Seite 1 von 2

Bastelecke...Update...

Verfasst: 15.07.2008, 18:36
von Baitrunner
Mit einem abgebrochenen Rutenhalter und einer Rohrschelle aus dem
Schrott wurde mit einer Gummitülle (Knickschutz für Kabel) wieder
ein super kurzer (35 - 40 cm) neuer Rutenhalter...
Bild

Verfasst: 16.07.2008, 17:08
von Rastapopol
Hey Alfred,

ist echt ne spitzen Variante. Machs ähnlich wie du, finde auch immer wieder alte, abgebrochene "billig" Rutenhalter. Meistens sind die Dinger ja an dem Plastikgewinde gebrochen. Hab ne Schraube/Nagel zum glühen gebracht, von oben durch den abgebrochenen Halter wieder in das Gewinde, in dem noch der Plastikrest sitzt. Das ganze noch mit Silikon oder was einem sonst so beliebt (Silikon ist halt wasserfest) versiegeln und stabilisieren und das wars. Aber die Idee mit dem Gummi ist mit Sicherheit einfacher und billiger ;D

Danke und Greetz!

Verfasst: 16.07.2008, 20:22
von Baitrunner
Hast Du auch das Hier gelesen?
Ich bin jetzt am suchen von Rutenringen für diese Teleskoprute,
die alten Ringe hab ich schon runter, bei den Händlern wo ich schon war,
gibt's nur Ein/Zwei oder Dreistegringe :cry: Es wird also noch dauern,
bis ich wieder mal nach Stgt. komm' und dann beim Keppler vorbeischau :wink:

Verfasst: 17.07.2008, 14:19
von Rastapopol
Servus Alfred,

na da hab ich vielleicht was für dich. Schau mal bei Askari :twisted: (http://www.angelsport.de) unter dem Suchbegriff "Aluminium-Oxyd-Telering". (Die Suchfunktion ist beim Shop ganz unten)

Sind in ca. 30 Durchmessern verfügbar. Kann dir jetzt keine Top-Qualität versprechen, Askari-Qualität eben.
Aber für alle Wobblerverrückten: Bei Askari sind die Illex Wobbler runtergesetzt!!! Und bei Qualitätswobblern muss man immer auf dem Laufenden sein, bei den horrenden Preisen.
Aber für Illex würd ich meine Hand ins Feuer legen :D
(Ist keine Schleichwerbung :roll: , sind halt einfach gut 8) )


Greetz!

Verfasst: 17.07.2008, 14:47
von Baitrunner
Danke Max :D da werd ich mir doch gleich was passendes bestellen,
die Rute ist für meine kleine Tochter (5) da reicht sowas doch völlig aus :wink:
Ausserdem wird Sie mit einer 2,40m Rute besser zurechtkommen als mit
einer 3,50er :? denk ich mal :lol:
Ich habe mir vor 'ner Woche erst 5 Wobbler (Paladin) zugelegt, muss
mal sehen wie die so sind....
wenn ich mit denen nix fang, werden die dann wohl einer
"Verschönerungsaktion" zum Opfer fallen :mrgreen:

Verfasst: 17.07.2008, 15:00
von Rastapopol
Baitrunner hat geschrieben:Danke Max :D da werd ich mir doch gleich was passendes bestellen,
die Rute ist für meine kleine Tochter (5) da reicht sowas doch völlig aus :wink:
Ausserdem wird Sie mit einer 2,40m Rute besser zurechtkommen als mit
einer 3,50er :?

Oh ja, das wird sie mit Sicherheit. Meine Freundin jammert auch immer, dass bei der 3m Rute die Arme immer gleich so weh tun ... :P
Schön dass du deine Tochter mit ans Wasser nimmst, nein im Ernst, ist echt lobenswert. Nehm auch oftmals die Kids der Nachbarschaft oder der Verwandschaft mit ans Gewässer oder auch mal zum Forellenpuff. Macht um einiges mehr Spass, als mit Mama Seelachsfilets aus der Tiefkühle zu angeln :lol:
Und die Karte bekommt man auch gleich von den Eltern mitgesponsort...

Also die Paladin Wobbler sind auch nicht schlecht. Kenne eigentlich keine extrem "schlechten" Wobbler, bin grad dabei mal alle Marken durchzutesten. Und modifizieren kann man sie ja auch alle. Hab auch mit dem Kogha Popper schon Hechte rauszaubern können, und die Firma macht ja eher so medium-budget Sachen. Und beim guten Händler ist ja zumeist auch ein Becken zum testen dabei.

