Erfahrung mit Funk Echolot Fischfinder FC60X

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Erfahrung mit Funk Echolot Fischfinder FC60X

Beitragvon gelöschter Benutzer » 27.07.2011, 11:07

Nachdem man mich gebeten hat, einen Erfahrungsbericht über das von mir eingesetzte Echolot zu schreiben, bitte sehr hier kommt der Erfahrungsbericht. Ich hoffe er hilft dem ein oder anderen bei einer entsprechenden Kaufentscheidung.

Gerät:
PROFI Fishfinder Funk Echolot Fischfinder FC60X

Display:
Größe: 3.0 Zoll/76 mm, FSTN LCD
Auflösung: 128 x 64 Pixels
Graustufen: schwarz/weiß
Hintergrundbeleuchtung: on/auto
gute Sichtbarkeit auch bei starker Sonneneinstrahlung
Sprachen: englisch, deutsch, französisch, russisch

Leistung:
Bildschirm: 4 x AAA R6 Alkali Batterien
Betriebszeit Bildschirm: 45 Stunden ununterbrochen
Betriebszeit Geber: bis zu 600 Stunden im Wasser automatische Abschaltung nach
10 Minuten ohne Nutzung

Sonar & Funk:
Tiefenkapazität: 0.3 bis 30 m
Funkreichweite: 40 m, bei optimalen
Bedingungen über 60 m
Sonar Frequenz: 115 kHz
Sonar Abstrahlwinkel: 80 Grad
Funkfrequenz: 433.9 mHz

technische Daten & Gehäuse:
speichert Sonar-Einstellungen, wenn das Gerät ausgeschaltet ist
Geber schaltet bei Wasserkontakt automatisch ein
Abmessungen: 138 x 69 x 32 mm
Arbeitstemperatur: -10 bis +50 ºC
Anzeige Lufttemperatur
wasserdicht nach IPX7 Level-Norm

Lieferumfang:
Display-Handgerät, Freecast Sensor mit integrierter Batterie, Bedienungsanleitung
Die Batterien für das Handgerät sind nicht im Lieferumfang enthalten.

Funktionen:
Kontrast und Empfindlichkeit einstellbar
Tiefenanzeige in Meter/Feet
"Freeze" — zu jeder Zeit Standbild möglich
umschaltbare Fischerkennungsmodi
Betriebszeit des Gebers ca. 500-600 Stunden
Anzeige von Luft und Wassertemperatur in Celsius/Fahrenheit
ideal für Süß- und Salzwasserumgebung
genaue Anzeige für wechselnde Wasserstände
Funkreichweite 40 m, bei optimalen Bedingungen werden über 60 m erreicht
geeignet für eine Wassertiefe von 0,30 bis 30 m
wasserdichtes Gehäuse
Fischsichel oder Fischsymbole einstellbar
Fischidentifikation nach Fischgröße
Bildschirmanzeige in Echtzeit

Einsatz am Neckar und am See:
Von mir wird das Gerät hauptsächlich verwendet, um die Wassertiefe auszuloten und markante Stellen (Gumpen, Kanten usw.) zu finden.
Die Temperaturanzeige ist zu ungenau, bzw. benötigt zu lange.
Die Fischanzeige arbeitet in einem akzeptablen Rahmen.
Man kann den Fischfinder an 2 Punkten befestigen.
Ich habe hier einen der Metallclips von den "Fox Safety Sleeves braun für Karpfen Rigs" genommen und durch eine Bohrung des Senders geführt.
Somit kann ich nun normale Wirbel schnell einhängen und den Sender des Finders sicher und einfach befestigen.
Den Sender könnte man auch als Pose verwenden, nur davon ist abzuraten, da die integrierte Batterie nur etwa 500-600h hält.
Danach muss der Geber vorsichtig geöffnet werden und mit einer Heissklebepistole wieder dicht verklebt werden. Es darf kein Wasser eindringen, damit die Elektronik nicht zerstört wird. Oder man kauft sich einen neuen Geber.

