Seite 1 von 3
Jigköpfe
Verfasst: 09.02.2009, 17:53
von Rastapopol
Hi Leute,
welche Jigkopf-Varianten bevorzugt ihr wann und warum?
Folgende werden im gut sortierten Fachhandel angeboten:
- Erie-Jigs
- Rundkopf-Jigs
- Fischkopf-Jigs (Fishhead)
- Banana-Jigs
- Rugby-Jigs
- Fire-Ball Jigs (für Köfis)
- Finesse-Jigs
Falls ich einen vergessen haben sollte könnt ihr natürlich auch darüber schreiben. Wäre aber vorteilhaft wenn ihr damit schonmal geangelt habt.
Werde in einem anderen Thread mal alle auflisten und beschreiben, habe mir in den letzten Jahren mal die Mühe gemacht und hab sie alle bis auf die Fire Balls ausgiebig getestet.
Greetz°!
Verfasst: 09.02.2009, 18:30
von kirk
Als Einsteiger bin ich Lernender in allen Fragen. Als ich begann mich darüber zu informieren fand ich zuerst die Rundköpfe toll. Die Überlegung, dass die Gummis nach dem Absinken/auf dem Gund landen dann noch zur Seite sinken fand ich toll. Dem gegenüber standen im Neckar zahllose Köderverluste. Der Unterschied besteht also darin, dass der Rundkopf beim seitlichen Abkippen und wieder anziehen sehr sicher hängt - am Grund/Ast/pp.
Also schaute ich mich um und entschied mich für den Standup/Erie-Jig. Er setzt auf und bleibt stehen. So bin ich also von diesen Standups begeistert, noch aus wirtschaftlichen Gründen. (Da ich dieses Jahr meine Kunstköderfertigkeiten erst entwickeln will kann ich also noch nicht von Fängen berichten. Nach geschätzten 100 Würfen ist dies rein angeltechnisch betrachtet.)
Verfasst: 09.02.2009, 19:56
von Rastapopol
...
Verfasst: 09.02.2009, 22:00
von Torschdn
Das mit den Gufi-Verlusten find ich auch extrem nervig. Nach jedem (gefühlt) dritten Wurf musst du wieder einen abreißen. Werd mich jetzt auch mit Stand-up-Köpfen eindecken, sonst wird der Frust langsam zu groß - und ich wieder zum reinen Köfi-Bader. Aber beim Grundangeln sind mir jetzt auch schon einige Montagen flöten gegangen...
Verfasst: 09.02.2009, 22:24
von striker
wir lassen bei uns jeder im schnitt 10 gummis im wasser inkl wirbel stahlvorfach jig usw das geht richtig ins geld
und ist ziemlich egal was wir an köpfen verwenden alles scheise

Verfasst: 09.02.2009, 22:58
von Rastapopol
...
Verfasst: 10.02.2009, 00:13
von striker
Rastapopol hat geschrieben:Naja Jungs,
man(n) muss auch wissen wie man sie lösen kann. Einfach rumzerren ist nicht wirklich die beste Variante.
Evtl. mal den Winkel vergrößern indem man woanders hinmarschiert, 30m Schur mit der Strömung abziehen lassen und dann nen kräftigen Anhieb setzen oder schnalzen oder oder oder. Man muss halt kreativ sein, vor allem als mittelloser Student.

Für die beschriebenen Varianten übernehme ich selbstverständlich keine Haftung. Aber wenn man es mal raus hat, kann man locker 75% und mehr wieder lösen. Und bitte danach das nachschleifen der Haken nicht vergessen. Am besten nach jedem Angeltag, auch ohne nennenswerte Hänger!
Greetz°!
rasta ich bekjomm ca 80& meiner hänger wider frei
nur bei uns ist der "alte neckar" die hölle für gummis
ich glaub ich kenn so langsam echt alle möglichkeiten um die gummis zu retten

Verfasst: 10.02.2009, 00:40
von Rastapopol
...
Verfasst: 10.02.2009, 01:06
von striker
ich werde bald sowas als jig benutzen schnur an die komische lasche und dann schauen ma mal ob man den Hänger nicht wider "freischießen" kann
nur wo mach ich den haken hin *grübel*
Verfasst: 10.02.2009, 09:26
von kirk
> Striker
Mensch Striker, das sollte ich meinem alten Herrn zeigen. Dem würde das Herz aufgehen. In seiner Kindheit habt sein Vater Partisanen in einer Höhle versteckt. Das hat meinen Grossvater das Leben gekostet, meinem Vater diese klassische Angeltechnik näher gebracht. Damals gab es wohl mehr dieser Zauberkugeln als Angeln.
Werde nie vergessen wie Jacques-Yves Cousteau irgendwo in Afrika uns Zuschauern den vielfältigen Fischbestand zeigen wollte und einfach mal ne Stange Dynamit ins Wasser gelassen hat. Als dann 50 Fische an Land lagen, konnte er die einzelnen Fischarten beschrieben - die einmal dort lebten.
Optimierungsvorschlag:
Mach nen Zettel dran "Bitte nicht ziehen". Ich würde wetten das Fische hierbei genaus doof wie wir Menschen sind.
Verwendungsvorschlag:
Die Kügelchen sind auch nen super Bissanzeiger für nervige Kollegen.
//
Thema Hänger. Rastapopol hat da sicherlich Recht, die meisten bekommt man wieder los. ich schaue vor dem Wurf, ob ich nach links/rechts gehen kann um den Hänger zu lösen. Wenn es nicht geht, verkneife ich mir den Wurf. Spart jede Menge Porto-Kosten.
Oder Plan B: Blei in die Schnur einhängen und über den Hänger drüber werfen.
Verfasst: 10.02.2009, 13:51
von striker
kirk hat geschrieben:> Striker
Mensch Striker, das sollte ich meinem alten Herrn zeigen. Dem würde das Herz aufgehen. In seiner Kindheit habt sein Vater Partisanen in einer Höhle versteckt. Das hat meinen Grossvater das Leben gekostet, meinem Vater diese klassische Angeltechnik näher gebracht.
naja dafür haben die Partisanen meine Urgroßvater aufem gewissen heldenhaft ein lazerte anzugreifen und die Ärtze zu erschießen aber gut seis drum.
Verfasst: 10.02.2009, 15:50
von Schandmaul
Prims Kirk,
klasse Karikatur,habe nach einen scheiss Arbeitstag so richtig herzhaft lachen können.
Dein Lösungsvorschlag ist gut muss ich auch mal probieren.
Zum Thema ,ich nehme in der Regel Rundköpfe.
Wenns extrem Hängerreich ist auch mal Bananenköpfe.
Verfasst: 10.02.2009, 18:39
von Torschdn
Evtl. mal den Winkel vergrößern indem man woanders hinmarschiert, 30m Schur mit der Strömung abziehen lassen und dann nen kräftigen Anhieb setzen oder schnalzen oder oder oder.
Bloß nicht!!! Kann ich überhaupt nicht empfehlen! Jedenfalls nicht mit geflochtener Schnur!
So hab ich eine Rute zerbrochen...
Verfasst: 10.02.2009, 18:44
von Andi
http://www.camo-tackle.de/jigköpfe-tungsten-super-football-c-47_840.html
Was haltet ihr von denen? Ob es klappt das man mit denen keine oder zumindest weniger Hänger hat?
Auf die Dauer wird mir das nämlich wirklich zu teuer...
Verfasst: 10.02.2009, 19:21
von Rastapopol
...