Seite 1 von 1

Was halten eure Schnüre

Verfasst: 14.06.2011, 17:25
von Hans
Hallo Freunde
Ich würde gerne einen kleinen Überblick über Schnüre und ihre Tragkraft machen.

Damit wir alle die gleichen Voraussetzungen haben hier mal meine Testweise.

Mein Test ist ganz einfach:
30-40cm Schnur ,an jedem Ende eine Schlaufe und dann eine Schlaufe in einen Kugelschreiber oder sonstiges zum halten und in die andere Schlaufe die Waage. Nun ziehe ich langsam und wiederhole die Versuche ein paar mal.
Wer keine Waage hat kann mit Wasserflaschen testen. 1 Liter Wasser/1Kg
Der Schlaufenknoten ist, denke ich die schlechteste Knotenart, aber kommt bei jedem Vorfach vor. Ein guter Wirbelknoten bringt gleich mehr Tragkraft von 10-20 %. Aber wir testen mit der einfachen Schlaufe ,wie sie an jedem Vorfach ist.
bei der 19er Power pro komme ich auf ca 5-6 Kg.
bei der 20er Tuffline auf ca 5 Kg
bei 14er Spiderwire rot auf 4,5 Kg.
15er Tuffline auf 4,5 Kg.
32er Power pro ca 11-12 kg

Bei gebrauchten Schnüren wird es schnell mal 10-20% Tragkraft weniger.
Das die Durchmesser oft nicht stimmen wissen wir,aber das ist jetzt zweitrangig.
Interessant ist jetzt nur mal die tatsächliche Tragkraft nach dieser Testanordnung.
Das eine Whiplash mit angegebenen 0,06mm tatsächlich ca 9 Kg hält kann ich mir nicht vorstellen.
Wallernico hat geschrieben:hi hans,

mit einer wage habe ich schon gezogen und du wirst lachen. erst bei 9,8kg ist sie gerissen. also das stimmt doch so einigermassen. aber nichts desto trotz lässt die schnur sich klasse schmeissen und ist leicht wie eine feder (mono). lg nico


TJ hat geschrieben:Zu der Whiplash die hält wirklich soviel wobei die 0,12 immernoch untertrieben ist für die 0,06 hatte die 0,10er und die hatte etwa das format einer 0,19er also ich würde die 0,06er als 0,15 oder sogar 0,17er rechnen. Davon abgesehen hatte ich auch keine Probleme.
Gruß Thomas

Verfasst: 14.06.2011, 20:01
von TJ
Obs 9kg sind kann ich nicht sagen ich hatte die 0,10er drauf und die hielt echt wie sau. Villeicht hab ich wo noch stück dann teste ich aber mit wasser im freien will meine waage nicht schrotten.

Schlaufenknoten doppelt oder einfach?

Gruß Thomas

Verfasst: 14.06.2011, 23:24
von Hans
Den Schlaufenknoten so gut es geht.

Verfasst: 24.06.2011, 22:35
von Jürgen
Also hier die Antwort für Whiplash.

Hab mich an die Vorgaben von Hans gehalten, ca. 40 cm Schnur und je Ende einen doppelten Schlaufenknoten.

Ergebnisse:
Whiplash Crystal 0,10 mm (14,1kg) am Knoten gerissen bei 8,04 kg Zugkraft
Whiplash Crystal 0,17 mm (21,7kg) am Knoten gerissen bei 14,56 kg Zugkraft
Whiplash Crystal 0,28 mm (46,9kg) am Knoten gerissen bei 24,87 kg Zugkraft


Also ich denke das bei den Werten der Haken oder der Wirbel der Schwachpunkt sein wird.

Grüßle von Jürgen

Verfasst: 25.06.2011, 00:16
von Hans
Jürgen hat geschrieben:Also hier die Antwort für Whiplash.

Hab mich an die Vorgaben von Hans gehalten, ca. 40 cm Schnur und je Ende einen doppelten Schlaufenknoten.

Ergebnisse:
Whiplash Crystal 0,10 mm (14,1kg) am Knoten gerissen bei 8,04 kg Zugkraft
Whiplash Crystal 0,17 mm (21,7kg) am Knoten gerissen bei 14,56 kg Zugkraft
Whiplash Crystal 0,28 mm (46,9kg) am Knoten gerissen bei 24,87 kg Zugkraft


Also ich denke das bei den Werten der Haken oder der Wirbel der Schwachpunkt sein wird.

