Seite 1 von 1
Schnur und Ringe - Pflege/Austausch
Verfasst: 05.06.2012, 20:23
von 23tedric
Ich hab mal ne Frage bezüglich eurer Vorgehensweise zur Schnur. Hab mal wieder wegen eines Knotens, der sich beim Werfen gebildet hat, etliche Meter verloren (aber schön wieder rausgeholt und mitgenommen, hab immer ein Schnurmülleimerchen im Rucksack). Jetzt hab ich noch einiges an Schnur, würde aber gerne wieder eine "volle" Spule haben. Wie geht ihr da vor? Bespult ihr komplett neu oder knotet ihr einfach wieder was drauf?
Die zweite Frage, die sich daran anschließt (Ursache des Knotens?) ist: Ich hab den Verdacht, dass ich vielleicht die Ringe besser pflegen müsste. Was nehmt ihr da, um sie zu reinigen? Es schwimmt ja auch viel rum im Wasser, das kurbelt man dann mit auf und es setzt sich fest an Schnur und Ringen. Ist es blöd, die Ringe mit Sonnenblumenöl und Küchenpapier zu reinigen?
Verfasst: 05.06.2012, 20:44
von Roland K ♰
Ich achte schon beim einkurbeln so gut es geht keinen Dreck anzulanden.
Am schlimmsten sind getrocknete Algenstopper.
Ansonsten macht es doch nichts aus, wenn mal ein paar meter fehlen.
Verfasst: 05.06.2012, 20:56
von Zocker35
Am Schluß des Angeltags weit auswerfen und die Schnur durch einen Lumpen ziehen.So wird sie getrocknet und gereinigt.Das bringt schon etwas.
Lump
Verfasst: 05.06.2012, 23:11
von 23tedric
Zocker35 hat geschrieben:Am Schluß des Angeltags weit auswerfen und die Schnur durch einen Lumpen ziehen.So wird sie getrocknet und gereinigt.Das bringt schon etwas.
Das mit dem Lumpen hört sich schonmal gut an, denn ich bin ja selber einer. Und wie machst Du das mit den Ringen?
Verfasst: 05.06.2012, 23:58
von kirk
Kenn ich bestens die Knoten, Knötchen und Perrücken. In der Regel platschen die Fische schamlos hinter dir wenn du die übliche Viertel Stunde fummelst. Bei mir hilft Silikonspray im Winter wie Sommer und vorsichtiges Werfen bei Gewichtswechsel. Kleiner Wobbler/schwerer Wobbler, Spinner/Blinker.
Aber da gibt es noch das Thema Rolle und geeignete Schnur. Es gibt Schnüre da passiert das nicht. Bei mir ist es die 19er PowerPro, da gibt es keine Knötchen etc.
Wer es weiss kriegt ein Eis, alle anderen dürfen auch in den Himmel.
Verfasst: 06.06.2012, 00:11
von Zocker35
s mit dem Lumpen hört sich schonmal gut an, denn ich bin ja selber einer. Und wie machst Du das mit den Ringen?
etwas Silikonspray auf Lappen und Ringe damit abreiben.
Verfasst: 06.06.2012, 00:45
von Hans
Wenn ich mal ein paar Meter Schnur verliere mache ich noch nichts.
Wenn es dann aber mal so viel wird, dass die Spule sichtbar zu wenig Schnur hat, dann flick ich etwas auf der Unterwicklung dazu. Wenn keine Unterwicklung vorhanden dann eben jetzt eine Unterwicklung. Die Spule ist dann wieder voll und ich kann noch oft damit angeln.
Verfasst: 06.06.2012, 11:46
von Stef1308
Die Ringe reinige ich entweder bei Bedarf am Wasser mit nem Lumpen oder von Zeit zu Zeit in der Dusche wenn ich eh den ganzen Blank und den Griff putz. Spüli und Zahnbürste geht super. Auch Korkgriffe sehen danach wieder richtig gut aus.
Wenn mir die Schnur zu wenig bzw. der Spulenrand zu hoch wird, wickel ich komplett ab und nehm selbstvulkanisierendes Isolierband zum unterfüttern. Hält jede geflochtene bombenfest und hinterlässt absolut keine Rückstände auf der Spule, wenn ich es entferne.
Die Schnur selbst "reinige" ich schon beim fischen, ich schau auch dass ich so wenig Dreck wie möglich einsammel. Oft fisch ich mit der Rutenspitze unter Wasser oder ich peitsch den Mist beim Einholen von der Leine.
Greetz, Stefan
Danke
Verfasst: 06.06.2012, 19:55
von 23tedric
Vielen Dank für die vielen Tipps. Ich mach mich dann mal ans reinigen. @Kirk: Es ist eine 19er PowerPro.

Morgen angeln, übermorgen angeln. Dann ins Allgäu fahren. Dort mit dem Schwager angeln. Sonntag wieder zurück - an den Neckar angeln. Ich bespul jetzt mal meine Ersatzspulen neu.
