Seite 1 von 1

Angeltaschen und Rucksäcke

Verfasst: 22.01.2012, 15:52
von 23tedric
Die Raubfischsaison neigt sich dem Ende zu und an so gar nicht einladenden Sonntagen kann man ja mal über sein Equipment schauen, Boxen sortieren und sich die Frage stellen, was gefällt einem an seinem Equipment und was nicht.

Daher dachte ich, stelle ich mal meinen Angelrucksack zum Spinnfischen vor, weil mir der am Neckar viel Freude bereitet hat und ich ihn Angeltaschen gegenüber bevorzuge.

Beim Spinnfischen läuft man viel, braucht jetzt nicht so viel Equipment, will aber doch gerüstet sein. Am Neckar hat man dann doch ab und zu Hänger und verliert was, also braucht man auch Werkzeug und Material, um sich ein neues Vorfach zu basteln. Da man viel wandert ist eine Umhängetasche auch nicht so geschickt, da sie häufig rutscht und nicht so bequem ist.

Ordnung ist manchmal auch nicht schlecht, daher hier mal meine Unterteilung eines eigentlich als "Notebook-Rucksack" deklarierten Teils.

Fach Nr. 1. Hier passen die Angelpapiere rein:

Bild

Fach Nr. 2. Das Werkzeug-Fach. Messer, Zangen, Klemmhülsenzange, Maßband und Waage:

Bild

Fach Nr. 3. Mütze, Landehandschuhe, Fischbefrieder - und Vesperbox.

Bild

Fach Nr. 4. Hier ist genügend Platz für die Köderbox, eine Kleinteilebox und Vorfachschnur. Das Schöne am "Notebookfach" ist: Eine Köderbox hat so ungefähr genau die Ausmaße eines Laptops. Wie gemacht also. Da passen dann auch genügend Spinner, Blinker, Wobbler und Gummifische rein.

Bild

Profil:

Bild

Durch die Gurte an der Seite kann man den Rucksack schön flach halten, an der Seite noch eine Trinkflasche unterbringen. Alles dabei für einen schönen Spinn-Tag am Neckar, ordentlich verstaut und bequem zu tragen.

So hab ich zum Spinnfischen immer alles schön griffbereit und kann schnell los. :lol:

Verfasst: 22.01.2012, 20:16
von Harry73660
Ist ein schönes beispiel wie man Ordnung hat! :-)
Genau so wird es beim Streetfisching auch gemacht. Hier haben dann viele Jungs noch nen selbstgemachten Gescherklipp an der Seite oder hinten.

Danke für die Mühe mit den Fotos :-) Finde ich sehr Beispielhaft!

Petri

Verfasst: 22.01.2012, 20:42
von Biko
Super Vorstellung. Hab selber auch mit dem Gedanken gespielt, mir nen Spinnrucksack zuzulegen. Dachte aber, dass der beim Werfen auf Dauer doch störend ist. Wie empfindest Du das? Oder setzt Du ihn vor Ort ab?

Ich hab mir wegen des Werfens ne Hüfttasche (Project street fisching) geholt. Hab noch nicht soviel Erfahrung damit gesammelt, aber find sie doch manchmal recht schwer und mach sie oft ab, wenn ich ne Weile am Ort bin.

Verfasst: 22.01.2012, 22:00
von striker
http://www.tackle-import.com/epages/61234263.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61234263/Products/Rapala-Umh%C3%A4ngetasche

die hab ich seit neustem find ich genial stört null beim werfen und man kommt gut ran auch beim waten wenn man die tasche mal nciht hinstellen kann

Verfasst: 22.01.2012, 22:01
von Hans
Harry73660 hat geschrieben:
Danke für die Mühe mit den Fotos :-) Finde ich sehr Beispielhaft!


:JGS:

Verfasst: 22.01.2012, 23:01
von TJ
Ich hab den gleichen Rucksack allerdings für meine schulsachen. Zum Spinnen Nutz ich die Tasche vom Lidl dort kommen dann jeweils die passenden Köder rein mal mehr mal weniger. Gut an Taschen Find ich halt die Tatsache dass ich sie einfach irgendwo hinstellen kann so hab ich nicht immer das volle Gewicht an mir. Gruß Thomas

Verfasst: 23.01.2012, 06:11
von Ralf
Hallo David,
super Präsentation. Danke
(une place pour chaque chose, chaque chose à sa place)
(ich übe schon mal für April) :wink: :wink:

Verfasst: 23.01.2012, 15:29
von ACER
na das sieht ja mal wirklich aufgeräumt aus! Tolle Sache!!

