Seite 1 von 1

Angelhaken

Verfasst: 29.09.2008, 21:34
von Hans
Hallo Leute
Angelhaken haben allerlei Formen und Stärken.
Auch gibt es für fast jeden Verwendungszweck bestimmte Haken.
Was mich schon immer interessierte, ich aber noch nichts brauchbares gefunden habe....Warum ist an einem Haken z.B. die Öse abgewinkelt, die andere gerade oder sogar entgegengesetzt abgewinkelt.
Warum ist die eine Spitze nach innen,die andere nach außen gebogen.
Der eine Schenkel lang der andere kurz.

Wie und warum funktioniert der oder jener Haken so und der andere so?

Warum muß die Schnur vor das Plättchen und nicht dahinter?

So gibt es unendlich viele Fragen über Angelhaken. :roll:
Nur warum die so gebaut sind , das ist hier die Frage.

Verfasst: 29.09.2008, 22:02
von Rastapopol
Hi Hans,

das ist ein tolles Thema, denn die meisten beschäftigen sich immer nur mit Rute, Rolle Schnur und Co. und der Haken wird immer gelinde ausser Acht gelassen. Vielleicht kann ich ein bisschen Licht ins Dunkle bringen.

Allgemein hängt die Hakenform und Größe von dem jeweiligen Köder auf den jeweiligen Zielfisch ab. Auch die Farbe spielt eine Rolle. Wie groß diese ist, vermag ich nicht zu sagen, denn ich weiß nicht was der Fisch genau sieht. Zum Beispiel haben typische Maishaken einen großen Bogen mit kurzem Schenkel und sind gelb. Wurmhaken haben einen längeren Schenkel und engen Hakenbogen. Zusätzlich haben sie noch kleine Widerhaken am Schenkel, damit der Wurm sich nicht vom Haken winden kann. Warum Stipphaken gerne mal rot sind, weiß ich nicht. Ich denke mal, dass diese sehr gut zum Angeln mit Zuckmückenlarven sind, da diese auch rot sind. Aber warum die Schleienhaken oftmals blau sind, weiss ich nun wirklich nicht.

Der Hakenbogen dient somit zur sicheren Aufnahme von Hakenködern, aber er sorgt auch dafür, dass der Haken bei Fischen mit dicken Lippen (Karpfen, Graskarpfen, Schleie) auch sicher diese umschließt. Ein weiter Bogen bietet dem Fisch sehr viel Spielraum und es kann vorkommen, dass der Fisch dadurch schneller ausschlitzt. Wenn der Hakenbogen frei im Fischmaul gleitet, kann das Einstichloch auch vom Widerhaken geweitet werden. Das würde ebenfalls das Risiko erhöhen. Bei kleinen Hakenbögen kann es passieren, dass der Haken nicht richtig greift und er schief sitzt. Auch das erhöht das Risiko eines Aussteigers.

Die geschränkten Spitzen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass der Fisch auch gehakt wird. Wenn der Haken gerade wäre, kann es leicht passieren, dass man dem Fisch den Köder samt Haken wieder aus dem Maul reißt. Ausserdem ist es ein weiterer positiver Effekt beim Drill.

Dickdrähtige Haken sind zwar schwerer, aber auch um einiges robuster. Dünndrähtige hingegen können leicht in das Fischmaul eingetrieben werden und sind die erste Wahl bei empfindlichen Pop-Up Montagen. Der Nachteil ist, wie wir alle wissen, dass sie leicht aufbiegen. :cry:

Uuuund jetzt zum Öhr. Da kann ich nicht sehr viel zu sagen. Was ich dir sagen kann ist folgendes: Ein gerades Öhr ist beim Anhieb etwas im "Weg", dafür ist die Hebelwirkung im Drill nicht so stark, also besser für den Fisch. Bei Öhren die nach innen gebogen sind, kommt der Anhieb sehr gut durch, da die Kraft zur Hakenspitze geht. Dafür ist der Druck im Drill sehr stark und es kann passieren, dass der Fisch schnell aussteigt, da das Einstichloch zu groß wird.

Warum es Haken mit Öhr nach aussen gibt, das kann ich dir nicht sagen, verstehe es selber nicht. Rein physikalisch gesehen müsste die Kraft die beim Anhieb entwickelt wird im Hakenschenkel und Bogen verpuffen. Vielleicht kann mich ja jemand aufklären.

Es gibt also keinen Wunderhaken, die Entscheidung liegt beim Angler und beim Zielfisch. Hoffe ich konnte allen ein bisschen weiterhelfen.

Soviel dazu Hans, habe die Ehre :wink:

Greetz!°

Verfasst: 29.09.2008, 22:45
von Wurmzüchter ♰
Hi Rastapopulus,

was studierst Du eigentlich? Angelistik? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: 29.09.2008, 22:58
von FrankausM
Rasta wird sonst nicht´s zu tun haben.

Verfasst: 29.09.2008, 22:59
von Rastapopol
Hi Thomas,

ich hab anscheinend einfach nur zuviel Zeit :lol:

Meine Freundin trägts (noch) mit Fassung. :lol:

Greetz°!

Verfasst: 29.09.2008, 23:04
von Wurmzüchter ♰
He Max,

mach weiter so, ich habe durch Deine und natürlich auch andere Beiträge mehr übers Angeln,Ruten, Rollen, Haken und Köder erfahren als in den vergangenen Jahren durch die Fachzeitschriften.

Verfasst: 29.09.2008, 23:07
von Rastapopol
Das freut mich sehr zu hören und allein deswegen ist so ein Forum ja auch von Hans ins Leben gerufen worden. Von Anglern für Angler, ja eigentlich für jeden den unser Hobby interessiert!

Und das auch noch umsonst! 8)

Greetz°!

Verfasst: 29.09.2008, 23:13
von Hans
und...
Unabhängig

Verfasst: 29.09.2008, 23:19
von Wurmzüchter ♰
Beim Angeln bin ich jetzt wie ein Eunuche......ich weiß wie es geht, kann es aber nicht :D :D :D

Verfasst: 29.09.2008, 23:20
von FrankausM
Also meine Drop-Shot-Haken haben das Öhr nach außen gebogen. Nach aussen desshalb, weil der Haken dadurch ideal von der Schur wegsteht, wenn er mit nem Palomarknoten angebunden wird.

@Rasta
Poste doch mal ein Bild deiner Freundin hoch. Dann können wir Dir vielleicht sagen, dass Du noch mehr Angeln kannst. Wir kümmern uns dann um den Rest :mrgreen:

Verfasst: 29.09.2008, 23:35
von Rastapopol
Das glaub ich dir gerne und deswegen poste ich auch keins :lol:

Verfasst: 01.10.2008, 21:43
von Hans
Hier habe ich mal etwas gefunden
http://www.fischundfang.de/456,1967/

Verfasst: 02.10.2008, 01:08
von Rastapopol
Eigentlich könnte man ja mal alle wertvollen Beiträge der Fachzeitschriften einscannen und hier zur Verfügung stellen, aber das bringt wahrscheinlich eine Unmenge von urheberrechtlichen Streitereien mit sich. :cry: :wink:

Aber wer wirklich was lernen will, der sollte sich einschlägige Fachliteratur, sprich Bücher, besorgen. Es gibt so viele tolle, auch deutsche, Bücher die ich in meiner Jugend "verschlugen" habe.
Wer möchte, dem kann ich ein paar empfehlen. :wink:

Greetz°!