Angelwerkzeug für Spinnfischer
Verfasst: 10.07.2014, 21:14
Wieder was cooles neues für mich entdeckt. Beim Spinnfischen kommt's auf jedes Gramm an, das man mit sich schleppt. Gutes Werkzeug finde ich aber auch wichtig.
Rechts im Bild seht ihr Schere, Chirurgenzange, Klemmhülsenzange und Spitzzange. Links eine Anglerzange, die all das kombiniert. Normalerweise mag ich Kombiwerkzeuge überhaupt nicht, die können zwar vieles, aber nix davon richtig. Diese hier hat mich im Einsatz aber echt überzeugt. Markenlogo hab ich mal mit der Hülle überdeckt, damit's nicht nach Schleichwerbung aussieht. Diese und ähnliche Zangen gibt's ja aber auch von vielen Herstellern.
Sie kann quetschen - hält auch gut, mit Stahlvorfach und FC getestet, obwohl ich FC ja nicht mehr quetsche, sondern knote.
Gegenüber der rechts dargestellten Quetschhülsenzange macht sie aber keine Querquetschungen. Weiß jetzt auch nicht, ob das Vor- oder Nachteil ist. Hab in die Ösen Pullas eingehakt und gezogen, ist nix rausgerutscht. Vielleicht mal mit ner Waage testen, was besser hält.
Die Chirurgenzange find ich eh nicht so toll beim Hakenlösen. Liegt einfach auch nicht gut in der Hand. Einem gehakten Döbel konnte ich mit der linken Anglerzange gefühlt viel leichter den Drilling aus dem Maul entfernen als mit der Chirurgenzange. Also wieder ein Punkt für die Anglerzange.
Dann hat man mal nen Hänger, Haken ist verbogen - muss ihn wieder zurück biegen. Geht nicht so toll mit der Chirurgenzangen, mit der schweren Spitzzange dafür gut. Aber eben auch sehr gut mit dieser Angelzange.
Hier nochmal die Front in Nahaufnahme:
Kostengünstig ist natürlich anders. Zwischen €40 und €60 liegt sowas schon. Aber wenn man mal die Summe der anderen Werkzeuge dagegen hält... Wie gesagt, ich mag normal keine Multitools. Lieber ein Tool für einen Job und das, was es soll, kann es dann richtig. Aber das hat mich die letzten Wochen beim Angeln und daheim basteln echt auch gefreut. Wieder einige hundert Gramm im Rucksack/in der Umhängetasche gespart und beim damit Hantieren mehr Spaß.
Zum nächsten Kurs bring ich sie mal mit zum Anfassen...
Rechts im Bild seht ihr Schere, Chirurgenzange, Klemmhülsenzange und Spitzzange. Links eine Anglerzange, die all das kombiniert. Normalerweise mag ich Kombiwerkzeuge überhaupt nicht, die können zwar vieles, aber nix davon richtig. Diese hier hat mich im Einsatz aber echt überzeugt. Markenlogo hab ich mal mit der Hülle überdeckt, damit's nicht nach Schleichwerbung aussieht. Diese und ähnliche Zangen gibt's ja aber auch von vielen Herstellern.
Sie kann quetschen - hält auch gut, mit Stahlvorfach und FC getestet, obwohl ich FC ja nicht mehr quetsche, sondern knote.

Die Chirurgenzange find ich eh nicht so toll beim Hakenlösen. Liegt einfach auch nicht gut in der Hand. Einem gehakten Döbel konnte ich mit der linken Anglerzange gefühlt viel leichter den Drilling aus dem Maul entfernen als mit der Chirurgenzange. Also wieder ein Punkt für die Anglerzange.
Dann hat man mal nen Hänger, Haken ist verbogen - muss ihn wieder zurück biegen. Geht nicht so toll mit der Chirurgenzangen, mit der schweren Spitzzange dafür gut. Aber eben auch sehr gut mit dieser Angelzange.
Hier nochmal die Front in Nahaufnahme:
Kostengünstig ist natürlich anders. Zwischen €40 und €60 liegt sowas schon. Aber wenn man mal die Summe der anderen Werkzeuge dagegen hält... Wie gesagt, ich mag normal keine Multitools. Lieber ein Tool für einen Job und das, was es soll, kann es dann richtig. Aber das hat mich die letzten Wochen beim Angeln und daheim basteln echt auch gefreut. Wieder einige hundert Gramm im Rucksack/in der Umhängetasche gespart und beim damit Hantieren mehr Spaß.
Zum nächsten Kurs bring ich sie mal mit zum Anfassen...