Seite 1 von 1

Trolley bzw. Transport-Karre(n)

Verfasst: 23.05.2011, 23:52
von gelöschter Benutzer
Es geht hierbei um eine Empfehlung/Erfahrung für einen Trolley bzw. Transport-Karre(n).

Definition:
Trolley bzw. Transport-Karre kürze ich mal ab in TK für Transport-Karre(n).
ASUV - AngelSportUltimativVehikel wäre zu versnoppt, daher einfach folgend mit TK erwähnt.

Ein TK sollte folgende Basics beherrschen:
    für jeden Angler eine nützliche Hilfe sein
    die Ausrüstung sicher zum Ansitz bringen
    platzsparend im Auto unterzubringen
    schneller, einfacher Aufbau
    günstiger Kauf-Preis (gutes Preis/Leistungs Verhältnis)


Extras für TK:

    Ladefläche einfach zu erweitern
    1 oder 2 Räder wahlweise
    Handgriffe regentauglich und ergononisch
    Unbeladen als Sitz. und oder Schlafgelegenheit zu verwenden


Fazit:
Falls jemand hier Erfahrungen mit einem TK hat,
bitte unbedingt posten.

Es soll hierbei um keine "Designer-Karre" (DK) gehen,
sondern lediglich um eine Transport-Karre,
wie der Name schon sagt, ein Arbeitstier,
funktional ohne Charisma und Starallüren , einfach nur,
um uns Anglern den Transport der Ausrüstung,
so leicht und sicher wie möglich zu machen.

Verfasst: 24.05.2011, 07:20
von Ralf
hallo tino,

also ich hab mir auch so meine gedanken gemacht. was für eine TK mann sich anschafft !

letztendlich bin ich beim allseits beliebten bollerwagen (BW) hängen geblieben. dieser ist nicht zur zum angeln praktisch. nein auch zu himmelfahrt kann dieser sinnvoll als Getränkewagen (GTW) genutzt werden.

die deichsel ist abnehmbar, die seitenwände steckbar. somit kann man den BW auch als sitz mit und ohne rückenlehne verwenden. in mein auto paßt er perfekt rein und die kosten von 49.99 € war spitzenmäßig.

Verfasst: 24.05.2011, 07:34
von gelöschter Benutzer
Ok Ralf das ist eine gute Idee.
Wäre auf jeden Fall als Alternative zu sehen.

Zum TK habe ich mal folgende Modelle herausgesucht:

1 Rad
DAM - MAD CAR-GO BARROW

JRC One Wheel Barrow Transportwagen

2 Rad
Anaconda Transport Wagen

1 oder 2 Rad
B.Richi Trolley Giant Truck deluxe

Preise bewegen sich hier zwischen 75 bis 180 €


Dieser TK sieht interessant aus.

Maße B55 x H85 x L165cm
Transportmaß B50xH25xL90
Gewicht 9,65Kg

Power Trolley + Tasche

Oben hat dieser TK eine Ablage für Ruten.
Draufsitzen sollte auch funktionieren, so wie ich das gesehen habe, ist das vordere Teil der Rutenauflage, abnehmbar.
Der Preis geht auch meiner Meinung nach.

Verfasst: 24.05.2011, 08:09
von Gruendling 67
Ich habe zwar keinen, würde aber 2 Räder in unwegsamen Gelände wg. der Kippgefahr nehmen

Verfasst: 24.05.2011, 19:31
von kolalait
Leute,
denkt mal drüber nach was ihr so ans Wasser schleppt und ob das wirklich sinnvoll ist.
Oder machts wie Frank, das passende Auto und alles fährt bis zur Wasserlinie.

Gruß Kolalait

Verfasst: 24.05.2011, 21:22
von kirk
Da muss man Kolaleit mal recht geben. Ich sehe viele Angler – und ich habe mich auch dabei ertappt – mit dem ganzen Gerödel am Wasser. 7 Sortimente Gummis, 40 Wobbler, Quetschhülsen in 14 Größen, 27 Ersatzspinnerblätter. Zum Grundangeln.

Mir ist das zuviel, kurz nachgedacht wie das Wasser bzgl Farbe/Strömung an der Angelstelle ist, gehe ich nachts oder Tag und was will ich tun. Spinnen/Grundangeln. Dann reichen 2 Sortierkischen und ich bin glücklich. Es ist vorteilhaft für jede Angelarten jeweils 2 Sortierkistchen gepackt zu haben und entsprechend ans Wasser zu nehmen. 2 für die Spinne, 2 fürs Grundangeln, 2 fürs Posenangeln. Mir reicht eine, bin aber kein Profi der am Wassr seinen Shop aufbaut.

Noch ein Vorteil: Die Birne raucht, wenn ihr einen Ersatz für etwas Daheimgebliebenes basteln müsst.

Verfasst: 24.05.2011, 21:38
von ServusBenny
Auch ich sehe Vor- und Nachteile von "viel Geraffel".

