Seite 1 von 1

D-Rig Bastelanleitung

Verfasst: 11.07.2011, 19:07
von gelöschter Benutzer
Das D-Rig eine Bastelanleitung für angehende Karpfenangler.
Für Popup(auftreibende Bolies) oder sinkende Boilies, Pellets oder was auch immer man anbieten will.

Oder wie kann man es einfacher machen?

Nachdem ich mir einige sogenannte D-Rigs angesehen habe, bin ich darauf gekommen, dass man speziell und insbesondere an dem D-Rig noch einiges einfacher machen könnte.
Somit entstand mein Posting zum Thema D-Rig hier bei AAN.

Was benötigt man für ein D-Rig?
Eine Schnur, ein Haken, eine Öse usw. einfach einfach sollte es sein, ich hoffe es wurde auch einfach, aber lest bitte selbst.

Hier kommt die Montage:

so sollte das Rig dann aussehen:
Bild

Damit wir dies dann hinbekommen benötigen wir einige Dinge.

Hier die Dinge die wir nicht benötigen - fertige D-Rigs
das hier stammt von Decathlon, absolut nicht zu gebrauchen.
Das können wir doch besser oder etwa nicht.
Bild

Weiter gehts mit den benötigtem Zubehör:
Bild

Nun können wir anfangen mit dem Binden des D-Rigs um dann am Wasser auf Karpfen zu angeln...

Wir stellen uns einen kleinen Stahlring mit einem durchgeschlauften kleinen Gummi her, das benötigen wir um unseren Köder zu befestigen, ein Boilie oder ein Pellet oder was auch immer.

Das sieht dann so aus:

Utensilien:
Bild

Anleitung:
den Gummiring durch den Stahlring schlaufen, hier hilft ein Zahnstocher.
Mit der Boilie-Nadel den Gummi durch die Metall-Öhse führen, dann den Zahnstocher durch die Metall-Öhse fädeln.

Bild

Weiter gehts ...
hier ziehen wir nun mit der Boilienadel das eine Ende des Gummirings durch das andere, wir machen eine Schlaufe ....
Bild

so kommt ihr hier noch mit?
Gut so, weiter geht es ....

so sollte es bei euch aussehen:
Bild

Habt ihr das auch so? Super sehr gut

Sollte nun alles so ausschauen, also die Öse für unser D-Rig:
Bild

als nächstes benötigen wir folgendes Dinge:

Bild

Wir nehmen einen Öhrhaken, mit dem wir unser Vorfach mindestens 3 mal durchschlaufen können, also das Vorfach geht 3 mal durch das Öhr.

So etwas in wie hier:
Bild

Das Vorfachmaterial schlaufen wir ein wie bei einem No Knot, wir lassen hier das Haar als Faden runterhängen. etwa 15 cm. (ohne Schlaufe, das wird später unser D-Rig)

Bild

Bild

Bild

Ring und Gummi am Haar:
Bild

Bild


Bei dem Schritt hier:
Bild

nehmen wir das freie Ende (auf welchem die Öhse sitzt) hier im rechten Ausschnitt des Bildes zu sehen, und fädeln es durch das Öhr. Wir machen oben am Öhr mit einem Grinner (1x reicht) das D-rig fest. Das freie Ende schneiden wir ab und kurz mit dem Feuerzeug ansengen. Es bildet sich eine Verdickung. Diese gibt dem Ganzen noch zusätzlichen Halt.

Dann oben, am anderen Ende noch ein Stück Schrumpfschlauch und einen Wirbel befestigen. Ich nehmen für den Wirbel ebenfalls einen Grinner (Uni) Knoten. hier auch 4 fach wickeln. dann noch den Schrumpfschlauch von der Hakenseite über den Wirbel schieben und fertig ist dieses Rig.

Mit dieser Montage habt ihr ein ein Super Rig für Pop-up oder sinkende Köder auf Karpfen.

Noch ein Hinweis:
ich habe hier einen 6er Fox Haken verwenden. Das Öhr dort ist sehr eng.
Mit Mühe und Not geht dieses Vorfachmaterial, gerade so 3 mal durch.
Sehr eng das Ganze.
Mit der Boilienadel das Öhr etwas aufweiten, dann geht die geflochtene Vorfachschnur evtl. 3 mal durch, ansonsten ein Vorfach in monfiler Schnur verwenden. Oder Haken mit einem grösseren Öhr.

Wenn ihr einen Boilie verwenden wollt, so könnt ihr diesen auf 2 Arten befestigen:

1.) Loch durch den Boilie bohren. Mit der Hakennadel dann durch den Boilie gehen und den Gummi mit dem Haken greifen und durch den Boilie ziehen. Am Ende noch ein Stück vom Zahnstocker als Boiliestopper verwenden.

2.) Der Boilie wird nicht durchbohrt, sonder einmal in der Mitte rundherum eingeritzt. Nun zieht ihr den Gummi von aussen über den Boilie. Das Einritzen dient dem besseren Halt, damit der Boilie nicht beim Werfen vom Gummi fliegt.

Vielleicht noch etwas Knetblei (Tungsten etc.), damit kann man dann bei Popup Boilie die Höhe einstellen, wie weit der Boilie über dem Grund schweben soll. Maximum ist hier die Vorfachlänge bis ans Blei selber, aber den Weg dazwischen könnt ihr dann variabel einstellen.

Ich hoffe ich konnte euch das D-Rig ein wenig näherbringen.

Für Fragen und Verbesserungen stehe ich jederzeit bereit.

Die Galerie mit den ganzen Bildern gibt es hier

Spiralstrike hat mich noch auf folgendes aufmerksam gemacht:

Den Gummi weglassen, dann musst du dein Pop up nicht einritzen und hast kein Gummi ausenrum! Nehm einfach z.B. Zahnseide (Geruchs- und geschmacksneutral!!!) fädle sie einmal durch den Ring, zieh beide Enden der Schnur durch den Pop up (zusammen legen und mit der Boilienadel durchziehen) und oben mit einem Boiliestopper verknoten... hält bombenfest und wenn du z.B. mal einen Schneemann fischen möchtest kannst du es auch mit dieser Montage machen, da die Länge vom "Haar" sehr variabel ist!

Vielen Dank für diese weitere Verbesserung des D-Rigs an Spiralstrike

Anmerkung von mir:
Als Boiliestopper verwende ich Grashalme, hier einfach den Knoten der an jedem Grashalm ist als Boiliestopper verwenden, oder dünne Ästchen sind auch bestens als Boiliestopper geeignet. Am Ufer findet ihr bestimmt noch andere brauchbare Boilie Stopper von Mutter Natur.

Verfasst: 14.07.2011, 07:31
von ACER
Sehr gute Beschreibung, mehr davon!