In diesem Sinne,

Greetz!

Verfasst: 17.07.2008, 15:23
von Baitrunner
Nehm auch oftmals die Kids der Nachbarschaft oder der Verwandschaft mit ans Gewässer oder auch mal zum Forellenpuff.

Da fängt man wenigstens 'mal was :lol: , so sind die kleineren nicht
gleich gefrustet von wegen "3 Stunden am Wasser und nix gefangen" :cry:

Fast fertig...

Verfasst: 30.07.2008, 21:25
von Baitrunner
So, endlich neue Ringe besorgt und auf alte Angel geklebt...

Vorher :
Bild
Nachher:
Bild
Später:
Bild
Auch noch Tennisschlägerband für den Griff gewickelt.
Bild
Bild

So einfach geht das.:D .. Kosten: rund 20 Euronen für Ringe und Band...
Zum Schluß wird die Rute noch mit Rutenlack (farblos) eingepinselt :lol:

Verfasst: 30.07.2008, 21:33
von Rastapopol
Sieht echt wieder gut in Schuss aus. Waren das die Ringe vom "Askmann"?
:lol:
Für was benutzt du die Rute eigentlich?
Hab noch eine ältere Rute bei mir von meinem Opa (Shakespeare/DAM) bei der ein Teleskopsegment einen Riss hat. Was empfiehlt der Fachmann? Würde ja gerne einfach ein neues Segment kaufen. Aber sowas gibts sicher nicht mehr... :roll: Wie kann ich das Problem am besten fixen?

Greetz°!

Verfasst: 30.07.2008, 21:44
von Baitrunner
Nö, die Ringe habe ich von einem anderen Laden in der Umgebung.
Das ist dann die Angel für meine Kleine :D War meine Erste Selbstgekaufte Angel 8)
Für die Reparatur Deines älteren Modelles würde ich Dir dies oder das empfehlen :lol:
Da hast Du genug übrig um mehr draus zu machen. :wink:

Und wieder was zum Basteln

Verfasst: 04.08.2008, 21:20
von Baitrunner
Hier habe ich wieder 'mal ein Restaurationsobjekt :lol: , da kann ich dann wieder Ringe binden üben, mitsamt den Zierwicklungen :roll:
Material:Vollglas, Gewicht:schwer :arrow: Heute heisst sowas "Bullfighter" "Wallerrute" usw. :lol:
Bild
Bild
Bild
Aber erst'mal nach passenden Ringen suchen :wink:

Pimp my Rod........Vorher - Nachher Beginn der Restauration

Verfasst: 05.08.2008, 21:03
von Baitrunner
Bild
Bild
Bild
Bild
Weitere Bilder werden folgen :lol:

Verfasst: 07.08.2008, 13:01
von Baitrunner
Anbei ein Link wo sehr gut (mit Bildern) beschrieben wird, wie eine Rute selbst gebaut wird. 8)
Aber ich werde Euch trotzdem auf dem Laufenden halten. :lol:

!

Verfasst: 08.08.2008, 01:03
von Rastapopol
Zufall oder nicht, hab den Artikel vor ungefähr 2 Wochen mal gelesen. Ist echt sehr detailliert und mit den Fotos auch sehr anschaulich.
Wie weit wickelst du eigentlich über die Doppelstegringe hinaus?

Greetz°!

Verfasst: 08.08.2008, 07:24
von Baitrunner
Ich denke mal, Je nach Ringgröße ca 1 - 2 cm werden wohl ausreichen :roll:
Im Artikel wird nur die Länge der Unterwicklung angegeben
Hier wird die Unterwicklung auf die gesamte Länge des verwendeten Ringes + ca. 2cm (kommt auf die Ringgröße an)....ca. 2mm vom Rand der Unterwicklung festgehalten ....

Das mach ich dann nach "Lust und Laune" :lol:
:idea: Ich bin gerade am überlegen, ob ich nicht vier gleichgrosse Ringe (d=1cm) verwende
und dann nur einen großen zum Rollenfuß hin, ähnlich wie bei den Matchruten :roll:
Ausserdem muß ich auch noch eine ältere Sportex Telerute frisch beringen.
Vielleicht klappt es ja heute endlich mal, passende Ringe für die Ruten zu kaufen :oops: