Seite 1 von 1

Eigenbau Swinger

Verfasst: 06.04.2015, 17:39
von Sebastian
Hallo zusammen,

nach einigen Rundgängen im lokalen Angelgeschäft, ist uns (ich und "Jan Erik") die Idee gekommen Swinger zum Karpfen angeln selbst zu bauen, da diese ja auch ziemlich teuer sind, gemessen daran was man bekommt.

Die Konstruktion haben wir möglichst einfach gehalten, damit nacher so wenig wie möglich kaputt gehen kann und das ganze schneller und einfach im Bau ist.
Die schwarzen Bügel wurden aus POM CNC-gefräst und anschließend mit dem Heißluftföhn umgeformt und gedreht.
Die Köpfe sowie die Lager wurden aus Nierolen (extrem schlag-zäher und langlebiger Kunststoff) an der Drehmaschine gefertigt. (werkstatt des Vaters machts möglich :D ).
Die Einzelteile wurden am Schluss lediglich mit einem 3mm Messingstab verbunden, auf der ein kleines verschiebbares Gewicht aus Silberstahl aufgeschoben wurde.


Bild

Bild


Der Kopf besitzt an der Unterseite noch eine kleine Bohrung in die ein Knicklicht geschoben werden kann, somit wird der ganze Kopf "beleuchtet".

Bild

Der erste "Trockentest" war erfolgreich, jetzt muss es sich nur noch am kommenden Wochenende am Vereinssee beweisen :D


Grüßle, Sebastian & Jan Erik

Verfasst: 06.04.2015, 19:09
von Hans
Das sieht echt super aus Sebastian.

Verfasst: 06.04.2015, 19:23
von 23tedric
Sieht richtig gut aus!

Verfasst: 07.04.2015, 20:34
von carp12
Geile Sache! Wenn ihr damit in Serie geht,ich hätt da schon nen Abnehmer :wink: :wink:

Verfasst: 08.04.2015, 08:08
von ACER
Respekt, sieht klasse aus! Ich stehe auf den Auslöser der FOX MK2 Swinger, deine sehen doch recht statisch aus. funktioniert das auch bei verschiedenen Schnurstärken?

Schnurstärke

Verfasst: 08.04.2015, 12:02
von Jan Erik
Bisher haben wir es nur mit einer Schnurstärke probiert aber der Draht ist gerade so dünn, dass man ihn von hand so verbiegen kann, dass er auf die Schnurstärke passt. Ist zwar nicht optimal, aber für's erste ausreichend. Ich angle auch nur mit zwei unterschiedlichen Stärken: Shimano Technium für die größeren Zielfische und ne einfache Mono zum Feedern. Und auf die Technium werd ich meine einstellen. Ob das auch so gut geht wird sich am Wochenende zeigen :wink: ... Erfahrungsbericht folgt.

Gruß Jan Erik