Gebrauch:
Ich befestige den Geber mittels Wirbel an der Hauptschnur.
Hier verwende ich eine 0,12 mm geflochtene mit mindestens 7kg Tragkraft. Damit mir der Geber beim kräftigen auswerfen nicht abhanden kommt. Verwendete Rute: Spinnrute von Shimano (Catana - 40gr. WG)
Ich schalte das Empfangsteil ein und werfe den Geber aus. Da ich mit dem linken Arm auswerfe, nehme ich das Bedienteil in die linke Hand.
Ich halte die Rute und das Bedienteil mit der linken Hand fest. So kann ich einkurbeln und sehe die Werte optimal. Ausserdem bin so auch flexibel unterwegs, da ich das Bedienteil mit der Angel in einer Hand halte.



Geber kostet etwa 35€
Der Fischfinder FC60X ab etwa 65€ komplett mit dem Geber.

T2scorp
Beiträge: 228
Registriert: 15.02.2009, 12:25

Beitragvon T2scorp » 27.07.2011, 11:32

Von dem Fishfinder habe ich bezüglich der Fischanzeige bisher nur schlechtes gehört. Er soll stellenweise keine Fische anzeigen, obwohl man an dem Spot fängt. Z.B. beim Vertikalangeln. Wie sind deine Erfahrungen dazu?

Gruß Alex

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 27.07.2011, 12:22

Wie oben geschrieben, verwende ich das Gerät hauptsächlich zum Ausloten.
Um am Neckar oder auch am See, markante Stellen zu finden.
Zu den markanten Stellen, gehören Vertiefungen (Gumpen), Kanten und natürlich auch die Bodenstruktur. Also felsig oder schlammig. Darin ist das Gerät sehr gut. Die Wassertiefe wird sehr genau angezeigt.

Auf der direkten Suche nach Fischen, ist das Gerät nur bedingt einsetzbar
Ich habe aber schon einige Fische damit geortet, allerdings nur wenn es ein Schwarm gewesen ist und über 30 cm Länge beim kleinsten Fisch im Schwarm.

Einzelne Fische hatte ich bisher noch keine geortet, vielleicht waren an der Stelle keine einzelnen Fische oder sie waren zu klein.

Das Gerät ist auch nur vom Ufer aus zu verwenden, wegen dem Sonar Abstrahlwinkel von 80 Grad, dies funktioniert meiner Meinung nach vom Boot aus so nicht, da man dort einen anderen Abstrahlwinkel benötigt.

Gewässererforschung mit dem Gerät ist optimal - einzelne Fische zu finden eher nicht so der Renner. Aber allemal besser als das Gewässer mit der Rute auszuloten. Man bekommt einfach mehr Infos über die Struktur und Tiefen in erheblich kürzerer Zeit mit dem Gerät.

Benutzeravatar
masterofdisastr
Beiträge: 531
Registriert: 11.01.2009, 12:14
Wohnort: Wernau
Kontaktdaten:

Beitragvon masterofdisastr » 27.07.2011, 12:41

Ich behaupte kein Echolot zeigt 100% genau jeden fisch an... Ich nutze seit jahren eines und ich muss sagen der neckar hat bei hochwasser eindeutig mehr fisch xD

Die wichtigsten Optionen sind einfach: Tiefe, Grundbeschaffenheit & Struktur

Mit diesen 3 daten kann man mit etwas erfahrung und wissen über die fischart die man fangen will sehr viel erfolg haben...


"Erfolg ist kein Zufall"
Greetz
Armin

Organisiert gegen Schwachsinn :D

Aktuell 2012:
13 x = 20,44m
BRD 5 = 6,42m
Ausland 8 = 14,02m

Benutzeravatar
ACER
Beiträge: 2149
Registriert: 20.09.2007, 11:50
Wohnort: Remseck

Beitragvon ACER » 27.07.2011, 15:09

@fishhook
vielen Dank für die Info, sieht doch ziemlich interessant aus. Ich hab´ mal den gesucht: 70 € für das Ding - kommt das hin?
Gruß Steff

Ich angle an der Rems, am Neckar nur noch selten...

Member of BCG Neckar
Member of SBF

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 27.07.2011, 16:54

Hallo Acer,
70 € kommen hin.

