Seite 1 von 5
Wallerrute selberbauen
Verfasst: 08.08.2008, 20:17
von Rastapopol
Servus Forum,
hab mich nun entschieden das ganze "offiziell" zu machen. Würde mir gerne eine Wallerrute selberbauen. Habe auch in einem anderen Thread darüber geschrieben.
http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/viewtopic.php?t=350
Zitat:
"Eigentlich hast du ja recht Alfred, so langsam wirds mal Zeit. Und die Profitipps bekomme ich hier im Forum ja auch. Laughing
Welchen Blank kannst du mir denn empfehlen? Die Armalite Blanks sind schon richtig geil! Sind halt schon recht teuer...
Auf was muss ich denn achten, mal vom Preis abgesehen. Hätte gerne eine 2.70 Rute mit 150g WG, LEICHT!!! (max. 300g ohne Ringe, Rollenhalter etc.) mit semiparabolischer Aktion. Und das Handteil sollte schon was aushalten, will ja keine kleinen Schwanzerl jagen! "
Also was meint ihr? Welchen Blank brauche ich zuallererst mal?
Danke schonmal, gell!
Greetz°!
Verfasst: 08.08.2008, 20:39
von Baitrunner
Ich
persönlich würde zu so
einem oder
diesem hierzurückgreifen.
Alternativ gibt es auch
diesen oder
diesen oder
hiervon einen.
Du kannst auch mal
hier nachlesen.
Wenn Du's nicht lesen willst
Wer also zuviel Geld hat und eine Rute fürs Leben sucht, der ist mit einer Armalite perfekt beraten.
Ansonsten schaust Du einfach mal
hier
Verfasst: 08.08.2008, 22:07
von Rastapopol
Ich such zwar nach ner "Rute fürs Leben", aber nen Geldsche****er hab ich auch nicht. Ist halt so eine Traumvorstellung, kenn halt jemanden der sich eine Huchenspinnrute aus dem Armaliteblank gebaut hat.
Les es mir gleich durch, danke!!!!!!
Greetz°!
Nützliches
Verfasst: 10.08.2008, 12:15
von Baitrunner
Nützliches Zubehör findest Du noch
hier
Verfasst: 10.08.2008, 13:22
von Rastapopol
Hi Alfred,
warst beim Fischen gestern? Man hört in letzter Zeit so wenig von dir
Der Bericht ist super, da bekommt man richitg Laune sofort anzufangen. Aber wo kein Geld, da auch kein Blank
Danke!
Greetz°!
Verfasst: 10.08.2008, 13:49
von Baitrunner
warst beim Fischen gestern?
Nö, ich bin mehr mit Rutenbauen beschäftigt

Die Familie und die Haustiere wollen ja auch 'mal was von mir haben

.
aber noch 'ne Woche, dann ist erst mal Urlaub angesagt 8)

Verfasst: 10.08.2008, 22:30
von Baitrunner
Servus, Ich habe
hier und
da sowie
dort und
auch da noch einige Links für
"angehende" Rutenbauer und solche die's noch werden wollen
Nicht zu vergessen ist natürlich auch
dies und
das...... 
Verfasst: 10.08.2008, 22:54
von Rastapopol
Servus,
der vierte Link ist echt super!!!
Danke!
Greetz°!
Rutenbauer aufgepasst !!!
Verfasst: 11.08.2008, 20:11
von Baitrunner
Auch hier gibt es noch ein
Forum 8)
Verfasst: 11.08.2008, 20:20
von Rastapopol
Hi Alfred,
das sind schonmal ein paar klasse Links! Werd mir jetzt wahrscheinlich nen Harrison Blank holen. Dauert aber noch ein bisschen.
War heute Barsche zupfen, hab 10 mitgehen lassen, zwar nur bis 25cm, aber dafür leckere "Filets" (wenn man es überhaupt so nenn darf

)
Gibt es eigentlich große Unterschiede bei den Rollenfüßen? Gibts da besondere Merkmale für schweres Spinnfischen?
Die Ringe und der Rollenfuß sollten auch nicht zu fest gewickelt werden oder? Was für eine Toleranzgrenze hast du bezüglch des Spielraums der Ringe in der Wicklung???
Danke!!!

Verfasst: 11.08.2008, 20:30
von Baitrunner
Servus Max,
bei 10 x 200 gr. Barsch reicht's doch auch für ein großes Filet
Zu den Rollenfüssen würde ich mich in den diversen Foren schlaumachen,
da sitzen bestimmt bessere Spezialisten als ich Amateur
Aber wenn Du die Ringe nicht fest genug bindest

das bricht Dir unter Belastung doch bestimmt auf
Was für eine Toleranzgrenze meinst Du ? Die Ringe bewegen sich (wenn fertig lackiert) null (0) µm

Verfasst: 11.08.2008, 20:40
von Rastapopol
Bin nur in dem Forum auf das gestossen:
http://rutenbau.foren-city.at/topic,36,-zu-stramme-wicklung.html
Kann aber auch sein, dass die Rute unsachgemäß "geprüft" wurde oder einfach kaputt war...

Verfasst: 11.08.2008, 20:52
von Baitrunner
Also, wenn ich natürlich mit "vollem Körpereinsatz" binde und dann evtl. noch 'ne Hohlglasrute.
Am besten ist es natürlich, erstmal zum üben eine "alte" Rute nur frisch zu beringen. 8)
Da werden sich beim "Erstenmal" bestimmt einige Fehler zeigen,
die Du dann bei einem
1400.- EURO-Blank dann leicht vermeiden kannst.
Ich schaue mich momentan mehr
Hier um, find ich interessanter.

Verfasst: 12.08.2008, 19:45
von Baitrunner
Verfasst: 12.08.2008, 21:39
von Rastapopol
Na das will ich wohl meinen! 8)
Nein im Ernst, les mir alles so Stück für Stück durch und bild mir meine Meinung. Das mit dem Ruten beringen zum Anfang ist mal ein guter Tipp. Bin halt schon ein bisschen aufgeregt, damit würde ein kleiner Traum in Erfüllung gehen.
Über das Zubehör etc. hab ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht, eins nach dem anderen...
Wie findest du eigentlich meine Wallermontage?
Greetz°!