kolalait hat geschrieben:wie kommt ihr eigentlich mit den Kuststoffboxen der Lidl Angeltasche zurecht ?
Die schliesssen ja in den einzelnen Fächern am Boden nicht richtig und sind für Kleinteile nicht wirklich OK weil am ende alles in einer Ecke liegt.
Kleben geht nicht wirklich , PP Kunststoff kann nur verschweisst werden.
Ich hab meine wieder verschenkt, irgendwie hat sie mir nicht gefallen. Die Boxen fand ich auch nicht so toll. Für Kleinteile hab ich die Fox-Kästchen "entdeckt", find ich einfach klasse (F-Box Compartment Shallow). Gibt's mit unterschiedlichen Unterteilungen:
http://www.foxint.com/catalogues-products.php?section=65&product=1068&catalogue=1
Haben auch den Vorteil, dass sie sehr gut in die größeren Fox-Boxen passen. Das ganze hat System.
Normalerweise bin ich ja mit Rucksack unterwegs, aber ich hab noch diese Tasche hier, die ich echt gut finde. Extra _ohne_ diese ganzen vermeintlich praktischen Dinge und 150000 extra Fächer, sondern einfach nur Stoff, simpel, robust - und irgendwie Jack Bauer "24" mäßig (Jackson FQ Bag):
http://cebbra.com/en/shop/9e96847c-c760-4165-b89b-0c6716248b17/ba889096-6d7d-4ecd-b1b2-00b8a636ba41/productdetail.aspx
Um darin Ordnung zu halten, hab ich z.B. mein Werkzeug (Zange, Messer, Klemme usw.) in einem kleinen Stoffsäckchen.
Man schleppt eh viel zu viel mit sich rum. Eine Köderbox reicht doch normal voll für einen Angeltag aus. Bei den Köderboxen find ich die Fox Rage echt klasse
http://www.foxrage.com/product.php?catalogue=5§ion=10&product=6
weil sie robust sind, man innen drin die Fächer beliebig organisieren kann, und weil die Verschlüsse sehr stabil sind. Ich hab da auch extra die Medium und Small Varianten, damit ich nicht zu viel rumtrage.
Ok, das Zeug kostet ein bisschen was, aber ich finde, es taugt. Lieber einmal ein wenig was investieren und zufrieden sein, als dreimal kaufen und immer noch nicht zufrieden sein und wieder wegschmeissen.