Seite 1 von 2
Tasche für Kunstköder
Verfasst: 06.10.2012, 12:11
von Auratus
Hallo zusammen,
ich wollte euch mal fragen, ob ihr mir zur Aufbewahrung und zum Transport von Kunstködern einen Tipp geben könnt, bzw. wie ihr das so handhabt?
Ich habe momentan eine Plastik-Box, etwa in DIN A4 - Grösse, bei der Unterteilungen möglich sind. Es gibt hierbei jedoch einige Probleme/Nachteile:
1.) Mittlerweile habe ich so viele Spinnköder, dass sie nicht mehr alle in die Box passen.
2.) In jedem Segment dieser Box sind zwangsweise mehrere Kunstköder, die sich dann logischerweise ineinander verhaken. Das ist sehr lästig, wenn man am Wasser einen ganz bestimmten Köder möchte...
3.) In der Plastikbox sammelt sich gerne Wasser/Feuchtigkeit und auch Dreck. Wenn man einen gebrauchten (nassen) Köder in die Box zurücklegt, werden unweigerlich alle anderen Köder in diesem Segment ebenfalls nass. Dadurch rosten die Köder schneller...
4.) Diese Box muss ich immer separat in einem Rucksack transportieren und an jedem Angelplatz muss ich die Box aus dem Rucksack holen und hinterher wieder rein. Sehr lästig!
Was ich nun also suche ist eine Tasche, die die eben beschriebenen Probleme weitestgehend vermeidet/umgeht. Eine Tasche, die man sich seitlich umhängen kann und die nur die Kunstköder beinhaltet, wäre ein Traum! Ideal wäre zum Beispiel eine Tasche, in die man die Kunstköder alle einzeln in irgendeiner Weise aufhängen könnte. Dann wäre das übersichtlicher, man hätte keine Knäuel und durch das Aufhängen könnte Feuchtigkeit nach unten abtropfen/ablaufen.
Kennt jemand eine gute Kunstköder-Tasche?
Wie macht ihr das bei euch?
Bin über jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße,
Ingo
Hardcase
Verfasst: 06.10.2012, 12:26
von 23tedric
Hi Ingo,
vielleicht helfen Dir diese beiden Reviews weiter:
Rapala Sling Bag:
http://www.predatorfishing.at/portfolio/rapala-sling-bag/
Fox Rage Voyager Shoulder Hardcase:
http://www.predatorfishing.at/portfolio/pro-series-voyager-shoulder-hardcase/
Das Sling Bag von Rapala hab ich schon bei dem einen oder anderen hier im Forum gesehen. Selbst war ich noch zu geizig, überlege mir aber den Kauf, weil ich auch mal im Wasser fischen will mit Gummihose. Da ist das dann zum Köderwechseln denke ich sehr geschickt, weil man das Teil wie einen Bauchladen vor sich haben kann.
Zu den Tackle-Boxen: Bei einem Kollegen habe ich gesehen, der hat eine mit einem Kunststoff-Schaumstoff-Einsatz und hat dort seine Spinner eingehängt. Da verheddert sich dann auch nichts mehr und der Schaumstoff nimmt die paar Tropfen Feuchtigkeit auf - wird ja nicht klatschnass das Zeug.
Verfasst: 06.10.2012, 12:35
von Hans
Die Rapala Tasche habe ich auch, bin super zufrieden.
Zwei große Fächer für je eine Box.
Einfach die richtigen Boxen einpacken.
Verfasst: 06.10.2012, 12:45
von Auratus
Danke für die Tipps, aber ich glaube, dass das gerade nicht das ist, was ich suche... Die Rappala besteht ja (wenn ich das richtig sehe) aus zwei ganz normalen Plastikboxen (mit Unterteilungen), die dann in eine Art Umhängetasche gepackt werden. Genauso eine durchsichtige Plastikbox besitze ich bereits. Für Gummifische mag das optimal sein, aber die Spinner und Wobbler verknäulen sich hier bei mir. Außerdem sammelt sich die Feuchtigkeit am Boden der Boxen, u.s.w.... Ich suche eher was zum einhängen/aufhängen der Köder.
23tedric hat geschrieben:Bei einem Kollegen habe ich gesehen, der hat eine mit einem Kunststoff-Schaumstoff-Einsatz und hat dort seine Spinner eingehängt. Da verheddert sich dann auch nichts mehr und der Schaumstoff nimmt die paar Tropfen Feuchtigkeit auf - wird ja nicht klatschnass das Zeug.
Das würde mich schon eher interessieren. War das selbstgebaut oder gekauft?
Grüße,
Ingo
Box
Verfasst: 06.10.2012, 21:58
von 23tedric
Auratus hat geschrieben:Das würde mich schon eher interessieren. War das selbstgebaut oder gekauft?
Sah gekauft aus, aber ich hab jetzt leider auf die Schnelle nix in irgendwelchen Online-Shops gefunden. Im Prinzip eine Köderbox ohne Unterteilungen und eine Schaumstoff-Matte drin. Könnte man denke ich mit Material aus dem Baumarkt durchaus auch einfach selbst zusammenbasteln (sag ich mal so naiv). Leider ist der Kollege hier nicht mehr online.
Verfasst: 07.10.2012, 07:02
von Stuttgarter30
Servus, die Box ist gekauft, kostet glaube ich ~20,-€ bei Fishermans-Partner. Den Hartschaumstoff habe ich leider im Baumarkt noch nicht gefunden, sonst würde ich eine normale Box damit ausstatten.
