Seite 1 von 1

Angelkoffer Meiho Versus 3080

Verfasst: 14.12.2013, 20:56
von 23tedric
Hallo Jungs (und Mädels),

einige von euch waren ja auch beim genialen AAN-Raubfischkurs dieses Jahr. Unter anderem hatten es mir die Angelkoffer von Andi und Jonas sehr angetan. Das ist immer so ein Thema - und wir hatten es ja auch an der Weihnachtsfeier davon. Was nimmt man beim Spinnfischen mit ans Wasser? Immer viel zu viel. Aber man will ja auch für alles gewappnet sein und ausgerechnet der Köder, der jetzt genau in dieser Situation hundertprozentig den Fisch des Lebens bringen würde, ist nicht dabei. Oder so ähnlich.

Das, und außerdem gefällt mir sonst noch an diesem Koffersystem: Man hat alles schön geordnet und sortiert - es ist wirklich durchdacht. Man hat auch viel Platz. Den Koffer an sich werde ich natürlich nicht mit zum Spinnfischen oder Köderfischangeln ans Wasser nehmen. Aber im Keller oder im Kofferraum dabei haben. Denn: Es passen kleine aber feine Boxen hinein und man kann schnell und spontan entscheiden, was man denn nun mit auf die Wanderung nimmt.

Hier der Koffer in geschlossenem Zustand. Wirklich alles top verarbeitet:

Bild

Im oberen Teil kann man viel unterbringen. Wie passt das mit "wenig mitnehmen" zusammen? Nachher noch ein Bild. Ich hab so kleine Stofftaschen, da kann ich je nach Laune entscheiden, was ich mit nehme.

Bild

Im unteren Teil lassen sich 7 Versus 802-ND Boxen unterbringen (quer). Oder 5 größere Meiho Boxen längs und 2 802 ND quer. Ich habe mich für die 7 quer entschieden.

Bild

Immer schön nach Köderart sortiert, hier die "Blechbox":

Bild

Da ein paar größere Wobbler:

Bild

Dann eine kleine Box für Jighaken und Finesse-Techniken:

Bild

Je nach Wunsch wandern dann 2 Boxen in den Angelrucksack:

Bild

Und für die kleineren Teile, bzw. Vorfachmaterial ein Beutelchen mit in den Rucksack:

Bild

Mir gefällt das ziemlich durchdachte System und man kann Ordnung halten. Die kleinen Boxen sorgen dafür, dass ich nicht zu viel in den Rucksack stecke, aber mit dem Koffer im Auto doch "alles" dabei habe. Hat Spaß gemacht heute, das Köfferchen einzusortieren. "Normale" Angeltaschen sind jetzt nicht so mein Fall - auch hier gibt's ja aber mittlerweile Alternativen, wie das Rapalla Sling Bag usw. Bei diesem Koffer hier würde mir z.B. als Verbesserung einfallen, dass man das obere Fach ja vielleicht wie eine Box - die Größe hat es ja - auch heraus nehmen könnte. Wollt's euch nur mal vorstellen. Außerdem hat's mir die Zeit an dem verregneten Samstag Nachmittag vertrieben.

Verfasst: 14.12.2013, 21:03
von kirk
Schön. Ordnung ist das halbe Angeln.

Verfasst: 14.12.2013, 21:43
von Hans
Ich kenn mich David . Irgendwann habe ich trotzdem 3 Koffer und noch einen
und noch...

Verfasst: 14.12.2013, 22:02
von 23tedric
Eiserne Disziplin, Hans! Dass da im Hintergrund noch 3 Wäschekorb-große IKEA-Kübel mit Boxen und Ködern und sonstigem Schnickschnack rumfahren bleibt mein Geheimnis. ;)

Verfasst: 15.12.2013, 15:25
von JonasM.
Daumen Hoch ;)

Zur Lagerung oder für größere Trips/Boottrips finde ich die VS 3080 mit passendem Boxensystem unschlagbar, da man damit stets Ordnung halten kann, eine bessere Übersicht über sein Tackle hat und dennoch schnell seine Sachen in einen Rucksack/kleine Tasche pfeffern kann, um ans Wasser zu gehen mit dem was man wirklich braucht. Absolut praktisch, auch auf Reisen, die Boxen sind echt stabil! Hat natürlich seinen Preis...

Verfasst: 17.12.2013, 20:22
von --BassQ--
Ich nutze die 3080 auch in erster Linie zum Aufbewahren von diversen sachen, auser es geht aufs Boot dann wird umsortiert und ich habe alles dabei und es ist ordentlich.

Wegen dem Preis, naja ich finde es geht sogar, hatte billigere Systeme die sind ausgeleiert nach ner weile oder haben die Baits zersetzt (Damaliger Anfängerfehler).

Ich möchte sie nicht mehr missen.

@Jonas meld dich mal in fb ^^

Verfasst: 26.01.2014, 07:10
von Bulli
klasse Bericht und tolles Produkt. Muss gestehen, dass ich mir auch so ein Teil kaufen musste :D

Verfasst: 26.01.2014, 18:47
von WhiteEagle
Hallo Jungs und Mädels.

Ich habe auch lange gesucht und mehrere Taschen bzw. Bags mir zugelegt, allerdings war kein wirklich geschicktes dabei, welches mich beim Spinnen nicht hindert bzw. beim Köderwechsel ohne groß die Rute auf die Seite zu legen verwendbar ist.

Dennoch bin ich vor 2 Jahren auf das auch hier schon genannte Rapala Sling gestoßen, gekauft und seitdem großer Fan.

Die Frage ist nur, hat man genug Stauraum beim benutzen wie man kauft? Nein. Aber ich habe das ganz einfach gelöst. Köderkiste von Versus gekauft, Klett ran und nur eine Seite benutzen, dann hat man die zweite Tasche bzw. das Fach für ausreichend Zusatzmaterial, wie Messer, Waage, Säcke, Angelschein, eine 0,5l Flasche Coke und ein Vesperbrot oder paar Snikers frei was völlig ausreicht.

Hier mal meine kleine Slingbag (hab inzwischen 2 :) ) fürs Angeln auf Salmoniden in unserem kleinen Flüsschen. (Murr)

Bild

Und hier mal kurz aufgestellt wie viel das tatsächlich ist!

Bild

Bild

Bild

Und so siehts in den anderen Taschen der Sling Bag aus

Bild

Bild

Bild

Bild

Und diese Tacklebox mit Kleinmaterial für unterwegs ist immer im Auto

Bild

Und das ist der Größenunterschied der beiden Slings auf einem Bild, man bedenke, das gezeigte Köderarsenal war in der kleinen! :)

Bild

Und wenn ich weiß, dass ich viel Strecke mache und weiters vom Fahrzeug entfernt bin, nehme ich das Material der kleinen und haus einfach in die große dann passen da locker bei Bedarf bis vier durchschnittliche Forellen noch rein. In der kleinen max. 2

So hoffe konnte die Sling von Rapala im Image wieder aufpeppen :)

Grüßle

Nico