Köderbox und Zubehör

Verfasst: 06.04.2012, 16:30
von 23tedric
Ich hab mein Spinnfishing-Zubehör jetzt nochmal etwas optimiert, und zwar kleinere Boxen für Kleinteile und Kunstköder genommen und auch die Köderanzahl reduziert, da ich feststelle, dass ich eh meistens mit den gleichen Ködern in gewissen Variationen (Farbe/Größe) angle.

Bild

Das soll jetzt nicht als "hier ist das Non-plus-Ultra" verstanden werden, sondern nur als Anregung, was man denn braucht, und was man nicht unbedingt braucht (aber ja auch ganz nett sein kann). Und es ist natürlich auch meine persönliche Sicht - jeder hat da andere Vorlieben. Meine Vorliebe ist eben, je weniger, desto besser (nur das Nötigste), schnell griffbereit und ab ans Wasser.

Köder nehme ich die, die wie ich finde gut laufen, sich einfach gut im Wasser anfühlen und bewegen. Werkzeug ordentliches und jedes für seinen Zweck, das dann aber richtig gut. Multifunktionsgeräte außer einem Schweizer Taschenmesser mag ich nicht so, aber auch das ist Ansichtssache.

Warum stell ich das Bild überhaupt hier rein? Ich find die "Boxenstopp"-Serie von bissclips.tv immer sehr interessant und schau mir auch gerne an, mit was die anderen Angler denn so fischen und was sie bei sich tragen. Außerdem war ich lange auf der Suche nach einer kleinen geschickten Zubehör-Teile-Box und hab sie nun endlich gefunden (siehe Bild). Da passen Wirbel, Swivelsnaps, Snaps, Klemmhülsen und Gummiperlen (falls ich mal nen Spirolino aufziehe) rein. Fertig. Wiegt nicht viel und hat so ungefähr die Größe meines Smartphones.

Manchmal nehme ich noch eine zweite Box mit, in der dann Zeug für Dropshot-, Texas- und Carolina-Rig drin ist und einiges an Gummi-Fischen, -Würmern, -Krebsen etc.

Dann wird der Rucksack aber schon schwer zu tragen. Den kann man ja aber auch nur auf einer Schulter für kurze Strecken tragen und dann absetzen - daher ziehe ich den Rucksack auch einer Umhängetasche vor.

Re: Köderbox und Zubehör

Verfasst: 06.04.2012, 17:09
von nicht mehr aktiv
23tedric hat geschrieben:Ich hab mein Spinnfishing-Zubehör jetzt nochmal etwas optimiert, und zwar kleinere Boxen für Kleinteile und Kunstköder genommen und auch die Köderanzahl reduziert, da ich feststelle, dass ich eh meistens mit den gleichen Ködern in gewissen Variationen (Farbe/Größe) angle.

Bild

Das soll jetzt nicht als "hier ist das Non-plus-Ultra" verstanden werden, sondern nur als Anregung, was man denn braucht, und was man nicht unbedingt braucht (aber ja auch ganz nett sein kann). Und es ist natürlich auch meine persönliche Sicht - jeder hat da andere Vorlieben. Meine Vorliebe ist eben, je weniger, desto besser (nur das Nötigste), schnell griffbereit und ab ans Wasser.

Köder nehme ich die, die wie ich finde gut laufen, sich einfach gut im Wasser anfühlen und bewegen. Werkzeug ordentliches und jedes für seinen Zweck, das dann aber richtig gut. Multifunktionsgeräte außer einem Schweizer Taschenmesser mag ich nicht so, aber auch das ist Ansichtssache.

Warum stell ich das Bild überhaupt hier rein? Ich find die "Boxenstopp"-Serie von bissclips.tv immer sehr interessant und schau mir auch gerne an, mit was die anderen Angler denn so fischen und was sie bei sich tragen. Außerdem war ich lange auf der Suche nach einer kleinen geschickten Zubehör-Teile-Box und hab sie nun endlich gefunden (siehe Bild). Da passen Wirbel, Swivelsnaps, Snaps, Klemmhülsen und Gummiperlen (falls ich mal nen Spirolino aufziehe) rein. Fertig. Wiegt nicht viel und hat so ungefähr die Größe meines Smartphones.

Manchmal nehme ich noch eine zweite Box mit, in der dann Zeug für Dropshot-, Texas- und Carolina-Rig drin ist und einiges an Gummi-Fischen, -Würmern, -Krebsen etc.

Dann wird der Rucksack aber schon schwer zu tragen. Den kann man ja aber auch nur auf einer Schulter für kurze Strecken tragen und dann absetzen - daher ziehe ich den Rucksack auch einer Umhängetasche vor.


das ist ja kein wunder dass du so schwehr schleppen musst, lass doch mal deine 10kg hantel zu hause, die brauchst am wasser ja echt net :lol: