Seite 1 von 1

Zauberknoten

Verfasst: 24.03.2012, 19:59
von gelöschter Benutzer
Hallo Hans,

kennst Du den Zauberknoten?
Das ist ein Knoten den man gerne verwendet um einen keichten Köder weiter hinaus zu werfen. Meist mit einem Stück Würfelzucker als Wurfgewicht. Hat man den Köder an der freien Leine ausgeworfen, so zieht man kurz an der Schnur und der Knoten ist weg.

Hast Du da ein entsprechendes Video, welches den Zauberknoten veranschaulicht?

Verfasst: 24.03.2012, 21:26
von Hans
Ich kenne schon eine Möglichkeit so etwas zu binden. Mit Zuckerwürfel kein Problem da sich der ja auflöst.
Das wäre dann wie eine Häkelmasche.
Was möchtest du denn werfen Tino oder was hast du genau vor, möchtest du darüber reden Tino... :wink:

Verfasst: 25.03.2012, 08:05
von gelöschter Benutzer
Hallo Hans,
ich wollte mal an einer bestimmten Stelle mit der freien Leine angeln.
An der Wasseroberfläche.
Nur Schnur, Haken und dann ein Köder der an der Oberfläche treibt.
Um dem Köder etwa Gewicht beim Werfen zu geben, dachte ich mir der Zauberknoten wäre nicht schlecht dafür.

Videomaterial habe ich da nix richtiges gefunden.

Verfasst: 25.03.2012, 08:44
von martinwilhelm
Hi Tino, der Knoten den Du meinst ist nicht der Zauberknoten.
Der Z. hat auch noch einen anderen Namen der mit C beginnt, nach einem italienischen Zauberer.Das ist aber kein richtiger Knoten.Du meinst einen Bergsteigerknoten der es ermöglicht nach dem Abseilen das Seil oben wieder zu lösen und mitzunehmen.
Tino, was Du braucht ist ein Zaubertrick, der heißt PVA.
Binde was schwimmendes (Holzstückle) direkt an den Haken, sonst zieht`s Dir gleich die Montage runter, ein Nachteil z.B. bei Schwimmbrot o.ä.
Die Beschwerung schwimmt dann alleine weiter. Zeit=<1Min.

Verfasst: 25.03.2012, 09:22
von Hans
Tino dann wäre doch eine kleine Wasserkugel ideal. Die schwimmt oben wenn du willst, hat Gewicht soviel du willst und mit einem Meter Vorfach kannst du Brotflocken und sonstiges treiben lassen.

Verfasst: 27.03.2012, 14:13
von ServusBenny
Binde was schwimmendes (Holzstückle) direkt an den Haken, sonst zieht`s Dir gleich die Montage runter, ein Nachteil z.B. bei Schwimmbrot o.ä.


Sehe darin auch das Problem. Ein Wurm an der freien Leine bekommst auch so halbwegs in Ufernähe geworfen. Lediglich bei Maden wäre die Theorie mit dem Würfelzucker angebracht. Wobei ich hierbei eher auf die Taktik vom Hans (Wasserkugel) zurückgreifen würde oder noch einfacher mittels 2 kleiner Klemmbleis das nötige Wurfgewicht bekäme. Will ja damit eh in Grundnähe. Bei schwimmenden Ködern funktioniert die Zucker-Zauberknoten-Taktik meiner nach nicht wirklich.
Außerdem bekommt man ja die Krise, nach jedem Wurf (Drift) einen neuen Zucker anzubinden, der sich dann vielleicht sogar nicht richtig auflöst.

Verfasst: 27.03.2012, 15:34
von ACER
pack doch einfach einen kleinen Stein in einen PVA-Strumpf, der löst sich garantiert und schnell auf...

Verfasst: 27.03.2012, 16:15
von Knicklichtle
ACER hat geschrieben:pack doch einfach einen kleinen Stein in einen PVA-Strumpf, der löst sich garantiert und schnell auf...


Und besten find ich die Kombination daraus, Würfelzucker im PVA-Strumpf.
da passen auch 4 ode 5 rein, geht garantiert auf 40 meter.

Ok net ernst nehmen.....

Ich bin echt froh, daß ich eigentlich fast ausschließlich auf Raubfisch unterwegs bin.



:D