Laufposen Montage für Anfänger
Verfasst: 13.11.2011, 10:14
Hier eine Anleitung zu einer Laufposen Montage für Einsteiger in die Welt der Posenfischerei.
Mit der Pose (dem Schwimmer), eröffnet sich euch ein erweitertes Spektrum der Fischerei.
Eine Pose besteht aus dem Posenkörper und der am oberen Ende sitzenden, sogenannten Antenne.
Hier kann man auch noch Posen erwähnen, die an der Antenne eine Aufnahme für ein Knicklicht haben, und somit auch gut bei Dämmerung oder Nachts eingesetzt werden können.
Der Posenkörper gibt entsprechenden Auftrieb.
Im Allgemeinen dient die Pose zur Bisserkennung.
Es gibt auch sogenannte Markerposen, die werden mit einer extra Rute (Markerrute) ausgebracht, um z.B. einen Futterplatz zu markieren und diesen dann gezielt anwerfen zu können.
Die Markerrute liegt dann permanent am Wasser (tote Rute) und es wird mit einer 2ten Rute auf die markierte Futterstelle geworfen.
Hier in dem Beitrag geht es aber erstmal nur um die Laufposenmontage.
Mit der richtigen Montage, könnt ihr die Pose verwenden, um euren Köder auf Grund anzubieten oder auch in jeder anderen Höhe.
Ohne das die Pose abtreibt vom Futterplatz.
Die Pose steht dann, wenn es richtig gemacht wurde, wie verankert am Platz.
Ausnahme ist eine sehr starke Strömung (Hochwasser, Wehrflutung usw.).
An Neckar in dem Bereich in dem die Schiffe fahren, funktioniert diese Montage auf jeden Fall.
Anleitung zur Laufposenmontage:
Benötigte Teile:
1 Pose mit einer Öhse am unteren Ende
2 kleine Platikperlen
2 Karabiner-Wirbel
Schrotbleie
1 Klemmblei
Vorfachmaterial
1 Haken
1 Stück dickere Mono (Stopperknoten)
Ihr nehmt eine Plastikperle und fädelt diese auf die Hauptschnur.
Dann die Pose mit dem Öhr durch die Hauptschnur fädeln.
Eine weitere Plastikperle auf die Hauptschnur fädeln.
Das Stück dickere Monofil nun als Stopperknoten am oberen Teil zur Rutenspizte hin auf der Hauptschnur knoten.
Als Stopperknoten, könnt ihr den einfachen 4fach Grinner verwenden.
Den entstandenen Knoten festziehen und testen, ober er sich auf der Hauptschnur bewegen lässt. Passt alles dann die beiden Enden kurz abschneiden.
Dann entsprechend Schrotbleie der Tragkraft der Pose auf die Hauptschnur unterhalb der Plastikperle.
Diese Plastikperle dient dem Schutz der Pose vor den Schrotbleien.
Einen kleinen Wirbel auf die Hauptschnur befestigen. (mit einem 4 fachen Grinnerknoten)
Dann das Vorfach mit dem Haken in den Karabinerverschluss des Wirbels einhängen.
Ein kleines Schrotblei auf das Vorfach klemmen.
Eine Spanne (etwa 20cm) vom Haken entfernt das Schrotblei anbringen.
Das Klemmblei auf den Haken klemmen.
Nun die gesamte Montage auf etwa die geschätzte Wassertiefe auswerfen.
Kommt die Pose nicht hoch, so einmal an der Schnur zupfen, kommt die Pose immer noch nicht hoch dann steht die Pose zu tief.
Montage einholen und tiefer stellen durch Verschieben des Stopperknotens.
Nochmal auswerfen und solange bis die Pose oben auftauch.
Liegt die Pose flach auf dem Wasser, dann mit dem Stopperknoten entsprechend die Länge verkürtzen.
Wenn ihr alles richtig gemacht habt, dann ist euer Köder auf Grund und die Pose steht immer an der selben Stelle.
Wenn ihr euren Köder nicht unbedingt auf Grund anbieten wollt, so könnt ihr den Köder durch Styropor Kugeln entsprechend vom Gewässergrund aufsteigen lassen.
Einfach eine kleine Styroporkugel auf den Haken stecken und über den Hakenschenkel schieben. Euren Köder am Haken befestigen.
Durch den Auftrieb der Styroporkugel wird nun der Köder soweit wie das erste Blei vom Haken entfernt ist auftreiben.
Ich vewende hier eine Matchrute von Greys und eine 20er Monoschnur.
Dazu eine Shimano 2500 GT-RC mit Kampfbremse.
Viel Spass beim erfolgreichen Posenangeln.
Ich hoffe der Beitrag hat euch nützliches Wissen vermittelt.
Auf der Skizze fehlt noch, zwischen der Perle und dem Blei, ein zusätzlicher Karabinerwirbel.
Das dient dazu, das man die Bleikette immer wieder verwenden kann, wenn man mal eine andere Pose befestigen will.
Oder eine passende Bleikette zu der Pose schnell einhängen kann.
