Seite 1 von 1

Künstlicher Rutenhalter

Verfasst: 30.03.2013, 17:05
von Kissenzipfel
Hallo zusammen,

da ich vermutlich im Lehrgang, als es angesprochen wurde, nicht aufgepasst habe, habe ich an euch folgende Frage:

Es sind laut dem Beiblatt vom Hegebereich IX nur künstliche Rutenhalter erlaubt. Aber was sind denn dann natürliche also nicht künstliche Rutenhalter?

Gruß
Tobi

Verfasst: 30.03.2013, 17:15
von kirk
Zugeschnitztes Geäst – Holzgablen.

Verfasst: 30.03.2013, 17:19
von Kissenzipfel
okay danke, und was ist dafür die Begründung? Dass die Wälder am Neckar nicht abgeholzt werden?

Verfasst: 30.03.2013, 18:27
von kirk
Ich habe früher gerne auf diesen Ästchen auf Zander geangelt und als Bissanzeiger ein weiters Hölzchen in den Schnurbogen eingehängt. Wenn die beissen zuckelt es, du nimmst das Hölzchen raus und bereitest dich auf den Anschlag vor. Viel schöner als Bissanzeiger und Technik. Ein Vereinsmeier hat mich aufgeklärt dass es kein Interesse an gestutzten Bäumen und Büschen haben. Ich habe mein Set dann mit Schnitzereien kunstvoll verziert und oft benutzt. Dann sagt keiner was.

Verfasst: 30.03.2013, 19:31
von Albino-Waller
kirk hat geschrieben:Ich habe früher gerne auf diesen Ästchen auf Zander geangelt und als Bissanzeiger ein weiters Hölzchen in den Schnurbogen eingehängt. Wenn die beissen zuckelt es, du nimmst das Hölzchen raus und bereitest dich auf den Anschlag vor. Viel schöner als Bissanzeiger und Technik. Ein Vereinsmeier hat mich aufgeklärt dass es kein Interesse an gestutzten Bäumen und Büschen haben. Ich habe mein Set dann mit Schnitzereien kunstvoll verziert und oft benutzt. Dann sagt keiner was.


gibts da auch ein bildle von der kunst :D ?

Verfasst: 30.03.2013, 23:07
von FBauf
Find ich interessant.
Bei meinem Angelkurs meinte der Chef des dortigen Angel- und Naturschutzvereins, man solle doch nicht unbedingt ein Kunststoff-Stahlteil nehmen, sondern einfach eine Weidengabel schneiden und nach dem Angeln stecken lassen, schon hätte man eine neue Weide gepflanzt.
Klar, das gilt fast nur für Weiden und unter idealen Bedingungen, aber trotzdem komisch, dass es irgendwo komplett untersagt wird :)

Verfasst: 06.04.2013, 21:54
von Fischersfritz06
FBauf hat geschrieben:Find ich interessant.
Bei meinem Angelkurs meinte der Chef des dortigen Angel- und Naturschutzvereins, man solle doch nicht unbedingt ein Kunststoff-Stahlteil nehmen, sondern einfach eine Weidengabel schneiden und nach dem Angeln stecken lassen, schon hätte man eine neue Weide gepflanzt.
Klar, das gilt fast nur für Weiden und unter idealen Bedingungen, aber trotzdem komisch, dass es irgendwo komplett untersagt wird :)


Ja so wurden in der Vergangenheit viele Plätze bepflanzt, dies kann bei feuchtem Untergrund sehr rasch geschehen, obs dann immer positiv sein soll wenn an nem guten Angelplatz ein Gebüsch wächst ist fraglich :roll: