Erfahrung mit Funk Echolot Fischfinder FC60X
Verfasst: 27.07.2011, 11:07
Nachdem man mich gebeten hat, einen Erfahrungsbericht über das von mir eingesetzte Echolot zu schreiben, bitte sehr hier kommt der Erfahrungsbericht. Ich hoffe er hilft dem ein oder anderen bei einer entsprechenden Kaufentscheidung.
Gerät:
PROFI Fishfinder Funk Echolot Fischfinder FC60X
Display:
Größe: 3.0 Zoll/76 mm, FSTN LCD
Auflösung: 128 x 64 Pixels
Graustufen: schwarz/weiß
Hintergrundbeleuchtung: on/auto
gute Sichtbarkeit auch bei starker Sonneneinstrahlung
Sprachen: englisch, deutsch, französisch, russisch
Leistung:
Bildschirm: 4 x AAA R6 Alkali Batterien
Betriebszeit Bildschirm: 45 Stunden ununterbrochen
Betriebszeit Geber: bis zu 600 Stunden im Wasser automatische Abschaltung nach
10 Minuten ohne Nutzung
Sonar & Funk:
Tiefenkapazität: 0.3 bis 30 m
Funkreichweite: 40 m, bei optimalen
Bedingungen über 60 m
Sonar Frequenz: 115 kHz
Sonar Abstrahlwinkel: 80 Grad
Funkfrequenz: 433.9 mHz
technische Daten & Gehäuse:
speichert Sonar-Einstellungen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist
Geber schaltet bei Wasserkontakt automatisch ein
Abmessungen: 138 x 69 x 32 mm
Arbeitstemperatur: -10 bis +50 ºC
Anzeige Lufttemperatur
wasserdicht nach IPX7 Level-Norm
Lieferumfang:
Display-Handgerät, Freecast Sensor mit integrierter Batterie, Bedienungsanleitung
Die Batterien für das Handgerät sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Funktionen:
Kontrast und Empfindlichkeit einstellbar
Tiefenanzeige in Meter/Feet
"Freeze" — zu jeder Zeit Standbild möglich
umschaltbare Fischerkennungsmodi
Betriebszeit des Gebers ca. 500-600 Stunden
Anzeige von Luft und Wassertemperatur in Celsius/Fahrenheit
ideal für Süß- und Salzwasserumgebung
genaue Anzeige für wechselnde Wasserstände
Funkreichweite 40 m, bei optimalen Bedingungen werden über 60 m erreicht
geeignet für eine Wassertiefe von 0,30 bis 30 m
wasserdichtes Gehäuse
Fischsichel oder Fischsymbole einstellbar
Fischidentifikation nach Fischgröße
Bildschirmanzeige in Echtzeit
Einsatz am Neckar und am See:
Von mir wird das Gerät hauptsächlich verwendet, um die Wassertiefe auszuloten und markante Stellen (Gumpen, Kanten usw.) zu finden.
Die Temperaturanzeige ist zu ungenau, bzw. benötigt zu lange.
Die Fischanzeige arbeitet in einem akzeptablen Rahmen.
Man kann den Fischfinder an 2 Punkten befestigen.
Ich habe hier einen der Metallclips von den "Fox Safety Sleeves braun für Karpfen Rigs" genommen und durch eine Bohrung des Senders geführt.
Somit kann ich nun normale Wirbel schnell einhängen und den Sender des Finders sicher und einfach befestigen.
Den Sender könnte man auch als Pose verwenden, nur davon ist abzuraten, da die integrierte Batterie nur etwa 500-600h hält.
Danach muss der Geber vorsichtig geöffnet werden und mit einer Heissklebepistole wieder dicht verklebt werden. Es darf kein Wasser eindringen, damit die Elektronik nicht zerstört wird. Oder man kauft sich einen neuen Geber.
Gebrauch:
Ich befestige den Geber mittels Wirbel an der Hauptschnur.
Hier verwende ich eine 0,12 mm geflochtene mit mindestens 7kg Tragkraft. Damit mir der Geber beim kräftigen auswerfen nicht abhanden kommt. Verwendete Rute: Spinnrute von Shimano (Catana - 40gr. WG)
Ich schalte das Empfangsteil ein und werfe den Geber aus. Da ich mit dem linken Arm auswerfe, nehme ich das Bedienteil in die linke Hand.
Ich halte die Rute und das Bedienteil mit der linken Hand fest. So kann ich einkurbeln und sehe die Werte optimal. Ausserdem bin so auch flexibel unterwegs, da ich das Bedienteil mit der Angel in einer Hand halte.