Vorteile:
- Ich muss nicht ständig Taschen umpacken, bzw. Boxen umräumen.
- Ich brauche wesentlich weniger Boxen, bzw. weniger Material, weil ichs sonst ja manches doppelt brauche.
- Ich kann auch mal flexibel auf verschiedene Gegebenheiten reagieren, sofern sich Umstände ändern oder man mal was anderes ausprobieren möchte.
- Man braucht sich keine Gedanken zu machen, was man nun daheim lässt, meist sind es dann nämlich Abhakmatte und Wiegesack, was für schonende Behandlung eines größeren Karpfens doch sinnvoll ist.

Nachteile:
- Man ist extrem unfelxibel in Sachen Platzwahl bzw. Änderung der Angelstelle.
- Die "Birne" rostet ein, wenn man den wirklich gut angebrachten Vorteil von kirk aufgreift.
- Man schleppt sich die Finger und vor allem den Rücken kaputt.
- Man überlegt sich zweimal, ob man überhaupt zum Fischen geht, weil es einem schon wieder grausige Gedanken durch den Kopf jagt, wenn man dran denkt, das ganze Zeug schleppen zu müssen.
- Für Kurzansitze geht viel zu viel Zeit fürs Schleppen drauf.

Mein Fazit:

Ich hab mir schon oft gewünscht, dass ich mal ein gutes System erfinde, welches mir ermöglicht, weniger Zeug mit ans Wasser zu nehmen und dennoch das Gefühl zu haben, ich hab "alles" dabei.
Meine Lösung hierfür ist jedoch bis jetzt lediglich für verschiedene Angelarten eigenes "Equipment", sprich, eigene Boxen und eigenes Kleinzeug. Dies heißt jedoch, dass man viele Sachen doppelt braucht, was mir bis jetzt definitiv zu teuer ist.
Die andere Möglichkeit wäre ein ständig neues Packen, was jedoch einen erheblichen Zeitaufwand mit sich zieht und auch dann überlegt man sich schon wieder, ob man "kurz mal geht".

Man merkt, dass ich über eine umsetzbare Lsöung auch noch nicht wirklich verfüge, deshalb hab ich auch immer viel zu viel Zeug dabei ;)

Verfasst: 24.05.2011, 22:17
von gelöschter Benutzer
Weniger ist mehr, aber das geht nur bedingt.

Wenig Ausrüstung:
- Spinnfischen
- Fliegenfischen
- kurze Ansitze

Viel Ausrüstung:
- Ansitzangeln
- Ansitz über mehrere Tage


Ich versuche auch, so gut wie möglich alles Notwendige mit nur einem Fussmarsch zum Ansitz zu bringen.
Allerdings gibt es Situationen da geht das so nicht.

Man will es gemütlich am Ansitz haben, dazu gehört nun auch mal eine Sitzgelegenheit. Für kurze Ansitze, oder häufigem Wechsel der Angelstelle, tuts auch der Eimer (10l). Den mit der Öffnung nach unten und man kann sich da drauf setzen. In dem Eimer kann man auch gleich sein Futter und noch einige andere Dinge transportieren. Daher sehr praktisch.

Aber für einen Ansitz der etwas länger geht, über mehrere Tage sogar, da nehme ich lieber etwas Bequemeres mit, z.B. einen Klappstuhl. Ausserdem ein Schirmzelt und vielleicht noch eine Liege und nen Schlafsack für Nachts. Warme Kleidung und vielleicht noch Wasserdichte Kleidung, um im Fall der Fälle vorbereitet zu sein.

Dann kommt noch die eigentliche Angelausrüstung.

Da man ja angeln will und nicht ständig zum Auto retour laufen will, um irgend etwas zu holen, bietet sich hier ein "TK" an.

Das ganze Zeugs drauf und ab zum Angeln.

Da so ein TK platzsparend zusammengeklappt werden kann, ist das meiner Meinung nach eine Überlegung wert.

Prima wäre, es hat jemand schon Erfahrung mit einem TK und könnte hier entsprechend berichten.

Worauf man z.B. beim Kauf unbedingt achten sollte.
Welches TK sich auch in unwegsamem Gelände bewehrt hat.
Auf- und Zusammenbau - einfach - schwer
Preis / Leistung
Welches Zubehör benötigt man ausserdem

usw.

Man kann auch einen TK bestens im Alltag einsetzen:
Tiefgaragenstellplatz und der Keller ist 50 Meter entfernt und nur zu Fuss zu erreichen. Hier kann man den TK verwenden um seine Einkäufe bequem in den Keller zu transportieren. Ebenso, wenn man seine Reifen wechselt. Anstelle jeden einzelnen Reifen aus dem Keller zu tragen, alle 4 auf den TK.
Getränkekisten sollten so auch einfach zu transpotieren sein.

Ob vielleicht auch eine Waschmaschine damit transportiert werden könnte ... :lol:

Verfasst: 25.05.2011, 18:29
von kolalait
Hubschrauber wäre wohl die beste Lösung. :lol:

Gruß Kolalait