Gruß
Thorsten
Verfasst: 07.10.2012, 17:02
von Auratus
Stuttgarter30 hat geschrieben:Servus, die Box ist gekauft, kostet glaube ich ~20,-€ bei Fishermans-Partner.
Was für eine Box?
Verfasst: 07.10.2012, 20:45
von JonasM.
Mein Favorit fürs Mobil sein:
http://www.fishernator.com/shimano-kodertasche-large richtig geil mit so kleinen Fächlen wo man gut Wobbler reinhängen kann! Top
Verfasst: 07.10.2012, 21:12
von Auratus
Ja, das geht schon in die richtige Richtung. Vom Prinzip her (Einhängen der Köder) super, Gürteltasche ist auch super praktisch (müsste aber nicht unbedingt sein. Was zum seitlichen Umhängen würde auch gehen).
Problem bei diesem Modell: meine Wobbler würden alle reinpassen, aber was mach ich mit meinen Spinnern (und Gummifischen)? Davon hab ich recht viele und auch viele kleine. Die Tasche wäre aber durchaus eine Überlegung wert! Wenn man das Innenleben rausmachen kann, könnte man vielleicht Schaumstoff an den Seiten anbringen und die ganzen Köder dann dort einhängen. Vielleicht würde man dann mehr unterbringen können?
Gruß,
Ingo
Verfasst: 09.10.2012, 20:33
von JonasM.
Ja hab meine auch gepimmt. Die Fächle kann man auch rausnehmen und Boxen rein - mach ich wenn ich mal was anderes Transportiere, zb.: Miniköder/Spinner. Die Schaumschtoff idee hört sich aber auch gut an und müsste funzen!
Verfasst: 10.10.2012, 16:20
von kirk
Die Rapalatasche verfügt über zwei, mit dem Korpus verbunde Boxen. Diese werden mit Klett in die Taschenhälften "eingeklebt". Ich habe mehrer passende Boxen. In der einen sind Barsch- in der anderen Zander-, in der dritten Wels-Köder. Die tue ich nach Bedarf vorne rein. In der hinteren Box sind Vorfächer, Wirbel und Zange/Messer. Je nachdem was ich machen will nehme ich eben die passende Box in die Tasche.
Verfasst: 31.10.2012, 11:30
von Bulli
Hallo,
und hast du schon eine Tasche gefunden? Bin auch derzeit auf der Suche, habe mir auch dieses Modell vom Uli bestellt...
http://www.angel-ussat.de/shop/index.htm
Leider kann ich es nicht wirklich empfehlen, denn die dicken Brummer wie z.B. der Rapala Super Shad Rap passen nicht in die Röhre und auch ein Nils Master 18cm guckt fast schon aus der Tasche. Gut, den Shad Rap könnte man auch in die Box legen... würde schon gehen. Schwierig, die perfekte Tasche werde ich wohl nie finden
Schade, kennt jemand diese Tackle Tasche von Dietmar Isaiasch? In einem YouTube Video hat er es kurz gezeigt. Wo kann man die kaufen? Problem bei dieser Tasche ist wohl, dass es nur für Wobbler ist... für anderes Zeugs eher weniger gedacht. Mal schauen, vielleicht schau ich mal im Baumarkt vorbei ob ich etwas dickere Röhren finde. Denn wenn die dicken Brummer eingehängt werden können, ist die Tasche vom Uli ziemlich gut.
Auratus hat geschrieben:3.) In der Plastikbox sammelt sich gerne Wasser/Feuchtigkeit und auch Dreck. Wenn man einen gebrauchten (nassen) Köder in die Box zurücklegt, werden unweigerlich alle anderen Köder in diesem Segment ebenfalls nass. Dadurch rosten die Köder schneller...
Reiskörner in den Fächern lagern, das zieht angeblich die Feuchtigkeit... ein Tipp vom Isaiasch. Aber dieses Problem mit der Feuchtigkeit in der Box und das vertüdeln der Haken ist wirklich nervig!!!
Gruß
Verfasst: 31.10.2012, 15:10
von derStuttgarter
Verfasst: 01.11.2012, 16:33
von Auratus
Nein, habe noch keine Tasche gefunden. Ich komme allerdings auch nicht so oft in Angelläden vorbei und wenn, dann bin ich meist in Eile und hab keine Zeit mir die Taschen genauer durchzuschauen.
Als Notlösung hab ich vorübergehend meine Spinner, Wobbler, Blinker und Gummifische auf 2 Köderboxen aufgeteilt. Die reichen aber immernoch nicht aus und die Fächer sind nach wie vor mehrfach belegt.
Am Samstag komm ich mal wieder in den Angelladen und habe dann vermutlich mehr Zeit - mal schaun...
@derStuttgarter:
Danke für die Links!
Viele Grüße,
Ingo
Verfasst: 01.11.2012, 16:41
von Auratus
derStuttgarter hat geschrieben:Passanten Info:
Ja, hier gibt es Fische
Nein, heute beissen sie nicht
Ja, man kann sie auch essen
Und – ja, man braucht einen Angelschein
Sau geil!
EXAKT diese Fragen bekomme ich auch immer wieder gestellt! FAQ's quasi... Diese Antworten sollten auf der Rückseite der AAN-Shirts stehen!