Grüßle von Jürgen


Hi Jürgen
Da bin ich jetzt aber echt baff,soviel tatsächliche Tragkraft.
Du hast zwei Stellen nach dem Komma Messwerte, ist das eine Digitale Waage?
Aber ist schon spitze was die Schnur hält.Das interressiert mich .
Bei einem guten Wirbelknoten kommen da Spitzenwerte zusammen.

Verfasst: 26.06.2011, 13:11
von Jürgen
Hallo Hans,
ja es ist eine Digitalwaage Speicherung des max-Wertes.

Also ich mach für euch noch einen Test mit Wirbel und Wirbelknoten,
interessiert mich selbst auch.

Ergebnisse werden dann eingestellt.

Grüßle von Jürgen

Verfasst: 26.06.2011, 13:23
von Hans
Ja mach mal Jürgen.
Ich habe gelesen, dass deine Schnur als "Seil" beschrieben wird.
Wie ist sie denn nun im Vergleich mit der Dicke anderer Schnüre bei gleicher Tragkraft?


Soweit ich nun herausgefunden habe, tragen die Schnüre alle ca. das gleiche.
Wenn eine Schnur durch hohe Tragkraft auffällt,dann ist sie meist auch dementsprechend dicker als die anderen Schnüre.
Die guten Geflochtenen bestehen alle aus Dynema, mit event. Eigenbezeichnungen.
Dynema hält eben bei einem Durchmesser XXX so und soviel Kg.
Eine Wunderschnur gibt es also "noch"nicht.
Beim Schnurkauf muß man eben selbst schauen welche Eigenschaften einem wichtig sind z.B Wurfeigenschaften, Knoten, Abrieb ,Dicke und Tragkraft.

Verfasst: 27.06.2011, 19:26
von Jürgen
So, also die Ergebnisse für die Whiplash am Wirbel:

Für die Tests habe ich Tönnchenwirbel mit 39 kg Tragkraft und einen Wirbel mit ca. 100 kg Traggraft verwendet (Diesen auch nur weil der über den Haken der Waage passt.
Der kleinere wurde wegen der einwirkenden Kräfte kurzerhand mit 4facher Schnur an eine Türklinke gebunden.
Klinke wackelt, aber sie hält noch.

Zu deiner Frage Hans, sind das Seile? Nein sind sie nicht. Es sind rundgeflochtene Schnüre die 010er könnte optisch auch wie eine 012 sein, die 017 wie 020 und die 028 könnte auch als 030 oder 032 durchgehen.
Allesamt sind aber sehr geschmeidig und weich.

So jetzt aber zu den Ergebnissen.
Als Knoten habe ich den Clinch mit 7 Wicklungen verwendet.

Whiplash crystal 010 Schnurriss bei 11,84 kg Zugkraft
Whiplash crystal 017 am Knoten kleiner Wirbel bei 18,47 kg Zugkraft
Whiplash crystal 028 am Knoten kleiner Wirbel bei 27,50 kg Zugkraft
Whiplash grün 028 bei 27,80 kg Zugkraft Wirbelöhr gesprengt.

Hans, wenn wir uns beim nächsten mal am Neckar sehen dann kannst du dir auch ein Bild davon machen.

Ein Petri von Jürgen

Verfasst: 27.06.2011, 19:45
von Hans
Da freu ich mich drauf Jürgen

Verfasst: 27.06.2011, 20:05
von gelöschter Benutzer
Hat jemand mal Interesse eine komplette Montage zu testen.
Also von der Hauptschnur bis zum Haken.
Würde mich hier interessiern, wo der erste Abriss stattfindet.
Bzw. ob die Haken evtl. aufgebogen werden.
So könnte man den wirklichen Schwachpunkt herausfinden.

Nutz hier keinem, wenn die Schnur hält aber der Rest in die Binsen geht ... :lol:

Eine Bitte auch nochmal dazu, bitte immer mitteilen,
welcher Knoten und mit wieviel Wicklungen das ganze montiert wurde.

Vieleicht kann jemand noch ein Statement dazu geben,
welche Auswirkung(en) die Anzahl der Wicklungen
auf die Tragkraft des Knotens hat.

Verfasst: 27.06.2011, 20:21
von kirk
Hans wird am AAN-Raubfischkurs sicher seine Gewichte für individuelle Zugtests mitbringen und Jürgen seine Zug-Anlage.

Es sind unglaublich geringe Kräfte die über eure Ruten beim Fisch ankommen und geringe Umwelteinflüsse wie Kanten, Muschelbänke, Fledermäuse etc. die tatsächlich zu Misserfolgen führen können.

Hans und seine Profis haben tolle Geschichten und Erfahrungen auf Lager.