Seite 1 von 2

Feederrute Beratung

Verfasst: 21.02.2014, 18:29
von Shaman2009
I.

Da ich erst vor kurzem meinen Fischerschein erlangt habe, würde ich mir gerne eine Feederrute zu legen. Ich habe aber nicht so viel Kohle. Deswegen sollte es logischerweise kein High End Stock sein, aber auch keine "Einwegrute" und sie sollte sowohl für Neckar als auch für Rhein passend sein. (d.h. Abschnitte in der Nähe von meinem Wohnort Weinheim).

Ja. ich weiß, dass es keine Alrounderruten gibt. Aber vorerst ist leider nicht mehr drin.

Die habe ich mir ausgesucht. In Falle, wenn es untere sein sollte, dann würde ich sie erst im nächsten Monat holen.

Cormoran Speciland Feeder
http://www.angelsport.de/__WebShop__/pr ... detail.jsf
entweder 360 oder 390 (WG bis 230g)

WFT Ghostrider Heavy Feeder
http://www.angelsport.de/__WebShop__/pr ... detail.jsf
entweder 360 oder 390 (WG bis 180g)

Sänger Sensitec Heavy Feeder
http://www.angelsport.de/__WebShop__/pr ... detail.jsf
entweder 360 oder 390 (WG bis 180g)


*Abu Garcia FIRESTICK Heavy Feeder 3,90m 100-250g
http://www.am-angelsport-onlineshop.de/ ... 942_x2.htm
99,99€

Wie ich schon oben geschrieben habe: Es sollte zwar kein High End sein, aber auch kein billiger Schrott. Die Rolle habe ich bereit. Es ist meine alte 6000 Mitchell Rolle mit der Heckbremse.

PS: Wenn jemand bessere Ruten möglichst unter 100€ kennt, immer her damit. Nur so am Rande: Bei Askari habe ich noch einen Gutschein 15€ für Einsteiger.

===============================================

II.

Einen passenden Kescher brauche ich auch. Ich denke eher in der Richtung Brassen, Rotaugen und Barben. Andere Fischarten sind aber auch willkommen, außer Schwarzmeergrundel.

Danke

Verfasst: 21.02.2014, 18:43
von Wurmzüchter ♰
Ich habe zwei Shimano Feederruten gekauft. 3-teilig und mit Ersatzspitzen für schlappe 35 Euro das Stück. Bin sehr zufrieden damit und habe auch heute wieder einen 2 kg Döbel landen können.

Verfasst: 21.02.2014, 20:01
von Florian1980
Vor 2 Jahren hab ich mir diese hier gekauft:

klick

Bis ich mir dann endlich zwei Karpfenruten zugelegt habe, hab ich damit alle meine Karpfen gefangen, auch den auf meinem Benutzerfoto. Die ruten waren nie überfordert und auch zum Köderfische Feedern noch sensibel genug. Für das gesparte Geld kannst Du dir ne tolle Rolle gönnen.

Verfasst: 21.02.2014, 20:55
von Shaman2009
Ich habe eigentlich extra alle Ruten mit weniger als 150 WG aussortiert, weil ich gehört habe, dass es je nach der Strömung echt knapp sein kann. Die feineren Feederruten wollte ich eigentlich erst später holen, wenn überhaupt. Da ich oft auf den verschiedenen Foren gesehen habe, dass einige Leute auf Karpfenruten umgestiegen sind.

Verfasst: 22.02.2014, 17:24
von gecko03
schau Dir mal die Sänger Sensitec Heavy Feeder an, habe zwei davon, haben 180g WG.

Verfasst: 22.02.2014, 22:06
von Shaman2009
Die Rute von Sänger hatte ich vor erst auch auf meiner Liste, da sie ziemlich günstig ist. Aber ich bin mir nicht sicher. Da die Meinungen bezüglich Sänger gehen echt weit auseinander.

PS: Ist dieses Modell steif? Oder eher wie ein Wackelstock. Bei uns in Weinheim gabs in Prinzip nur 3 Feederruten in Angebot. Eine Jenzi ca. 120€, dann Browning 80€ und irgendeine von Sänger für 50€. Sänger war ziemlich schrottig. :cry:

Verfasst: 23.02.2014, 07:52
von Mister Fister
Also was Sänger angeht gehen die Meinungen wirklich sehr auseinander...Ich hab auch lange überlegt ob ich mir ne Sänger Feederrute kaufen soll.
Ich hab mich dann allerdings für das billigste Modell entschieden das ich gefunden hab,nämlich die Sänger Ultratec Medium Feeder mit nem WG bis 150gr.
Ich wollte allerdings auch nur ne Rute um Köderfische zu fangen,also keine große Vorraussetzungen.
Inzwischen ist die Rute meine absolute Allroundrute geworden,ich fang damit Köderfische,Brassen und Karpfen und ich nehm sie auch oft zur Döbelpirsch.
Ich hab die 3,35m Version,durch die 3er-teilung ist sie super zu Transportieren und um auch mal durchs Gebüsch zu kriechen,dasletzte drittel ist relativ weich aber der Rest ist eigentlich recht steif,bei nem 6kg Karpfen ist sie nicht in die knie gegangen und der Drill hat wirklich Spaß gemacht.
Ich bin der Meinung das es mehr auf die Rolle ankommt,wenn die Rolle gut Arbeitet kann man auch ne billige Rute etwas mehr Reizen,aber es gibt bestimmt Ruten die viel mehr Spaß machen...es kommt halt drauf an was man damit vor hat.

