Seite 1 von 1

"Ansitzrute" für´s Zander- und Hechtfischen - Wurf

Verfasst: 08.10.2008, 13:14
von Hendrik
Hallo zusammen!
Erstmal muss ich sagen, dass ich hocherfreut bin, ein Forum speziell für Neckarangler gefunden zu haben :D . Da könnt Ihr mir bei meiner nachfolgenden Frage wahrscheinlich am besten aushelfen. Und zwar bin ich derzeit auf der Suche einer Rute für´s Ansitzen auf Zander und Hecht, ab und zu auch auf Aal. Nach einiger Sucherei habe ich mich jetzt schon fast für die Balzer Diabolo IV Unversal entschieden. Allerdings bin ich mir noch sehr unsicher, ob ich die leichtere Version mit 65g oder die schwerere mit 100g Wurfgewicht nehmen soll. Für´s Zanderfischen würde ich die leichtere nehmen, für´s Hechtangeln die schwerere, für beides ... hmm. Die leichtere hätte natürlich noch den Vorteil, dass sie tatsächlich sehr "universell" einsetzbar wäre. Allerdings habe ich halt Bedenken, ob ich mit der eine Grundmontage mit etwas größeren Köfis noch auswerfen kann, bis zur Fahrrinne meine ich. Und was ist, wenn es mal stärker ströme sollte und ich ein größeres Blei nehmen muss ... ? Vielleicht kennt ja jemand von Euch die Rute und kann mir eine Einschätzung geben.
Hier sind jedenfalls die Ruten:
http://www.balzer.de/products.php?pid=186&cid=2
http://www.balzer.de/products.php?pid=188&cid=2
Ach ja, fast vergessen, ich fische am Neckar um Heidelberg.
Viele Grüße ins Forum!

Verfasst: 08.10.2008, 13:45
von Hans
:WILLK2:

Hallo Hendrik
Schau mal hier vorbei http://www.angeln-am-neckar.de/phpBB2/viewforum.php?f=2

Herzlich Willkommen Hendrik
Rein von den Wurfgewichten, ohne die Ruten zu Kennen,
würde ich die zweite Rute nehmen.
Die ist für Zander und Hecht gleichermaßen gut.
Du nimmst sie ja ,so habe ich verstanden als Grund oder Schwimmerruten.
Ob Hecht oder Zander ist der Rute egal...und du kannst auch etwas mehr Gewicht werfen ohne die Rute zu überlasten.

Verfasst: 08.10.2008, 14:08
von Baitrunner
Servus Hendrik... :W2:

Ich würde Hans zustimmen :GI: und auch die zweite Rute bevorzugen - also die mit dem höheren Wg.
Diese WG-Angaben sind ja eh nur so "ungefähr"... :arrow: 30-65 ergibt sinnvoll dann "ca. 45g WG", 45-100 ergibt dann eben nur "ca. 75g WG".
Dieses von mir so angegebene "ca. WG" ist eigentlich das optimale WG einer Rute, die Hersteller geben immer nur von - bis an.
Du wirst ja bestimmt eine etwas stärkere Strömung haben, :idea: deshalb lieber etwas mehr WG um den Köder auch an der richtigen Stelle zu halten. :lol:
Ausserdem hast Du auch den Vorteil, mal einen etwas schwereren Köder werfen zu können, ohne daß die Rute schlappmacht oder gar bricht. :wink:

Verfasst: 08.10.2008, 14:34
von striker
für das Geld würde ich mich mal bei rosemeijer umschauen
http://www.angelcenter-kassel.de/ack/rozemeijer-spin-300-p-2114.html
die habe ich selber und bin sowas von begeistert das kann sich keiner vorstellen sehr tolle Aktion schnell , hart und weich an der spitze obwohl komplett aus Kohlefaser ;)
futji Beringung.
Ich würde sie mir immer wider kaufen ;)
Beim ersten Auswerfen hab ich direkt mal den Neckar überworfen :) und das mit einem 20g Blei :D

Verfasst: 08.10.2008, 16:04
von Sebi8
Hey! auch von mir ein herzliches Willkommen!!

Naja mit Hecht im Neckar wirds glaub schwer, musst viel Glück haben^^ :lol: :lol:

Aber würde auch auf jeden Fall die mit den 100 Gramm WG nehmen.
Für Aal und Zander----- auserdem kann bei denen Fischarten immer ein Wels an den Haken gehen, dann ist man mit so einer leichten Rute ziemlich schlecht dran.!!

Daher auf jedenfall die schwerere Rute!!!

Gruß Sebi

Verfasst: 08.10.2008, 16:40
von Hendrik
Hey! Danke für die vielen Willkommensgrüße :D !

In der Tat will ich die Rute nur zum Ansitzfischen nehmen, wohl meist mit ner Grundmontage, aber auch mal mit ner Pose. Daher auch die Länge von 3,50m, mit der ich beim Ansitzfischen einfach das beste "Gefühl" habe. Wahrscheinlich ist die schwerere Version wirklich die bessere Wahl, wenn ich mal mit schwerern Bleien und/oder Köfis unterwegs bin (oder nen Waller beißt . :shock: ).

@ Striker: Mit Sicherheit ein feines Rütchen, allerdings auch nicht gerade günstig! Ach so, sollte vielleicht erwähnen, dass es die Balzer Diabolo gerade für 40 Euro im Angebot gibt :!: ! Ansonsten gefällt mir die Länge der Diabolo einfach gut. Zum mittlerern/schweren Spinnfischen habe ich dann ne 2,70m Rute mit 60g Wurfgewicht und ne 3,00m Rute mit 80g Wurfgewicht.

@ Sebi8: Tja, mit Hechten sieht´s hier wirklich nicht sonderlich rosig aus, aber man probiert´s halt immer wieder :roll: . Früher war das wesentlich besser, da konnte man in Dossenheim noch im Altarm fischen und an den Seerosen im Uferbereich hatte man öfter mal Glück. Aber allein im Hinblick auf die "Wallergefahr" dürfte die 100g-Rute wirklich besser sein. Wobei ich nicht weiß, ob bei einem größeren Exemplar nicht zuerst meine Rolle bzw. Schnur schlapp macht! Werde an die Rute, jedenfalls erstmal, ne ziemlich betagte Cormoran Reel No. 1 SL40i montieren, dazu ne 30er monofile Schnur.

Also nach Eurer einstimmigen Empfehlung werde ich mir die 100er Version bestellen. Bestimmt ne gute Rute und für den Preis kann man eigentlich nur schwer was falsch machen.

@ Hans: Ansonsten schau ich natürlich auch mal in der Vorstellungsrunde vorbei :) !

Grüße und Danke!

Verfasst: 08.10.2008, 17:03
von Sebi8
Hm also ich hab nen kleinen dieses Jahr gefangen mit 30 oda 35 cm

Aber diese Maße sollten ja nicht Ziel sein..

Nen toten hab ich schon gesehen mit mindestens nem Meter!

Und en Bekannter hat schon einen mit 60 dieses Jahr gefangen und nen etwas kleinerern verloren!


Also wenn man Glück hat geht es schon. Allerdings sin alle Hechte von denen ich gehört habe mit Kunstködern gefangen worden.


Musst bei nem Wels halt genügend Schnur auf der Spule habe. aber bei ner 0,30er Monofil wirds bei nem Großen schon schwer^^ da kann man ne Weile drillen!

Gruß Sebi