Seite 1 von 1
Wobblerretter
Verfasst: 03.01.2013, 12:40
von Gruendling 67
Bin gerade dabei mir einen Wobblerretter zu machen, falls mal die "Schnalzmethode" nicht funkt. Wie siehts bei euch aus, habt ihr sowas dabei , bringts was ?? ...

Verfasst: 03.01.2013, 18:35
von Ashura B&B
Bin auch schon seit Jahren in der Überlegung, mir nen Köderretter anzuschaffen, war aber bisher nicht so wirklich von der Methodik überzeugt und für die meisten braucht man sowieso ein Boot, da dieser Senkrecht an der Leine runtergelassen werden muß.
Die meisten Köderretter sind einfach zu schwer und lassen die Angelschnur schon beim Ablassen des Retters schwer durchhängen, so das der Retter erst gar nicht beim Köder unten ankommt.
Hab mir einen mit Ketten selbst gebaut, aber auch hier hatte ich das selbe Problem.
Habe mir nun vor einigen Tagen einen ResQlure bestellt, habe aber im Vorfeld viel negative Kritik darüber gelesen, wobei sich diese mehr auf Ansichten, als auf Erfahrungsberichte stützt. Hoffe, daß der mir altem Uferangler hilft, meine teilweise recht teuren Wobbler wiederzubekommen, sofern sie mal wieder hängenbleiben. Wenn er auch nicht an die etwas weiter vom Ufer entfernt hängenden Köder drankommt, kann sich der Hersteller was anhören. Dazu muß ich ihn allerdings erst mal ausführlich auf Herz und Nieren testen.
Werde Euch auf jedem Fall darüber berichten.
Grüße
Dennis
Verfasst: 03.01.2013, 19:04
von topspin
Ich habe auch schon daran gedacht mir einen zu besorgen , wenn mann bedenkt wie lange man schon Angelt und wie viel Geld mann am Wasser lassen kann, wenn ich drann denke wie viele Wobbler,Blinker und Spinner ich in meinem Anglerleben schon versenkt habe bekomme ich Kopfschmerzen

. wobei ich mir wegen den Gummiködern nicht so den Kopf mache , die Kosten nicht die Welt ,aber Kleinvieh macht ja auch mist.
Wenn ihr ne gute Lösung gefunden habt, oder selber einen im Einsatz habe auf den Verlass ist, bitte bescheid sagen !DANKE!
Verfasst: 03.01.2013, 19:04
von JonasM.
In irgendner Fisch & Fang ausgabe hat Matze Koch mal ne Baueinleitung reingepackt. Ich habs ausprobiert und funktioniert erstaunlich gut. Mit Kupfer, Blei, Schrauben und co, Besser als die (meisten) käuflichen. Vom Boot aus liegt die Rettungsquote bei mir bei ca. 90 %, VOm Ufer abhängig von Winkel und Entfernung funktioniert er trotzdem ganz gut (durchschnitt vlt. 60 %) . Hat mir bestimmt schon 300 € oder so gerettet. Es Lohnt sich die Energie und Zeit reinzustecken!
Uploaded with
ImageShack.us

Verfasst: 03.01.2013, 19:06
von topspin
Vielen Dank Jonas Super Info.
Ich glaube ich muss mir auch mal n Zeitschriften Abo zulegen haha...
Verfasst: 04.01.2013, 16:02
von Ashura B&B
@ JonasM.:
Sieht ja sehr abenteuerlich aus, dieser Wobblerretter, könntest du etwas über den Aufbau verraten und wie dessen Prinzip funktioniert? Wundere mich vor allem über die komischen blauen Dinger auf die die Mutter geschraubt sind.
Grüße, Dennis
Verfasst: 04.01.2013, 17:27
von JonasM.

Die blauen Dinger sind Verschraubte Blei a 80 gr um mehr Gewicht und damit mehr Schwung zum Köder zu entwickeln. Durch den Aufprall unten am Köder wird meist der Köder schon gelöst, also durch den entgegengesetzten Schlag. (50% der Fall)
HS= Hauptschnur
K=Köder
Wenn die nicht gelingt, weil der köder in etwas elastischem wie Ast etc. Hängt verhängt sich der Wirbel in dem Schlitz wie auf dem Bild unten. Das Klappt weil der Schlitz diese Biegung hat und nach unten hin zuläuft.
Mit dem Wirbel im Schlitz

kann man dann an der Dicken Leine mit mehr kraft ziehen und erreicht auch einen anderen Winkel. Dabei löst sich meist der Köder aus dem Hinderniss. Zur not hilft Gewalt und man biegt den Haken auf. Funzt auch, muss man halt den Drilling/Haken tauschen, aber besser als 20 € am Grund liegen zu lassen!
Ich bin voll überzeugt. Das Teil hat schon viele Teile aus Kraut, Baum und Stein geholt und begleitet mich in hängerträchtigem Terrain!

Verfasst: 04.01.2013, 19:28
von knopsi
Tolle Anleitung, danke Jonas.
Werde mich, sobald der Winter doch noch kommt, mal an etwas ähnlichem versuchen.
Verfasst: 04.01.2013, 19:42
von Gruendling 67
Klassse Jonas , ich werde es aber erst mal mit nem einfacheren versuchen, wenns nicht klappt baue ich deinen...
http://www.bissclips.tv/bissclips-tv/ba ... t-280.html
woblerretter
Verfasst: 04.01.2013, 20:56
von Angelfreund008
Hi,ich hab den gleichen nachgebaut,ist nicht schlecht aber der funzt nur in die ufernähe bzw.so weit man werfen kann.
Re: Wobblerretter
Verfasst: 05.01.2013, 21:03
von Tino
Gruendling 67 hat geschrieben:Bin gerade dabei mir einen Wobblerretter zu machen, falls mal die "Schnalzmethode" nicht funkt. Wie siehts bei euch aus, habt ihr sowas dabei , bringts was ?? ...

Hallo Kay,
nein habe keinen Wobblerretter dabei, da ich selten mit Wobblern fische.
Ich verwende Fischimitate aus Gummi und mit Einzelhaken.
Da ich mit Einzelhaken fische, kann ich den Wobblerretter nicht verwenden, wie und wo sollte der dann am Haken greifen.
Mit der Methode Einzelhaken und Gummifisch, habe ich kaum Verluste, aber auch kaum Fische ...
Verfasst: 05.01.2013, 21:25
von Tino
Hallo Heinz,
ich setz noch einen drauf
Fisch vom Neckar ist schon lecker,
allerdings ohne Wenn und Aber hört´s sich an nach Fischgelaber,
Wenn ich auch schreibe viel und manches ohne bestimmtes Ziel.
So kann ich doch berichten ohne mich zu richten.
Am Neckar ein oder zwei Angeln zum angeln
Mehr als zwei ist hier nicht einerlei.
Fangen tut man ab und an und jedermann.
Genug geschrieben, Maus bewegt und Tastur abgerieben.
So sei es drum wer angelt noch am Neckar rum.
Ahja das Wenn und Aber ... hehe daran arbeite ich noch

Verfasst: 06.01.2013, 02:18
von Bulli
Ashura B&B hat geschrieben:Habe mir nun vor einigen Tagen einen ResQlure bestellt, habe aber im Vorfeld viel negative Kritik darüber gelesen, wobei sich diese mehr auf Ansichten, als auf Erfahrungsberichte stützt...
konntest du den schon einsetzten? Funktioniert es in der Praxis gut?
Gruß