Verfasst: 23.02.2014, 11:59
von Shaman2009
Wie ich schon oben geschrieben habe, wollte ich damit Brassen, Rotaugen, Barben und Döbel fangen. Aber wenn solche Beifänge wie Karpfen kommen, sollte sie natürlich nicht auseinander fallen.

Verfasst: 23.02.2014, 13:01
von gecko03
Shaman2009 hat geschrieben:Die Rute von Sänger hatte ich vor erst auch auf meiner Liste, da sie ziemlich günstig ist. Aber ich bin mir nicht sicher. Da die Meinungen bezüglich Sänger gehen echt weit auseinander.

PS: Ist dieses Modell steif? Oder eher wie ein Wackelstock.


was Sänger angeht stimmt das schon, habe eine andere Rute von Sänger, die mehr für den Müll ist als zum Fischen...

Die Sensitec ist aber wirklich nicht schlecht, sonst hätte ich auch keine zwei davon...
Da Du fragst, ob dieses Modell steif ist, wir reden von einer Feederrute, und nicht von einer Spinnrute. Eine Feederrute ist vorne immer weich, wenn nicht, ists keine Feederrute. So wie ich die Rute einschätze, dürfte sie auch kleine Waller problemlos meistern.

Verfasst: 23.02.2014, 13:23
von Mister Fister
Shaman2009 hat geschrieben:Wie ich schon oben geschrieben habe, wollte ich damit Brassen, Rotaugen, Barben und Döbel fangen. Aber wenn solche Beifänge wie Karpfen kommen, sollte sie natürlich nicht auseinander fallen.


wie gesagt,wenn deine Rolle gut ist und vernünftig arbeitet dann wirst keine Probleme bekommen....ich hab am Bach z.b. ne lidl-teleskoprute,die ist wirklich nix gutes aber mit ner guten Rolle hab ich sie trotzdem immer am Bach dabei,kleines Transportmaß und somit Optimal....die Rolle arbeitet gut genug um auch so billige Rute nutzen zu können...und wenn sie kaputt geht stört mich das bei der relativ wenig :)

Verfasst: 23.02.2014, 15:17
von Shaman2009
@gecko03

Ok.Das hört sich interessant an. Dass die Feederrute an der Spitze weich sein sollte, ist schon klar. Mich stört eben, dass der Stock selbst, den ich in einem Laden ausprobiert habe, auf der gesamten Länge viel zu wackelig war. Bei anderen war es nicht der Fall. Eventuell wollte der Ladenbesitzer damit erreichen, dass die Leute teueren Ruten kaufen. Ich finde Preise dort viel zu überzogen. Es ist nicht normal, dass man dort 50-100% mehr zahlen muss.

@Mister Fister

Bezüglich die Rolle: Ich kann nicht einschätzen, wie sie sich auf die Belastung reagiert. Aber da sie sowieso schon vorhanden ist, spricht es eigentlich nicht dagegen, sie zu einzusetzen.

PS: Ich habe die Abbildung von meiner Rolle gefunden:

Es handelt sich um Mitchell ACX 6004:
http://www.ricardo.ch/kaufen/sports/ang ... 721502288/
Es ist zwar nicht besonderes; aber für der Einstieg sollte sie genügen. oder was meint ihr?

Verfasst: 23.02.2014, 15:55
von Mister Fister
Ich kenne die rolle leider nicht...klar,wenn sie da ist kann man sie natürlich auch nutzen :)
Aber wie sie reagiert wirst du erst wissen wenn du n paar Fische gedrillt hast...falls aber die Rolle nichts taugt dann wirst du aber auch mit ner teuren Rute keinen Spaß haben..so meine erfahrung :)

Re: Feederrute Beratung

Verfasst: 23.02.2014, 18:15
von Beastmaster
Shaman2009 hat geschrieben:I.

PS: Wenn jemand bessere Ruten möglichst unter 100€ kennt, immer her damit. Nur so am Rande: Bei Askari habe ich noch einen Gutschein 15€ für Einsteiger.


Hi Shaman2009,

ich könnte dir folgende Rute empfelen Daiwa Procaster Heavy Feeder 3,90m 50-150g
http://www.angelplatz.de/Daiwa_Procaste ... 0g--ad0040

ich fische sie in 3,60m, und bin sehr zufrieden, die Rute ist recht leicht aber mit gutem Rückrad.

Verfasst: 18.03.2014, 18:35
von Shaman2009
Kurze Meldung: Im Endeffekt habe ich mich für Cormoran Profiline Feederrute entschieden. Sie kam erst letzte Woche und macht eigentlich einen soliden Eindruck.

Verfasst: 19.03.2014, 09:30
von Ale
Hallo,

ich habe die:

Sänger Sensitec Heavy Feeder
http://www.angelsport.de/__WebShop__/pr ... detail.jsf
entweder 360 oder 390 (WG bis 180g)


in der 3Meter Version.

Bin eigentlich sehr zufrieden mit der Rute.
Die Aktion der Rute entspricht der Semiparabolische Aktion, soll heisen eher ein harte Rute. (s.h. http://lehrundlern.heintges.de/file/418 ... rseite.pdf)

Was ich allerdingst in Kombination mit einer Mono Schnur gar nicht verkehrt finde, da ich diese Rute auch ohne bedenken zum Karpfenangeln verwenden würde.

Hoffe mein Beitrag hilft einwenig.

Gruß Ale