Futterboot Marke eigenbau

Hier gibt es all die wichtigen Tipp's zum Selbermachen von Angelzubehör, Montagen und nützlichem Allerlei

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
ServusBenny
Beiträge: 771
Registriert: 29.05.2010, 22:12
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon ServusBenny » 27.02.2012, 20:31

Bilder, Bilder, Bilder ...

Oder wie der Hans neuerdings sagen würde ... Filme, Filme, Filme
Abschnitt: Lustnau bis Neckartenzlingen + Neckartailfingen

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8749
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 27.02.2012, 22:15

Bin schon gespannt...........
Läuft alles mit der Verarbeitung wie geplant.

Ich wollte einmal mit Glasfasermatten etwas machen, das war aber alles ewig weich. :roll:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 28.02.2012, 07:53

gut also meinen rohling hat es durch das spachteln leicht verzogen hab ich aber durchs abschleifen wieder aus bessern können ;)...

@Hans: hast du einen härter verwendet?.wenn nicht dann hat der gefehlt um das ganze zu beschleunigen :)
Greetz Arti
Bild

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 05.03.2012, 19:00

So heute hab ich die ersten laminier versuche mit dem gfk gestartet jefoch gefällt mir das alles nicht so ganz die verarbeitung ist schwerer als ich dachte :)...
Heute war ich also im baumarkt und habe mir speerholz (pappelholz)
Jetzt wird es aus holz gemacht ;)
Greetz Arti
Bild

nicht mehr aktiv
Beiträge: 216
Registriert: 18.01.2011, 11:21
Wohnort: CANNSTATT

Beitragvon nicht mehr aktiv » 05.03.2012, 20:13

Artstyles hat geschrieben:So heute hab ich die ersten laminier versuche mit dem gfk gestartet jefoch gefällt mir das alles nicht so ganz die verarbeitung ist schwerer als ich dachte :)...
Heute war ich also im baumarkt und habe mir speerholz (pappelholz)
Jetzt wird es aus holz gemacht ;)


ich glaube mit speerholz wirst du nicht lang freude haben...
im 9er hat´s noch fische ;)

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 05.03.2012, 20:32

Was meinst du damit ;)..da würde ja noch a schicht bootslack wenn dann drauf kommen. ich werde es aber trotzdem nochmal mit dem lamieren versuchen, dieses mal kommt aber ein maler und lackierer dazu der hat Erfahrung mit dem laminieren :)
Greetz Arti
Bild

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 05.03.2012, 20:35

Was meinst du damit ;)..da würde ja noch a schicht bootslack wenn dann drauf kommen. ich werde es aber trotzdem nochmal mit dem lamieren versuchen, dieses mal kommt aber ein maler und lackierer dazu der hat Erfahrung mit dem laminieren :)
Greetz Arti
Bild

nicht mehr aktiv
Beiträge: 216
Registriert: 18.01.2011, 11:21
Wohnort: CANNSTATT

Beitragvon nicht mehr aktiv » 05.03.2012, 20:37

es ist halt so dass auch wenn dick lack drauf ist immer etwas feuchtigkeit durchkommt, irgendwann werden sich die schichten lösen...
zu dem kommt dass lacke bis zu 65% aus lösungsmittel bestehen.
im 9er hat´s noch fische ;)

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 05.03.2012, 21:16

Wenn ich es aus holz mache kommt von innen ne ladung epoxydharz noch rein wegen dichtigkeit :)..jetzt mach ich den rumpf erstmal aus dann wird noch ein versuch mit dem gfk gestartet.
Greetz Arti
Bild

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 05.03.2012, 22:20

Mach dir ein holzgestell und spann da glasfasermatten...
Das ganze mit gescheitem epoxydharz einpinseln und dann wieder laminieren das ganze immer sauber aushärten lassen

Grüße
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 06.03.2012, 06:47

Habe mal auf die Schnelle ein paar Links zu dem Thema herausgesucht:

Baupläne, Materiallisten, Bilder und sogar Videos.
Damit sollte es vielleicht leichter sein, ein Futterboot zu bauen.

http://www.weserangler.net/download/Equ ... bootes.pdf


http://www.planet-vopi.de/html/bauplane.html
http://www.planet-vopi.de/html/anleitung.html
http://www.planet-vopi.de/html/bilder.html


http://www.old-carp-hunter.de/include.p ... ntentid=11

http://www.youtube.com/watch?v=RZmXErfmttQ

Kleiner Tip:
zuerst würde ich evtl. ein Model des Bootes (Rumpf) aus Papier oder Pappe anfertigen. Das geht relativ schnell und man sieht gleich ob das so passt.

Man kann den original Maßstab nehmen oder einen entsprechend kleineren Maßstab.

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 06.03.2012, 08:08

Ich hatte ja schon einen fertigen rohling wie du den bildern entnehmen kannst angefertigt. Durch einen kollege hab ich erfahren das es sein kann das durch das styrodur kommt. Das es blasen gebildet hat, hatte es ja gespachtelt durch das schleifen jedoch sind einige stellen wieder frei geschliffen worden. Jetzt fertige ich einen Rohling aus Pappelholz an dann wird das ganze mit wachs bestrichen und nochmal mit dem Gfk versucht einen rumpf anzufertigen ;)
Greetz Arti
Bild

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 06.03.2012, 13:14

So liebe leute mein neues Boot nimmt schon langsam gestallt an ;)..
Habe ein paar Bilder hochladen, jetzt kommt erstmal der haushalt dran und der Hund muss auch ausgeführt werden und dann gehts evtl. weiter mit dem Bau :P

BildBild
BildBild
Greetz Arti
Bild

kolalait
Beiträge: 222
Registriert: 27.03.2009, 17:09

Beitragvon kolalait » 06.03.2012, 16:15

Hallo,

2 graue PVC Rohre , 110 mm vom Hornbach, verbunden mit Klemmschellen für 110 Rohre , obendrauf ein Putzschacht, ebenfalls 110 mm und den mit servo drehbar,
Fertig ist das Futterboot.

Gruß Kolalait
Der Rechtscheibung steht das Wasser manchmal bis zum Hals

Artstyles
Beiträge: 334
Registriert: 04.12.2010, 21:51
Wohnort: Obersulm

Beitragvon Artstyles » 07.03.2012, 18:46

Da muss wenn dann schon mehr rein als nur ein Servo für ein Futterboot wird mehr benötigt. Je nachdem wie du es steuern möchtest entweder mit 2Motoren oder mit einem Motor und nem ruder ;)...Heute leider keine Zeit gehabt zum basteln, war nämlich am unserem geliebten Neckar beim Ansitz. Auf der Oberfläche sieht man ganz schön viel Aktivität jedoch an den Haken mag noch nichts gehen :)
Greetz Arti
Bild


Zurück zu „Basteln, Knoten, Tipp's und Trick's“