Seite 1 von 7
Futterboot Marke eigenbau
Verfasst: 15.02.2012, 08:39
von Artstyles
Hallo Leute,
Beginne heute mein neues Projekt. Der bau eines futterbootes, ich werde versuchen möglichst alles schön mit Bildern zu dokumentieren und Evtl eine bauanleitung zum nachbauen rein zu stellen. Falls Interesse besteht
Kleben der einzelnen Styrodur platten
Verfasst: 15.02.2012, 09:01
von Lord_siluro
Also dann viel Spaß beim bauen

Verfasst: 15.02.2012, 10:05
von Hans
Machst du auch gleich mit Echolot?
Verfasst: 15.02.2012, 10:30
von Artstyles
Erst ohne wenn ich flüssiger bin kommt noch ein funkecholot rein...den GrundStein hab ich schon mal gelegt und die styrodur/stuckodurplatten zusammen geklebt Bild folgt
Verfasst: 15.02.2012, 12:11
von ACER
Super! Da bin ich schon sehr gespannt auf die ersten Bilder/Bauabschnitte!
An was für einen Antrieb hast du gedacht? Ich habe das Gefühl, dass immer mehr Hersteller zum Jetantrieb gehen, da hier die Gefahr eines Antriebsausfalls (Schnur oder Kraut im Propeller) wesentlich geringer ist.
In welchem Budgetrahmen bewegt sich dein Projekt?
Verfasst: 15.02.2012, 19:29
von Florian1980
Bin auch schon gespannt, wie du das machst, da ich auch schon darüber nachgedacht hab, mir so n Boot zu Bauen. Bootskörper aus GFK/CFK muss ja nicht unbedingt sein, ich würde auch mit nem Tiefziehteil zurechtkommen.
Verfasst: 15.02.2012, 19:53
von TJ
Dann mach mal bin ich auch gespannt.
Wie sieht dein Antriebskonzept aus?
1 Motor und ein Ruder oder zwei Motoren die über Regler gesteuert werden?
Was sind deine maße?
Gruß Thomas
Verfasst: 15.02.2012, 20:19
von Artstyles
Verfasst: 16.02.2012, 11:06
von Artstyles
hier schon mal ein Bild von dem rohling wie das boot mal aussehen soll
ist also noch viel Arbeit bis das bootle schwimmen darf

Verfasst: 16.02.2012, 15:10
von Lenny IX
Hallo,
ich finde dein Projekt sehr interessant. So ein Boot selbst zu bauen finde ich auch eine tolle Idee und es sieht schon gut aus. Freue mich auf weitere Bilder!
Gutes Gelingen!
Lenny
Verfasst: 16.02.2012, 17:04
von TJ
So wie ich das sehe willst du 2 Futterklappen machen. Wo siehst du darin den vorteil? Beim Nachfüttern?
Ich persöhnlich würde eine Klappe bevorzugen das Volumen und die damit abwerfbare Futtermenge ist größer und die montage kannst du einfach mit reinpacken ohne clip oder sonstigem. Einmal den ganzen mechanismuß sparst du dir dann auch.
Aber sonnst schauts nicht ganz so schlecht aus bin mal auf die GFK schale dann gespannt wie die raus kommt.
Gruß Thomas
Verfasst: 16.02.2012, 18:51
von Artstyles
beide futterklappen lassen sich über einen servo dann öffnen

...drückst nach links geht eine auf drückst nach rechts geht die zweite auf....auf die gfk schale bin ich auch gespannt...jetzt wird aber erst gespachtelt und geschliffen dann kommt das gfk drauf

Verfasst: 17.02.2012, 06:40
von Ralf
Coole Idee ..
2 Futterklappen ....
1. Vorspeise
2. Hauptgang
und wo bleibt der Nachtisch ?
Wirklich eine tolle Idee. Setzt ruhig ein paar Detailaufnahmen rein.
Verfasst: 17.02.2012, 19:21
von ACER
Der Nachtisch hängt am Haar, mit einem kleine netten Häkchen dran....

Verfasst: 20.02.2012, 16:45
von AndiM
Hey ich hab mit auch mal eins gebaut. Bei mir ging es jedoch nur um die Funktion, also optisch sieht es eher nach nem Häufchen etwas aus

Hier mal ein Bild
