Seite 1 von 1
Frage zur Qualität von Haken?
Verfasst: 15.03.2012, 12:41
von gelöschter Benutzer
Nach einem Hänger hatte ich mal öfters zwei Zustände des Hakens:
Die Haken von Hersteller A biegen sich grundsätzlich auf, wenn ordentlich Zug auf die Hakenspitze kommt.
Die Haken von Hersteller B brechen grundsätzlich, wenn ordentlich Zug auf die Hakenspitze kommt.
Bei den Haken, welche gebrochen sind, konnte ich in 100% der Fälle den Rest bei einem Hänger retten.
Bei den Haken die sich aufbogen war der Rest zu 80 % verloren.
Rest = Vorfach, Blei usw.
Aber was wäre, wenn dies ein kapitaler Fisch gewesen wäre und kein Hänger?
Wie kann man die Qualität eines hochwertigen Hakens bestimmen?
Verfasst: 15.03.2012, 12:47
von Hans
Tino deswegen wählt man Haken in einer bestimmten Drahtstärke.
Es gibt Haken,sagen wir z.B. Größe 6 für Wobbler in dicker starker Ausführung oder auch filigranere Ausführungen.
Wenn du das berücksichtigst kannst du deinen Kunstködern einen "Sollaufbiegehaken"

verpassen und bekommst deinen Köder bei Hänger eher zurück.
Verfasst: 15.03.2012, 17:07
von masterofdisastr
@Tino,
da wirst vergebens suchen... Da nirgends auf der Verpackung steht um was für Stahl es sich handelt... davon könnte man ableiten wie Hart oder Zäh der Haken ist.
Ein Harter Haken bricht dir eher da er sehr Spröde ist, ein Weicherer Zäher haken biegt dir auf (er ist aber auch belastbarer, bis er aufbiegt)
Hakenqualität
Verfasst: 15.03.2012, 22:52
von FH
Hallo,
billige Haken neigen meist eher zum Brechen, da es einfacher ist einen Stahl sehr hart zu bekommen als ihn duch eine spezielle Wärmebehandlung zäh zu machen. Natürlich spielt auch der Stahl selbst eine Rolle was machbar ist.
Der ideale Haken biegt auf kurz bevor er brechen würde.
Wie Hans schon erwähnt hat gibt es bei Qualitätsfirmen wie VMC oder Owner teilweise die gleiche Form eines Drillings in verschiedenen Drahtstärken (2x...3x) - je nach Einsatzzweck.
Gruss
Frank
Verfasst: 16.03.2012, 06:25
von gelöschter Benutzer
Ok vielen Dank.
Wenn ich das nun richtig verstanden habe, sind Haken, welche bei gleichem Kraftverhältnis aufbiegen, besser als Haken die dann sofort brechen.
Hintergrund:
ich habe VMC Perfect Zanderhaken Gr. 6 Kevlar gebunden, diese brechen aber schon bei geringer Kraftaufwendung.
Daiwa Tournament Zanderhaken Gr. 6 biegen sich auf, aber erst bei wesentlich stärkerer Kraftaufwendung. Diese Haken sind bisher aber noch nicht gebrochen.
An einer meiner Angelstellen ist ein Metallwinkel in Brusthöhe im Boden verankert. Dachte ich mir, prima, da kann ich doch gleich mal meine Vorfächer testen, ob sie auch halten.
Ich hatte die Hakenspizte eingehakt und am Vorfach gezogen, um zu testen, ob die Knoten halten und wie stark ich am Vorfach ziehen kann, ohne dass es reisst.
Dabei ist der eine Haken gebrochen und der andere hat sich erst aufgebogen, nachdem ich noch stärker gezogen hatte.
Aber wenigstens haben die Vorfächer gehalten und die Knoten
Gruß Tino
Verfasst: 16.03.2012, 17:49
von masterofdisastr
Also mal ehrlich gesagt mir sind haken die brechen lieber als haken die aufbiegen...
die denn die die brechen bekommst eher frei als die die aufbiegen...
Verfasst: 16.03.2012, 18:17
von Wurmzüchter ♰
Am Fisch auch?
Verfasst: 16.03.2012, 18:35
von masterofdisastr
Thomas ganz einfach ein haken der aufbiegt und das Maul zerreist ist sicher schlechter als ein haken der abbricht und mit höchster warscheinlichkeit rausfällt (also die meisten fischen haben ja eh ein Loch wo die hakenspitze frei ist wenn der haken also bricht fällt eine seite ab)
Verfasst: 16.03.2012, 18:55
von Wurmzüchter ♰
Da hast Du schon Recht, aber mit einem gebogenen Haken kann ich den Fisch noch drillen und eventuell landen. Mit einem gebrochenen haken ist aber nichts mehr zu machen.
Verfasst: 16.03.2012, 21:08
von Hans
Ich fische gerne etwas kräftiger.
Ich kann Haken die aufbiegen oder brechen nicht leiden.

Verfasst: 16.03.2012, 21:49
von Florian1980
An nem 15 Euro Wobbler biegen die Haken leider nie auf oder brechen. Da reißt mir immer die Schnur

Verfasst: 16.03.2012, 22:58
von masterofdisastr
Ja genau thomas aber wo ist dann die chance für den fisch