Skizze der Montage:
Laufposenmontage Skizze gross
Mit der Pose (dem Schwimmer), eröffnet sich euch ein erweitertes Spektrum der Fischerei.
Eine Pose besteht aus dem Posenkörper und der am oberen Ende sitzenden, sogenannten Antenne.
Hier kann man auch noch Posen erwähnen, die an der Antenne eine Aufnahme für ein Knicklicht haben, und somit auch gut bei Dämmerung oder Nachts eingesetzt werden können.
Der Posenkörper gibt entsprechenden Auftrieb.
Im Allgemeinen dient die Pose zur Bisserkennung.
Es gibt auch sogenannte Markerposen, die werden mit einer extra Rute (Markerrute) ausgebracht, um z.B. einen Futterplatz zu markieren und diesen dann gezielt anwerfen zu können.
Die Markerrute liegt dann permanent am Wasser (tote Rute) und es wird mit einer 2ten Rute auf die markierte Futterstelle geworfen.
Hier in dem Beitrag geht es aber erstmal nur um die Laufposenmontage.
Mit der richtigen Montage, könnt ihr die Pose verwenden, um euren Köder auf Grund anzubieten oder auch in jeder anderen Höhe.
Ohne das die Pose abtreibt vom Futterplatz.
Die Pose steht dann, wenn es richtig gemacht wurde, wie verankert am Platz.
Ausnahme ist eine sehr starke Strömung (Hochwasser, Wehrflutung usw.).
An Neckar in dem Bereich in dem die Schiffe fahren, funktioniert diese Montage auf jeden Fall.
Anleitung zur Laufposenmontage:
Benötigte Teile:
1 Pose mit einer Öhse am unteren Ende
2 kleine Platikperlen
2 Karabiner-Wirbel
Schrotbleie
1 Klemmblei
Vorfachmaterial
1 Haken
1 Stück dickere Mono (Stopperknoten)
Ihr nehmt eine Plastikperle und fädelt diese auf die Hauptschnur.
Dann die Pose mit dem Öhr durch die Hauptschnur fädeln.
Eine weitere Plastikperle auf die Hauptschnur fädeln.
Das Stück dickere Monofil nun als Stopperknoten am oberen Teil zur Rutenspizte hin auf der Hauptschnur knoten.
Als Stopperknoten, könnt ihr den einfachen 4fach Grinner verwenden.
Den entstandenen Knoten festziehen und testen, ober er sich auf der Hauptschnur bewegen lässt. Passt alles dann die beiden Enden kurz abschneiden.
Dann entsprechend Schrotbleie der Tragkraft der Pose auf die Hauptschnur unterhalb der Plastikperle.
Diese Plastikperle dient dem Schutz der Pose vor den Schrotbleien.
Einen kleinen Wirbel auf die Hauptschnur befestigen. (mit einem 4 fachen Grinnerknoten)
Dann das Vorfach mit dem Haken in den Karabinerverschluss des Wirbels einhängen.
Ein kleines Schrotblei auf das Vorfach klemmen.
Eine Spanne (etwa 20cm) vom Haken entfernt das Schrotblei anbringen.
Das Klemmblei auf den Haken klemmen.
Nun die gesamte Montage auf etwa die geschätzte Wassertiefe auswerfen.
Kommt die Pose nicht hoch, so einmal an der Schnur zupfen, kommt die Pose immer noch nicht hoch dann steht die Pose zu tief.
Montage einholen und tiefer stellen durch Verschieben des Stopperknotens.
Nochmal auswerfen und solange bis die Pose oben auftauch.
Liegt die Pose flach auf dem Wasser, dann mit dem Stopperknoten entsprechend die Länge verkürtzen.
Wenn ihr alles richtig gemacht habt, dann ist euer Köder auf Grund und die Pose steht immer an der selben Stelle.
Wenn ihr euren Köder nicht unbedingt auf Grund anbieten wollt, so könnt ihr den Köder durch Styropor Kugeln entsprechend vom Gewässergrund aufsteigen lassen.
Einfach eine kleine Styroporkugel auf den Haken stecken und über den Hakenschenkel schieben. Euren Köder am Haken befestigen.
Durch den Auftrieb der Styroporkugel wird nun der Köder soweit wie das erste Blei vom Haken entfernt ist auftreiben.
Ich vewende hier eine Matchrute von Greys und eine 20er Monoschnur.
Dazu eine Shimano 2500 GT-RC mit Kampfbremse.
Viel Spass beim erfolgreichen Posenangeln.
Ich hoffe der Beitrag hat euch nützliches Wissen vermittelt.
Auf der Skizze fehlt noch, zwischen der Perle und dem Blei, ein zusätzlicher Karabinerwirbel.
Das dient dazu, das man die Bleikette immer wieder verwenden kann, wenn man mal eine andere Pose befestigen will.
Oder eine passende Bleikette zu der Pose schnell einhängen kann.
Skizze der Montage:

Laufposenmontage Skizze gross