Seite 1 von 2

Frage zur Spinnrute für Rhein & Neckar

Verfasst: 05.10.2014, 23:26
von Shaman2009
Ich möchte mir in 1-2 Wochen eine Spinnrute holen. Ich habe schon die Frage im anderen Forum gestellt und dabei wurde folgende Ruten empfohlen

Berkley Frenzy Lug 802H 15/50 Spin
http://www.tackle-gallery.de/tg-shop/ka ... 2=&sonde=1
74,70€

DAM NEO SPINNING 9'-270 20-60G 2PCS
http://www.angelplatz.de/DAM_NEO_SPINNI ... CS--aa0139
48,59€

Savage Gear Bushwhacker XLNT, 258 cm, 20-60 gr, 2 Teile
http://www.germantackle.de/Savage-Gear- ... gr-2-Teile
77,77€

Die Rute ist hauptsächlich für Gummifische gedacht.
Einsatzgebiet: Neckar & Rhein

-Hat schon jemand die in der Hand gehabt? Eventuell gar verglichen?

-Oder Gibt es eventuell gar bessere Vorschläge?

Der Budget liegt bei etwa 50-80€. Die Rolle ist 3000 PENN Battle.


PS: DAM hatte ich schon in der Hand und die ist steif. Eigentlich das Richtige für Gummi. Nun ist die Frage, ob man für 20-30€ DEUTLICH bessere Rute kriegen könnte :?:

PS2: Und noch eine Frage zur Schnur:

Power Pro Super 8 Slick geflochtene Schnur Gelb, 0,13 mm, 8 KG
http://www.germantackle.de/Power-Pro-Su ... 13-mm-8-KG
0,12€ pro Meter

oder

Power Pro Pp 135M 0,13mm 8kg Red
http://www.angelplatz.de/Power_Pro_Pp_1 ... ed--so0059
25,50€

Oder kennt ihr, was günstigeres mit der gleichen Qualität bzw. gar besseren.

Verfasst: 06.10.2014, 07:31
von Hans
An Schnur habe ich die Power Pro 32er drauf. Aber es hat am Rhein und Neckar auch kräftigere Welse, da fühle ich mich mit der Schnur etwas wohler.
Ich habe die ältere normale Power Pro zu der Neuen kann ich nix sagen.
Auf jeden Fall kann ich die ältere Schnur zu 100 % empfehlen. Die hat bis jetzt von allen am längsten gehalten ohne auszufransen.

Verfasst: 06.10.2014, 07:42
von Don Siven
Servus,

hab seit letzter Woche die Savage Gear Bushwacker in 2,58m und bin super begeistert. Kann ich nur empfehlen! Fische damit GuFi und Wobbler im Neckar. Hatte als Schnur die Power Pro in 0,13 drauf. Hab jetzt durch Rollentausch die Daiwa Tournament 8 Braid in 0,16 drauf. Die ist leiser als die Power Pro.
Als Rolle hab ich ne Black Arc 8400 dran. Passt aus meiner Sicht sehr gut.

Verfasst: 06.10.2014, 12:19
von Shaman2009
Ist 0,32 mm nicht einbishen extrem? :shock: Das ist doch fast ein Seil.

Jap. Die Bush Rute hat ziemlich gute Bewertungen. Leider habe ich keine Möglichkeit, die zu befummeln.

Unter anderem habe ich gehört, dass Power Pro ziemlich platt sein sollte. Ist das wahr?
Ist Daiwa Tournament 8 Braid oder neu Serie von Power Pro runder?

PS: Und was meint ihr, kriege ich Stress mit einem Fischaufseher, wenn als Vorfach Fluorocarbon (z. B. 0,50mm) nehme? Oder ist es grundsätzlich untersagt, wenn in einem Gewässer Hechtbestand existiert?

Verfasst: 06.10.2014, 12:27
von Don Siven
Die Daiwa 8 Braid ist meiner Meinung nach runder als die Power Pro. Kostet allerdings auch ein wenig mehr. Da kann man auch ein wenig mehr erwarten.

Verfasst: 06.10.2014, 12:30
von Shaman2009
Da ist nur paar Euro Unterschied und wenn es besser sein sollte, dann ist es mir wert.

Verfasst: 06.10.2014, 12:37
von Don Siven
Wenn ich mich nicht verguckt habe, kostet die Power Pro 10 Euro pro 100m und die Daiwa 20 Euro pro 100m :-)

Verfasst: 06.10.2014, 12:49
von Shaman2009

Verfasst: 06.10.2014, 12:54
von Shaman2009
Und was meinst du, würden 120m ausreichend sein? Ich habe PENN Battle 3000 Rolle.

Verfasst: 06.10.2014, 13:00
von topspin
Kannst ja unterfüttern aber 120 M sollten eig reichen.

Verfasst: 06.10.2014, 13:32
von Don Siven
Ich hab 150m drauf. Rest unterfüttert.

Verfasst: 06.10.2014, 14:02
von Shaman2009
Ok. Kann man 0,16 mm geflochtener mit einer 0,20-0,25 mono von der Dicke her vergleichen?

Verfasst: 06.10.2014, 14:06
von Don Siven
Kommt auf die Schnur an :-) Da sind nicht alle Hersteller immer gleich :-)

Verfasst: 06.10.2014, 15:32
von topspin
Andere Frage für welche Fischart sollte die Rute sein, Barsch-Zander oder eher Hecht und Rapfen ?

Verfasst: 06.10.2014, 16:10
von Shaman2009
Eher Zander, aber unter anderem auch für Hecht.

PS: Denkst du, dass man eine bessere Gummirute in dem Preissegment finden könnte?

Ps2: Kann mir noch jemand sagen, wie groß ist die Unterschied zwischen, Hochmodul Kohlefaser Blank, Compositen blank und 24T Carbon Blank? Oder ist das Ganze nur Marketing und sie sind im Grunde genommen fast gleich?