, dass die Wobbler damit nicht so gut liefen, sich oft um die eigene Achse gedreht haben. Hatte aber auch recht kleine Wobbler für Forellen dran. Vorteil ist klar, dass man sich nicht aus Versehen den Spitzenring kaputt machen kann, da der Blutknoten locker durchläuft.
Was sind denn so eure Favoriten? Ich führe das mit dem Wobbler-Überschlag jetzt mal auf den Karabiner am Wirbel vorne zurück. Wäre der überhaupt nötig, um Schnurverdrall vorzubeugen oder kommt's da eher auf die Rolle an? Vorteil bei Variante 1 ist auch, dass man schnell mal das Vorfach wechseln kann ohne neu knoten zu müssen. Ich will aber auch möglichst wenig Klimbim bei der Montage haben, weil's ja vielleicht doch eine Scheuchwirkung haben könnte. Halten tun beide Varianten gut. Variante 2 konnte ich bislang leider nur mit Steinhänger und nicht mit Fisch testen.