Sebi8 hat geschrieben:Also ich denke das ist die Angabe wie arg sich die Spitze biegt.
Dann müsste sich die eine Spitze, wenn man 21 gramm hinhängt im
90 Grad Winkel biegen.
Ganz genau, das ist die sog. Testkurve. Und die gibts halt nicht nur bei den Karpfenruten (lbs ~450gr), sondern auch bei den Feederruten (ounce/oz: ~28gr). Die Engländer sind/waren uns halt ein wenig voraus und haben die Einteilung der Ruten recht übersichtlich gelöst.
Da jede Rute eine andere Aktion hat, kann man das WG auch nicht so leicht hochrechnen. Wenn sie eine Spitzenaktion haben, dann haben sie auch ein höheres WG. Ich rechne je nach Aktion so zwischen 28gr und 33gr WG pro lbs und oz. Es gibt auch ne Formel für Karpfenruten: Testkurve (lbs) x 454,5 g/lbs :16 ist dann pi mal Daumen das max. WG.
Naja, aber zurück zur Feederrute. Sebi hat das ja schon prima beschrieben mit den 90° bei der Testkurve. Deine Spitzen werden wohl ganz klassisch 0,75oz, 1,5oz und 2oz haben. Eine meiner Feederruten hat bis 250gr WG und die stärkste Spitze hat 3,5oz. Das wären dann umgerechnet 100gr Wg, also dreistester Betrug. Mit ihr habe ich schon locker 180gr Körbe plus Futter in den Horizont gefeuert, ohne probleme. Mit einer anderen dagegen (-180gr) traue ich mich nicht mehr als 80gr + Futter zu werfen, da sie eben eine ganz andere, weichere Aktion hat. Mit den Winklepickerruten die 0,5oz Spitzen haben werfe ich auch locker kleine 20gr Körbe mit Futter zielgenau aus.
Du brauchst dir also keine Sorgen machen, die Ruten sind auf das angegebene WG abgestimmt. Übrigens, ich kannte bis ich hierher gezogen bin niemanden, der so leidenschaftlich gefeedert hat wie ich. Das hat sich hier am Fluss schnell relativiert und jetzt muss ich wieder von den Kollegen lernen, viel lernen.
Man lernt nie aus und es braucht dir nicht unangenehm sein zu fragen! Ich glaube keiner hier ist allwissend, soetwas gibt es wohl im Angelsport nicht. Gut so.
Add: Ich denke mal die 0,75oz Spitze kannst du bis 30gr, die 1,5oz kannst du bis 60gr und die 2oz so bis 80gr fischen. Das Futter kommt ja auch noch hinzu und ich möchte auch nicht Schuld am etwaigen Rutenbruch haben.

Teste sie doch mal mit Birnenbleien grob aus und mach dann einn praktischen Testlauf mit gefüllten Körben.
Greetz°!