Seite 1 von 1
Wallerkarabinerknoten binden lernen
Verfasst: 11.09.2009, 02:09
von Timo
Hallo an alle Wallerfischer
Wollte mal fragen mit was für einem Knoten ich meinen Karabiner an die Hauptschnur binden kann. Wenn ihr nen Link habt wäre super oder den Namen von dem Knoten. Ich fische eine 50er Geflochtene.
Ich habe bisher immer den verwendet bei dem man erst von unten nach oben wickelt und dann wieder von oben nach unten und dann noch irgendwie durch mehrmaliges durchziehen alles sichert(ich weis die beschreibung ist sch....). Bekomme den Knoten aber nicht hin.
Danke schonmal im voraus!
Gruß Timo
Verfasst: 11.09.2009, 02:52
von Hans
Hi Timo
Ich mache den Knoten ...hier wird er Trileneknoten genannt
http://www.angeln-lernen.info/trileneknoten.html
Ich stecke das Ende aber noch einmal durch die letzte Schlaufe auf dem Bild
Verfasst: 11.09.2009, 12:32
von Timo
Ok super denn bekomm sogar ich hin

.
Wenn wir schon bei den Wallerknoten sind frag ich gleich noch ob der Knoten hier für Wallerhaken geeignet ist?
Oder gibts da was besseres?
Gruß Timo
Verfasst: 11.09.2009, 14:31
von TJ
Ja gibt was besseres No Knot ebundene Haken kein Knoten keine schwachstelle
Zum Wirbelknoten da gibts den von Hans genannten der allerdings nochmal oben durchgeschlauft wird den hab ich jetzt mal drann.
Gruß Thomas
Verfasst: 11.09.2009, 14:45
von Hans
http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/v ... .php?t=135
Da habe ich den Knotenlosen Knoten

schon einmal beschrieben.
Verfasst: 11.09.2009, 14:55
von Timo
Ok dann binn ich jetzt gut mit Wissen ausgerüstet und kann mir sicher sein dass auf jeden fall die Knoten schon mal richtig sind

. Jetzt noch den richtigen Köder und eine gute Stelle. Dass einzige was ich nicht ändern kann ist die Laune der Welse

.
Eine frage hab ich aber doch noch:
Wie stelle ich meine Rolle (Multi und Stationär) ein wenn ich mit Köfi oder Wurm fische gibts da unterschiede? Bin heute z.b. an einer Stelle mit fast keiner Strömung. Da werde ich alles so leicht wie möglich einstellen. Aber was mach ich wenn bisschen mehr strömung ist?
Gruß Timo
Verfasst: 11.09.2009, 15:44
von TJ
Was meinste mit leicht einstellen?
Bei der steinmontage z.B.
hieß es immer Rute senkrecht gut spannen und bremse richtig zu drehen. Der Fisch darf nach möglichkeit sogut wie keine schnur bekommen passendes gerät natürlich vorrausgesetzt.
Gruß thomas
Verfasst: 11.09.2009, 16:00
von Timo
Ich fisch mit einem Blei das frei auf der Schnur läuft und habe wenn möglich alles so eingeltellt dass der Fisch Schnur nehmen kann. Also bei der Stationär Bügel offen und bei der Multi den "Freilauf" an. Ausser wenn mehr Strömung da ist dann stell ich so ein das der Freilauf gerade noch der Strömung standhält. Die Bremse ist so eingestellt das Schnur erst freigegeben wird wenn ich die Rute nicht mehr aus eigener Kraft halten kann. Was leider noch nicht vorkam.
Habe leider noch keinen Waller am Neckar gefangen ausser nen kleinen mit vielleicht 55 cm an der Feederrute
Gruß Timo