Seite 1 von 1

Knoten:Hardmono mit Hauptschnur verbinden

Verfasst: 18.10.2011, 09:49
von Hans
Hallo Freunde

Hier habe ich einen der besten Knoten übehaupt.
Dieser Knoten wird im Big Game Fischen verwendet.
Ich selbst nehme ihn um Hardmono an die Geflochtene zu binden.

Ich habe mit dem Dialekt im Video etwas Probleme, aber soweit ich verstehe grüßt er alle von AAN und wünscht uns viele Fische.
So beginnt das Video
:" Ich schaue jeden Tag ins Forum und zeige euch nun diesen Knoten".

http://www.youtube.com/watch?v=ueatfyzi ... re=related

Verfasst: 18.10.2011, 12:05
von Ralf
Top Hans, das war der Knoten den Du uns beim Karpfenkurs gezeigt hast.
Coole Sache. Hab ich daheim schon probiert und hat sogar geklappt. :lol:

Verfasst: 20.10.2011, 21:33
von Juergen
Hab es n paar Tage später gleich am Wasser probiert nachdem mein Albright die Schnur selbst gefangen und um den Spitzenring ein Kunstwerk aus Schnur erstellt hat.

Mit ein bisschen Übung geht der echt gut.

Verfasst: 11.11.2011, 17:43
von beggs
Hallo zusammen,

habe einen Tip von Hans probiert und mir 50er Mono besorgt und eine 0.19er US-Powerpro mit dem FG (f*cking good) Knot verbunden.
Das ganze hab ich dann zum testen als Ring gebunden. Also diesen Knoten an jedem Ende der beiden Schnüre.

Der Knoten scheint die Schnur auch nicht in der Tragkraft zu schwächen. Angegeben ist die US-Powerpro mit 15LB/7kg.
Mit einer Federwaage hab ich auf 11kg ziehen können, bevor die Powerpro gerissen ist. :twisted:

Verfasst: 11.11.2011, 19:00
von kirk
Hey das wundert mich. Ich habe auch die 19er und die reisst bei 6,5 kg. Ist die Amiversion gepanzert? Hans Knoten ist super, Angelzeug ist eines der wenigen guten Dinge von dort.

Verfasst: 11.11.2011, 19:12
von Hans
Marco du sagst du hast eine Schleife gebunden.
Kann es sein dass die Scnur praktisch doppelt ist und somit mehr hält.

Mach den Test mal einfach. Powerpro und dann Mono und sage uns den Wert nochmal.
Bei der 19er Powerpro komme ich auf ca. 6-7 Kg.
Bei der 33 er Powerpro sind es ca 12- 12,5 Kg/reist am Wirbelknoten der Mono.

Verfasst: 11.11.2011, 20:21
von beggs
Hallo nochmal,
die "Schleife" habe ich wie auf folgendem Bild geknotet.
Gerade um nur die Materialien und den Knoten zu testen, ohne weitere Schwachstellen einzubauen.

Bild

@Kirk:
Ich weiß nicht ob die Amischnüre anders sind. Ich hab mal noch das Label der Spule gescannt.

Bild



Gerade eben war ich nochmal draußen und hab das ganze nochmal gemacht um zu sehen, ob es ein Zufall war, aber ich kann die Werte bestätigen.

Verfasst: 11.11.2011, 20:27
von beggs
Jetzt muss ich selbst mal scharf nachdenken. Hält sie Schnur bei der Schlaufe wirklich doppelt? Dann wären die Ergebnisse ja normal, Tendenz eher schlecht...

Kann mal einer das denken für mich übernehmen?

schleife

Verfasst: 11.11.2011, 21:32
von speedy1712
bei deiner schleife halbiert sich die last, somit hast du doppelte tragkraft
( wie bei einem flaschenzug)
gruss speedy