Vexilar Sonarphone
Verfasst: 22.03.2014, 10:59
ich hatte bisher den Fishfinder-FC60X von Yachting verwendet.
Hat mich 2010 etwa 80 € gekostet.
Es gibt dafür leider keine Updates und das Display ist nur s/w.
Die Batterie vom Geber ist, ohne den Geber mechanisch zu zerlegen, leider nicht zu wechseln.
Auch der Preis und die Technischen Daten, des Vexilar Sonarphone, sind genau das was ich mir vorstelle.
http://www.youtube.com/watch?v=6QfJZrYFdvE
Ich habe mir den Vexilar Sonarphonbei 123 bestellt
für weniger als 140€ incl. Steuer und Versandkosten.
Der Vexilar Sonarphone kostet im Ausland etwa 94€.
Mir geht es hauptsächlich darum das Display in Farbe zu haben und das es evtl. bei der App immer mal Updates und Verbesserungen gibt.
Sonst reicht es mir völlig, wenn ich die Bodenstruktur und die Tiefe erkennen kann.
Was mich an dem Yachting störte, dass man die Batterie des Gebers nicht ohne Weiteres wechseln konnte.
Das Vexilar Sonarphone ist gestern angekommen.
War gestern noch angeln, aber mein netter Nachbar hat das Paket freundlicher Weise entgegengenommen.
Hab mal alles ausgepackt nun mal schauen wie ich die WIFI Verbindung hinbekomme.
(Habe eine Verbindung bekommen, Werksseitiges Password ist 12345678)
Das Tolle ist, es leuchtet Grün, wenn es eingeschaltet ist.
Geliefert wurde:
1 Vexilar Sonarphone
1 Handmanschette fürs Smartphone
1 Ladekabel - USB Anschluss - 2x4 polige Anschlüsse (ein Anschluss zum Laden, ein Anschluss um ein Reset auf Werkseinstellungen vorzunehmen.
1 amerikanischer Stromadapter - USB Buchse
Laden kann man das Vexilar Sonarphone am USB Anschluss vom Rechner(ich verwende einen I-Mac)
Leider kein Adapter dabei, den man am Zigarettenanzüder im Auto anschliessen kann.
Kein Problem bei mir ich habe ein 2 Din Navireciever mit USB Ladeanschluss.
Wenn das Vexilar Sonarphone geladen wird leuchtet es rot.
Wenn es WiFi Sigale aussendet, pulsiert es grün.
Aufladen:
Ich habe das Vexilar Sonarphone gerade komplett aufgeladen.
Das rote Leuchten ist in ein grünes Dauerleuchten übergegangen.
Somit sollte es voll aufgeladen sein.
Dauert ca. 2h - laut App war das Vexilar Sonarphone bei 25% Ladung.
Die Akku Anzeige in der App, hat einen grünen Balken.
(wie üblicherweise die Akkuanzeige beim Iphone)
Dieser Balken war noch 1/4 grün = 25%.
Nun ist der Balken komplett grün = 100%.
Wenn man das Vexilar Sonarphone am Ladekabel hat, leuchtet es rot, sobald es dann vollständig geladen ist, leuchtet es grün.
(verwende die App auf dem Iphone 4)
Mein Plan ist es von dem Abschnitt am Gewässer (Neckar), eine Gewässerkarte zu erstellen. Mit Tiefenangaben, Bodenstruktur und Besonderheiten.
Für die Karte dient mir als Grundlage die folgenden Karten und Software:
IENC Dateien besorgen:
https://www.elwis.de/Service/Inland-ENC ... x.php.html
OpenCPN Programm besorgen:
http://opencpn.de/downloads
würde dann etwa so aussehen
http://bluechat.de/foto/albums/userpics/wehr.jpg
Praxistest folgt
Hat mich 2010 etwa 80 € gekostet.
Es gibt dafür leider keine Updates und das Display ist nur s/w.
Die Batterie vom Geber ist, ohne den Geber mechanisch zu zerlegen, leider nicht zu wechseln.
Auch der Preis und die Technischen Daten, des Vexilar Sonarphone, sind genau das was ich mir vorstelle.
http://www.youtube.com/watch?v=6QfJZrYFdvE
Ich habe mir den Vexilar Sonarphonbei 123 bestellt
für weniger als 140€ incl. Steuer und Versandkosten.
Der Vexilar Sonarphone kostet im Ausland etwa 94€.
Mir geht es hauptsächlich darum das Display in Farbe zu haben und das es evtl. bei der App immer mal Updates und Verbesserungen gibt.
Sonst reicht es mir völlig, wenn ich die Bodenstruktur und die Tiefe erkennen kann.
Was mich an dem Yachting störte, dass man die Batterie des Gebers nicht ohne Weiteres wechseln konnte.
Das Vexilar Sonarphone ist gestern angekommen.
War gestern noch angeln, aber mein netter Nachbar hat das Paket freundlicher Weise entgegengenommen.
Hab mal alles ausgepackt nun mal schauen wie ich die WIFI Verbindung hinbekomme.
(Habe eine Verbindung bekommen, Werksseitiges Password ist 12345678)
Das Tolle ist, es leuchtet Grün, wenn es eingeschaltet ist.
Geliefert wurde:
1 Vexilar Sonarphone
1 Handmanschette fürs Smartphone
1 Ladekabel - USB Anschluss - 2x4 polige Anschlüsse (ein Anschluss zum Laden, ein Anschluss um ein Reset auf Werkseinstellungen vorzunehmen.
1 amerikanischer Stromadapter - USB Buchse
Laden kann man das Vexilar Sonarphone am USB Anschluss vom Rechner(ich verwende einen I-Mac)
Leider kein Adapter dabei, den man am Zigarettenanzüder im Auto anschliessen kann.
Kein Problem bei mir ich habe ein 2 Din Navireciever mit USB Ladeanschluss.
Wenn das Vexilar Sonarphone geladen wird leuchtet es rot.
Wenn es WiFi Sigale aussendet, pulsiert es grün.
Aufladen:
Ich habe das Vexilar Sonarphone gerade komplett aufgeladen.
Das rote Leuchten ist in ein grünes Dauerleuchten übergegangen.
Somit sollte es voll aufgeladen sein.
Dauert ca. 2h - laut App war das Vexilar Sonarphone bei 25% Ladung.
Die Akku Anzeige in der App, hat einen grünen Balken.
(wie üblicherweise die Akkuanzeige beim Iphone)
Dieser Balken war noch 1/4 grün = 25%.
Nun ist der Balken komplett grün = 100%.
Wenn man das Vexilar Sonarphone am Ladekabel hat, leuchtet es rot, sobald es dann vollständig geladen ist, leuchtet es grün.
(verwende die App auf dem Iphone 4)
Mein Plan ist es von dem Abschnitt am Gewässer (Neckar), eine Gewässerkarte zu erstellen. Mit Tiefenangaben, Bodenstruktur und Besonderheiten.
Für die Karte dient mir als Grundlage die folgenden Karten und Software:
IENC Dateien besorgen:
https://www.elwis.de/Service/Inland-ENC ... x.php.html
OpenCPN Programm besorgen:
http://opencpn.de/downloads
würde dann etwa so aussehen
http://bluechat.de/foto/albums/userpics/wehr.jpg
Praxistest folgt