Seite 1 von 1

Spitzensegment gebrochen an alter Rute

Verfasst: 11.05.2020, 10:06
von NeckarTentakel
Hallo,

Ich hab eine etwas ältere (Match?)Rute bei der mir nun leider durch ein Missgeschick das letzte Segment kurz vor dem Ring gebrochen ist.
Da es eine Teleskop Rute ist und die Spitze jetzt nicht viel weicher als der Rest der Rute war, weiß jemand ob ich einfach mit dem einen Segment weniger weiterangeln kann?
Ich meine klar, kann ich, aber was für einbußen könnten mich treffen? Oder sollte ich Sie vielleicht doch einfach in die Tonne kloppen und auf eine neue Sparen?
Am liebsten würde ich es ja reparieren, aber ich denke nicht das es mit was für einem Kleber oder Klebeband auch immer langfristig stabil sein würde.
Spätestens bei einem etwas größeren Fisch bricht es dann wieder.
Die Rute hat(te) übrigens 10 Segmente weshalb ich sie (auch wegen des Namens) für eine Matchrute halte.

Infos zur Rute (soweit vorhanden)
SILSTAR X-Citer Telematch, 4,4m
Wurfgewicht steht keines drauf


Gruß,
Dennis

Re: Spitzensegment gebrochen an alter Rute

Verfasst: 11.05.2020, 19:13
von Hans
Mach doch mal ein Foto von der Bruchstelle und den Teilen, da geht bestimmt was zu machen. Mit Foto kann ich dir mehr sagen.

Re: Spitzensegment gebrochen an alter Rute

Verfasst: 11.05.2020, 19:25
von ToTi
Neuer Spitzenring drauf und dann kannst du weiter angeln. Hab ich an meiner Telerute auch gemacht.
Oder hier kannst du neue Spitzen kaufen.
https://www.angelcenter-soest.de/Rutenz ... 7e9a350445

Re: Spitzensegment gebrochen an alter Rute

Verfasst: 11.05.2020, 20:44
von Herr Schneider
Ja, ein Foto wäre super!
Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem an meiner Sportex Posenrute. Die Spitze war nach ca. 5 cm abgebrochen. Ich habe einfach einen neuen Spitzenring aufgeklebt und gut war's. Allerdings mag ich diese Rute wirklich sehr und deshalb habe ich mich irgendwann um ein Ersatzeil bemüht. Nach einigem hin und her und 80 oder 90 Euro ärmer hatte ich dann das neue Spitzenteil in der Hand (die Rute besteht aus drei Teilen) und bin damit fischen gegangen. Fazit: Ich habe wirklich überhaupt keinen Unterschied bemerkt!
Sollte allerdings mehr gebrochen sein, gibt es verschieden Möglichkeiten das zu flicken.
Entweder du schiebst von hinten ein dünnes Stück von einer alten (oder neuen, die kosten ja nix) Stipprute rein, oder du machst es etwas aufwändiger und baust ne Vollmaterialspitze ein, das ist das, was ToTi dir geschickt hat.
Das funktioniert auch super. Bin jetzt zwar kein professioneller Rutenbauer, aber dappig genug, dass ich schon die ein oder andere Rute reparieren musste :D

Re: Spitzensegment gebrochen an alter Rute

Verfasst: 11.05.2020, 23:01
von HNX
Herr Schneider hat geschrieben:Ja, ein Foto wäre super!
Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem an meiner Sportex Posenrute. Die Spitze war nach ca. 5 cm abgebrochen. Ich habe einfach einen neuen Spitzenring aufgeklebt und gut war's. Allerdings mag ich diese Rute wirklich sehr und deshalb habe ich mich irgendwann um ein Ersatzeil bemüht. Nach einigem hin und her und 80 oder 90 Euro ärmer hatte ich dann das neue Spitzenteil in der Hand (die Rute besteht aus drei Teilen) und bin damit fischen gegangen. Fazit: Ich habe wirklich überhaupt keinen Unterschied bemerkt!
Sollte allerdings mehr gebrochen sein, gibt es verschieden Möglichkeiten das zu flicken.
Entweder du schiebst von hinten ein dünnes Stück von einer alten (oder neuen, die kosten ja nix) Stipprute rein, oder du machst es etwas aufwändiger und baust ne Vollmaterialspitze ein, das ist das, was ToTi dir geschickt hat.
Das funktioniert auch super. Bin jetzt zwar kein professioneller Rutenbauer, aber dappig genug, dass ich schon die ein oder andere Rute reparieren musste :D


Bester Mann der Herr Schneider! Ehrenmann! :-)

Re: Spitzensegment gebrochen an alter Rute

Verfasst: 12.05.2020, 10:53
von Herr Schneider
:D

Re: Spitzensegment gebrochen an alter Rute

Verfasst: 12.05.2020, 18:27
von NeckarTentakel
Ich hab jetzt alles auf den Kopf gestellt...
Leider finde ich die Spitze ums Verrecken nicht mehr :(
Der übrige Teil ist direkt am nächsten Ring gebrochen deshalb is mit gleben auch nix mehr denke ich.

ToTi hat geschrieben:Neuer Spitzenring drauf und dann kannst du weiter angeln. Hab ich an meiner Telerute auch gemacht.
Oder hier kannst du neue Spitzen kaufen.
https://www.angelcenter-soest.de/Rutenz ... 7e9a350445

Ich denke das wird dann am meisten Sinn machen.
Wie finde ich denn meine Größe am Besten heraus?

Re: Spitzensegment gebrochen an alter Rute

Verfasst: 12.05.2020, 19:13
von ToTi
Schieblehre benutzen ;-)
https://www.angelsport.de/kogha-do-it-y ... 11112.html
Ich mich mit sowas eingedeckt, auch für andere Ruten. Ich mache zum Teil in Einlagen raus um diese dann in meine defekten Ringe zu montieren.
Ich habe verschieden Ersatzringe auf Lager um schnell meine Ringe reparieren zu können und die kosten nicht die Welt.