Seite 1 von 1

Ruten- und Rollenpflege

Verfasst: 14.04.2013, 17:57
von 23tedric
Wie pflegt ihr eure Ruten und Rollen? Hab hier schon gelesen, manche machen gar nichts. Bei mir hat's heute übel die Schnur verwickelt und ein Köder ging dabei flöten beim Wurf. Die Ringe habe ich alle kontrolliert, sind in Ordnung, allerdings bilden sich hier und da eben doch Ablagerungen. Also wurde mal wieder geputzt und neu bespult, weil ich der geflochtenen Schnur nicht mehr getraut habe.

Rod & Reel Cleaner von Penn. Zum Putzen Zewa-Papier und Q-Tipps für die Innenringe:

Bild

Auch in der Rolle können sich Ablagerungen bilden, also auch mal durchpusten:

Bild

Dieses manuelle Bespulgerät habe ich mir mal in meinem jugendlichen Leichtsinn gekauft - bin jetzt nicht ganz so zufrieden damit, weil der Schnurspulenhalter immer wieder verrutscht:

Bild

Je nach Schnur und Spule mache ich einen Grinner- oder Spulenachsenknoten. Bei der Red Arc hat's ein Öhr auf der Spule, das ist ganz geschickt. Ansonsten wird mit einem kleinen Stückchen Kreppband für Rutschfestigkeit gesorgt.

Bild

Fertig ist die schön geputzte und frisch bespulte Rolle.

Bild

Auch mit dem Putzergebnis bei der Rute und den Ringen bin ich sehr zufrieden. Sieht wieder fast aus wie neu und ich muss mich nächste Woche beim Treffen nicht genieren. ;)

Verfasst: 14.04.2013, 21:08
von Julius
Ich pflege meine Ruten und Rollen grundsätzlich
mit Ballistol.

Verfasst: 14.04.2013, 21:39
von Schönbucher
Weil ihr grad dabei seid passt vieleicht auch folgendes was mir heute zum erstenmal passiert ist.
War heute morgen recht früh am Wasser so das die Temperaturen im vergleich zum Mitttag noch recht niedrig waren.
Als ich dann am Mittag meine am Morgen normal zusammengesteckte Rute wieder zerlegen wollte ging das ohne das Risiko die Rute zu Beschädigen nicht mehr hab mir dann gedacht das sich der Rutenzapfen stärker ausgedehnt hat und bin dann zu einem nahegelegenen Brunnen gelaufen und habe die Steckverbindung mit sauberem kalten Brunnenwasser gekühlt und siehe da die Steckverbindungen waren wieder lösbar.
Hat schonmal jemand von euch so ein Problem gehabt was kann man tun um es in zukunft zu vermeiden? Eventuell auch Steckverbindungen schmieren mit was ? (Balistol).
Obwohl es meiner Meinung ein Temperaturabhängiges Problem ist.

Rod & Reel Cleaner

Verfasst: 14.04.2013, 22:21
von 23tedric
So richtig draufstehen, was drin ist, tut's auch nicht:

Bild

Aber ist aus Amerika, Florida. Muss gut sein. ;)

Verfasst: 14.04.2013, 23:13
von Julius
Schönbucher hat geschrieben:Hat schonmal jemand von euch so ein Problem gehabt was kann man tun um es in zukunft zu vermeiden? Eventuell auch Steckverbindungen schmieren mit was ? (Balistol).
Obwohl es meiner Meinung ein Temperaturabhängiges Problem ist.


Die Steckverbindungen sollte man nicht mit Fett schmieren.
Balistol hingegen kannst du bedenkenlos zur Pflege der Steckverbindung nehmen.
Habe noch nie erlebt das eine Steckverbindung nicht mehr auseinander geht, es sei den, sie wurde mit Gewalt zusammen gesteckt.
Da kann es tatsächlich sein das sie nie wieder auseinander geht.
Gesehen bei jemand der noch nicht viel Ahnung hatte und meinte die Steckverbindung muß bis zum Rand zusammen geschoben werden.
Wir haben alles versucht, die Rutenteile waren nicht mehr zu trennen.

Verfasst: 15.04.2013, 09:29
von schweyer
Graphit zur Pflege der Steckverbindungen....zur Not tuts auch ein weicher Bleistift :wink:

Verfasst: 15.04.2013, 14:52
von nasenrüffler
Meinen Rollen verpass ich manchmal nen Spritzer WD40/Caramba und nach dem abwischen Graphitöl, die Ruten werden ab und an im Regen gefischt :wink: