Gummiertes Keschernetz zum wechseln?

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Dersolinger
Beiträge: 384
Registriert: 07.06.2011, 14:30
Wohnort: Hochberg

Gummiertes Keschernetz zum wechseln?

Beitragvon Dersolinger » 25.09.2012, 16:00

Ich hab da mal ne Frage!!!
Ich hab nen Stabilen Unterfangkescher der eigendlich Topp ist, aber.....
Der hat noch nen Netz aus Stoff!!!
Gibt es Wechsel Netze aus Gummi die man auf den alten oder gebrauchten ist besser formuliert machen kann?
Jeder Tag ist ein Angeltag aber nicht jeder Angeltag ist auch ein Fangtag!!!

Gruß Marc

WAV

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8732
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 25.09.2012, 16:52

Wenn du so ein Netz findest Marc und nicht weiterkommst mit dem befestigen mache ich dir das Netz am Bügel fest.
Oder wenn du ein Netzmaterial hast das du da drauf haben möchtest, kann ich dir auch machen,nach Maß.
Ich habe Mihael und Boris mal eines nach Maß gemacht, seither fangen die Jungs auch :wink: .

Für ein Ersatznetz mußt du auf jeden Fall den Umfang des Keschers und die Netztiefe im Laden sagen können. Aber ich glaube mit Ersatznetzen gibt es da nicht viel.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Dersolinger
Beiträge: 384
Registriert: 07.06.2011, 14:30
Wohnort: Hochberg

Beitragvon Dersolinger » 26.09.2012, 11:00

Danke Hans für dein Angebot aber...........
Ich könnt Platzen :evil:
Es gibt Sachen im Bereich Anglerbedarf die NIE EIN MENSCH ZUVOR GESEHEN HAT :lol: ohne Ende :?
Aber nicht ein verkaktes Gummiertes ersatz Netz !!!
Ist doch echt doof oder?!

Wäre echt nen Geiler Markt!
Jeder Tag ist ein Angeltag aber nicht jeder Angeltag ist auch ein Fangtag!!!

Gruß Marc

WAV

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8732
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Hans » 26.09.2012, 11:43

Drum mache ich mir meine Netze selbst vom ersten Knoten....ist aber nur etwas für den Urlaub. Die Zeit darfst du da nicht rechnen,sind aber eh nur ein paar tausend Knoten. :wink:

Aber ernsthaft es gibt Meterware Netzmaterial. Da kann man die besten Netze auch zusammen knüpfen, geht dann auch schnell.

Ist in der Regel etwas teurer als so ein fertiger Kescher, aber du hast dann ein gutes Netz.

Da bleibt dir jetzt nur eines...einen neuen Kescher kaufen.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
Lord_siluro
Beiträge: 1454
Registriert: 16.01.2008, 22:38
Wohnort: Ludwigsburg

Beitragvon Lord_siluro » 26.09.2012, 12:50

@Mark :der Hans hat mir auch so ein Netz gemacht,und ich sag dir eins...für mich gibt es nur 2 Kategorien von Netze....das Netz von Hans und andere Netze...da bleibt kein Wobbler hängen,zwei dreimal das Netz schütteln,und dein Wobbler ist wieder frei,bei " Andere" Netze hilft nur noch die Schere ;)
Manche Menschen träumen ihr Leben lang von Dingen, die sie längst haben würden, wenn sie nicht so viel träumten.

Gruß Fery ;)

Member of BCG Neckar

Sicmatron
Beiträge: 11
Registriert: 01.06.2010, 19:42

Re: Gummiertes Keschernetz zum wechseln?

Beitragvon Sicmatron » 07.01.2017, 22:07

Bei mir ist das Thema mit dem Kescher wieder aktuell. Kennt einer von euch eine Quelle, bei der man nicht gleich 100m Netzmaterial gummiert/ungummiert kaufen muss ?
Ich war in Süd Ost Asien und habe mir auch etwas Material mitgenommen, was man da günstig auf jedem Markt bekommt. Trotzdem wäre gerade gummiertes Material super.

Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 640
Registriert: 05.08.2012, 23:30

Re: Gummiertes Keschernetz zum wechseln?

Beitragvon gecko03 » 08.01.2017, 09:41

@Hans:
wie knüpfst Du Deine Netze?

mir würde es in diesem Hinblick ums reparieren gehen, aber nicht irgendwie, sondern
so dass der nächste Fisch nicht durchs Netz fliegt... :wink:

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8732
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Gummiertes Keschernetz zum wechseln?

Beitragvon Hans » 08.01.2017, 09:56

Ich kann das auch reparieren wenn es ein richtig genüpftes Netz ist. Also nicht gewebt. Kann man ja auch flicken aber das braucht keine besonderen Knoten.
Ich habe das mal gelernt als Kind von Fischern in Italien.
Da gibt es aber auch einige Viedoes auf Youtube. Der Rest ist Übung wie beim Stricken :mrgreen:
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 640
Registriert: 05.08.2012, 23:30

Re: Gummiertes Keschernetz zum wechseln?

Beitragvon gecko03 » 09.01.2017, 13:31

ich glaube ich muss mir das mit YT Videos mal anschauen.
Reizt mich jetzt die Löcher zu flicken :mrgreen:

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8732
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Gummiertes Keschernetz zum wechseln?

Beitragvon Hans » 12.01.2017, 07:19

Hier habe ich aus einem fertigen rechteckigem Netz einen Kescher Wobblertauglich :lol: gemacht.
Das originale Netz war ein gewebtes fusseliges Etwas. Wenn da ein Wobbler drin war mußte man ihn fast herausschneiden.
Das neue Netz war ein Reststück, zwar nicht das was ich mir vorstelle aber auf die schnelle eine feine Sache.
Das rechteckige Netz wird einmal zusammen gelegt und dann die Enden zugeknüpft.Wenn man die Knoten nicht kann geht es aber auch, sieht halt anders aus :wink:

20160731_152326k.jpg
20160731_152326k.jpg (648.25 KiB) 5180 mal betrachtet
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 640
Registriert: 05.08.2012, 23:30

Re: Gummiertes Keschernetz zum wechseln?

Beitragvon gecko03 » 13.01.2017, 16:14

:Daumenhoch:
klasse sowas!


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“