Seite 1 von 2

Deeper Fishfinder

Verfasst: 29.01.2014, 09:55
von Tschaky
Hallo,

ich habe gestern zum ersten mal was von dem Deeper Fishfinder gehört.

https://buydeeper.com/press

Mein Kollege war so fasziniert, das er sich direkt einen vorbestellt hat.
Das soll hier jetzt aber keine Werbung werden, ich wollte nur mal so wissen
was ihr so davon denkt. Ich meine es sieht ja alles schön und gut aus,
der Preis ist auch okay. Aber wird das so funktionieren?

Ich werde euch auf jeden Fall mal davon berichten, wenn ich mit ihm im
Frühling auf Fische jagt gehe mit der "Kugel".

Ach hier noch Test des Geräts (sieht aber auch eher nach Werbung aus):

http://www.youtube.com/watch?v=FF1vXhF2HLk

Verfasst: 29.01.2014, 11:02
von ACER
Von der Idee her finde ich das klasse.
Bin mal gespannt, wie sich das Ding in der Praxis bewährt. Bis jetzt habe ich im Netz dazu noch nicht viel gefunden.

bin auf deinen Test schon mächtig gespannt. Wann soll die Kugel den kommen?

Verfasst: 29.01.2014, 11:05
von gecko03
die Idee ist Klasse, der Preis ist heftig.
Vor allem wenn dann die schöne Kugel im 20m hohen Baum drinhängt, oder irgendwo unlösbar festhängt...

als Alternative hat Hans doch mal sein Auswerfecholot vorgestellt, bemühe mal ebay nach FFW718...

Verfasst: 29.01.2014, 14:43
von Tschaky
ACER hat geschrieben:bin auf deinen Test schon mächtig gespannt. Wann soll die Kugel den kommen?


In den nächsten 1-2 Wochen.

Ich hab da noch eine kleine Frage, mein Kollege und ich würden dann gerne, an den Rhein und paar Seen gehen, nur mit der Kugel an der Angel, ABER ohne Jahreskarte.

Dürfte normal kein Problem geben oder? Da wir ja keinen Köder oder Haken dran haben.

Verfasst: 30.01.2014, 19:01
von gecko03
hier schon das nächste:
http://www.fishhunter.com

Verfasst: 20.02.2014, 17:36
von Tschaky
Gibt nun zumindest einen deutschen Händler:

http://www.buydeeper.de

Verfasst: 20.02.2014, 18:07
von Tino
Wie funktioniert das mit der Anbindung ans Smartphone:
wird die Kugel direkt am Smartphone angemeldet oder gibts da noch einen extra Empfänger?
Welche Reichweite hat der Sender?

Vorteil den ich dabei sehe, man kann die Software entsprechend anpassen, was bei dem Fishfinder so nicht geht.
Vielleicht kann man auch die Software als eine Art Kartenplotter verwenden und sich seine damit abgesuchten Stellen, zuhause auf dem Rechner ansehen und evtl. dann auch ausdrucken. Vielleicht auch mit Google Maps und Co abgleichen.

Nachteil, der Preis der Kugel, und man muss mit dem teueren Smartphone direkt am Wasser agieren.

Verfasst: 20.02.2014, 18:50
von Tschaky
Hallo Tino,

also es gibt extra Schutzhüllen für das Smartphone,
wie man in dem Testvideo sieht:

http://www.predatorfishing.at/2013/10/deeper-session-2/#comment-677

Du kannst in der App, tatsächlich alles speichern, was du gefangen hast, wann (im Kalendar) und wo genau. Das wird dann in der Karte gespeichert, glaube GoogleMaps. Bin mir aber nicht sicher.

Die App gibt es sogar schon kostenlos auf im App Store (Android und iTunes).

Re: Deeper Fishfinder

Verfasst: 06.12.2015, 11:27
von DaniK
Hab heute mal nen Artikel über den Deeper gesehen. Dacht ich find evtl etwas Info dazu hier im Forum, leider ist der Threat schon älter und reicht mir nicht ganz aus um mich dazu durchzuringen auf Grund dessen das Teil zu Weihnachten zu gönnen. Wollt es daher nochmal aufwärmen :wink: gibt es hier Erfahrungen zum Thema Fishfinder? Muss nicht unbedingt der Deeper sein, würde nur gern unsere Gewässer näher kennen lernen und so ein Echolot klingt für mich dafür ganz gut. Über baldige Rückmeldung würde ich mich freuen da Weihnachten ja nicht mehr all zu fern ist :lol:

Re: Deeper Fishfinder

Verfasst: 06.12.2015, 12:44
von Fish-Assassin
Wer sich für so ein Teil interessiert und es ausprobieren möchte, ohne gleich Unsummen auszugeben, kann sich eines ausleihen. In Nellmersbach/Leutenbach bietet der Angelshop gegen geringe Gebühr Leihgeräte an. Soweit ich weiß 2,50 Euro/Tag.

Re: Deeper Fishfinder

Verfasst: 06.12.2015, 12:45
von Hans
Hi Danik
Ich hatte schon verschieden Fischfinder oder Echolote zum auswerfen. Auch hatte ich ein sehr gutes mit 12 Volt Eagle Fishmark um ans Boot zu befestigen. Das ist dann schon ein riesen Unterschied und auch zuverlässig.

Die Kleinen zum rauswerfen und Empfangsteil als App oder separates Handteil ist Spielzeug mit dem man höchsten einigermaßen die Tiefe bestimmen kann. Alles was an Fisch oder sonstiges angezeigt wird ist sehr, sehr unzuverlässig und meiner Meinung nach unbrauchbar.

Das liegt wohl an der Leistung der Geräte, wo soll sie auch herkommen bei kleinen Batterien.

Für ca. 60 € haben einige aus dem Forum solche Echolote der verschiedensten Hersteller. Die Tiefe wurde recht brauchbar angezeigt. Alles andere Phantasie.
Wenn du es zum Tiefe messen nehmen möchtest und eine Kante finden möchtest dann reicht so etwas.

Re: Deeper Fishfinder

Verfasst: 06.12.2015, 13:24
von DaniK
Vielen Dank für die flinken Antworten.
Ich hab nur vor die Gewässer besser kennen zu lernen. Halt auch nix davon jeden Fisch exakt zu erkennen um heut Fisch A gezielt zu fangen und morgen seinen Bruder B . Geht mir darum zu sehen wie sich die Gewässer verändern. Klar is auf Dauer das Ziel mehr Fisch zu landen, aber eben hauptsächlich zu wissen wo angel ich eigentlich.
Habt ihr eine Kaufempfehlung?

Re: Deeper Fishfinder

Verfasst: 09.12.2015, 11:33
von gecko03
Hans hat geschrieben:...sehr unzuverlässig und meiner Meinung nach unbrauchbar.


genau so isses.
hab ja auch so ein Ding, um die Tiefe grob zu bestimmen ok, aber das war es dann auch schon.
Wobei man immer den Preis sehen muss. Für den zweistelligen Bereich kann man keine Wunder erwarten, schließlich gibt es auch Echolote weit im Vierstelligen Bereich.

Re: Deeper Fishfinder

Verfasst: 09.12.2015, 11:40
von gecko03
gibts eigentlich noch andere als den Deeper und den Fishhunter?

Re: Deeper Fishfinder

Verfasst: 09.12.2015, 13:52
von Hans
Ich habe einen Chinesischen http://www.ebay.de/itm/DE-Wireless-Funk ... 1764654613
Der war mal bei ca. 60.-€
Zocker35 hat auch so einen.