Geber kostet etwa 35€
Der Fischfinder FC60X ab etwa 65€ komplett mit dem Geber.
Gerät:
PROFI Fishfinder Funk Echolot Fischfinder FC60X
Display:
Größe: 3.0 Zoll/76 mm, FSTN LCD
Auflösung: 128 x 64 Pixels
Graustufen: schwarz/weiß
Hintergrundbeleuchtung: on/auto
gute Sichtbarkeit auch bei starker Sonneneinstrahlung
Sprachen: englisch, deutsch, französisch, russisch
Leistung:
Bildschirm: 4 x AAA R6 Alkali Batterien
Betriebszeit Bildschirm: 45 Stunden ununterbrochen
Betriebszeit Geber: bis zu 600 Stunden im Wasser automatische Abschaltung nach
10 Minuten ohne Nutzung
Sonar & Funk:
Tiefenkapazität: 0.3 bis 30 m
Funkreichweite: 40 m, bei optimalen
Bedingungen über 60 m
Sonar Frequenz: 115 kHz
Sonar Abstrahlwinkel: 80 Grad
Funkfrequenz: 433.9 mHz
technische Daten & Gehäuse:
speichert Sonar-Einstellungen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist
Geber schaltet bei Wasserkontakt automatisch ein
Abmessungen: 138 x 69 x 32 mm
Arbeitstemperatur: -10 bis +50 ºC
Anzeige Lufttemperatur
wasserdicht nach IPX7 Level-Norm
Lieferumfang:
Display-Handgerät, Freecast Sensor mit integrierter Batterie, Bedienungsanleitung
Die Batterien für das Handgerät sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Funktionen:
Kontrast und Empfindlichkeit einstellbar
Tiefenanzeige in Meter/Feet
"Freeze" — zu jeder Zeit Standbild möglich
umschaltbare Fischerkennungsmodi
Betriebszeit des Gebers ca. 500-600 Stunden
Anzeige von Luft und Wassertemperatur in Celsius/Fahrenheit
ideal für Süß- und Salzwasserumgebung
genaue Anzeige für wechselnde Wasserstände
Funkreichweite 40 m, bei optimalen Bedingungen werden über 60 m erreicht
geeignet für eine Wassertiefe von 0,30 bis 30 m
wasserdichtes Gehäuse
Fischsichel oder Fischsymbole einstellbar
Fischidentifikation nach Fischgröße
Bildschirmanzeige in Echtzeit
Einsatz am Neckar und am See:
Von mir wird das Gerät hauptsächlich verwendet, um die Wassertiefe auszuloten und markante Stellen (Gumpen, Kanten usw.) zu finden.
Die Temperaturanzeige ist zu ungenau, bzw. benötigt zu lange.
Die Fischanzeige arbeitet in einem akzeptablen Rahmen.
Man kann den Fischfinder an 2 Punkten befestigen.
Ich habe hier einen der Metallclips von den "Fox Safety Sleeves braun für Karpfen Rigs" genommen und durch eine Bohrung des Senders geführt.
Somit kann ich nun normale Wirbel schnell einhängen und den Sender des Finders sicher und einfach befestigen.
Den Sender könnte man auch als Pose verwenden, nur davon ist abzuraten, da die integrierte Batterie nur etwa 500-600h hält.
Danach muss der Geber vorsichtig geöffnet werden und mit einer Heissklebepistole wieder dicht verklebt werden. Es darf kein Wasser eindringen, damit die Elektronik nicht zerstört wird. Oder man kauft sich einen neuen Geber.
Gebrauch:
Ich befestige den Geber mittels Wirbel an der Hauptschnur.
Hier verwende ich eine 0,12 mm geflochtene mit mindestens 7kg Tragkraft. Damit mir der Geber beim kräftigen auswerfen nicht abhanden kommt. Verwendete Rute: Spinnrute von Shimano (Catana - 40gr. WG)
Ich schalte das Empfangsteil ein und werfe den Geber aus. Da ich mit dem linken Arm auswerfe, nehme ich das Bedienteil in die linke Hand.
Ich halte die Rute und das Bedienteil mit der linken Hand fest. So kann ich einkurbeln und sehe die Werte optimal. Ausserdem bin so auch flexibel unterwegs, da ich das Bedienteil mit der Angel in einer Hand halte.
Geber kostet etwa 35€
Der Fischfinder FC60X ab etwa 65€ komplett mit dem Geber.