Benutzeravatar
Florian1980
Beiträge: 620
Registriert: 07.01.2011, 18:25
Wohnort: Neckarwestheim

Beitragvon Florian1980 » 14.09.2011, 23:05

Hört sich fast an wie das Teil hier:

http://www.ebay.de/itm/150661223197?ssP ... 1439.l2649

32 Euros sind es mir wert, nichtmehr mit pose und Blei ausloten zu müssen. Fische will ich damit gar nicht finden...

gelöschter Benutzer
Beiträge: 910
Registriert: 04.01.2011, 11:09

Beitragvon gelöschter Benutzer » 15.09.2011, 05:41

Das sieht sogar noch etwas moderner aus. Ist aber das gleiche. Damit kannste auf jeden Fall ausloten.

Benutzeravatar
Gselzbaer67
Beiträge: 1292
Registriert: 14.11.2009, 22:18
Wohnort: nähe Leonberg

Beitragvon Gselzbaer67 » 15.09.2011, 19:50

Aber leider hat das Gerät das Florian zeigt, keine gute Greyline hat.
Das ziehe ich selbst bei solch einfachen Geräten vor, da man dann wenigestens annähernd die Bodenbeschaffenheit sieht...... :roll: :wink:
Ich angle auf alles was Flossen hat....
selbst auf Meerjungfrauen :-)
Ich anglte 31 Jahre am 7er
Petri Heil.....Jochen

Benutzeravatar
Georg.mp
Beiträge: 643
Registriert: 24.11.2012, 09:07
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Georg.mp » 08.03.2013, 06:43

Gibts da ein günstiges das einer von euch getestet hat oder in gebrauch hat?
Gruß Georg
Ich angle am 9er

"Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draussen war."
Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch."

Petri Heil

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 08.03.2013, 06:57

Hallo Georg was verstehst du unter Günstig?

Ich habe das hier

http://www.ebay.de/itm/FC60X-Wireless-F ... 43b15d7c61

Preis liegt hier bei etwa 70€

Um die Tiefe auszuloten und die Beschaffenheit des Untergrundes angezeigt zu bekommen ist es ideal. Aus dem Grund habe ich es mir damals gekauft.
Petri Heil Tino
"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"
Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg

Benutzeravatar
Georg.mp
Beiträge: 643
Registriert: 24.11.2012, 09:07
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Georg.mp » 08.03.2013, 11:20

Schauen Sie sich diesen Artikel auf eBay an:

Wireless Funk Echolot Fischfinder Fishfinder Kontur °C

http://bit.ly/YQvkNb


Den meine ich mit billig
Gruß Georg

Ich angle am 9er



"Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draussen war."

Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch."



Petri Heil

Benutzeravatar
Georg.mp
Beiträge: 643
Registriert: 24.11.2012, 09:07
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Georg.mp » 08.03.2013, 11:21

Schauen Sie sich diesen Artikel auf eBay an:

Wireless Funk Echolot Fischfinder Fishfinder Fish Suche

http://bit.ly/YQvww3


Oder den?
Gruß Georg

Ich angle am 9er



"Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draussen war."

Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch."



Petri Heil

Benutzeravatar
Tino
Beiträge: 585
Registriert: 30.08.2012, 17:32
Wohnort: Neuhausen a.d.F

Beitragvon Tino » 08.03.2013, 11:36

Bei beiden ist das Display zu klein.
Bei einem der beiden wird die Greyline nicht angezeigt, hier wird man dann die Bodenbeschaffenheit nicht erkennen können.

Positiv, man kann bei beiden am Sender die Batterie wechseln.

Ich persönlich würde keines der beiden kaufen.
Petri Heil Tino

"Je kleiner die Schuppen, desto besser der Fisch"

Xer, Nürtingen und Mosel-Grenzgewässer Luxembourg

Benutzeravatar
Georg.mp
Beiträge: 643
Registriert: 24.11.2012, 09:07
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Georg.mp » 08.03.2013, 12:00

Also doch lieber das FC60X?
Gruß Georg

Ich angle am 9er



"Eine Stunde musste ich kämpfen, bis der Fisch draussen war."

Ja, ja, so einen Büchsenöffner hatte meine Frau auch."



Petri Heil


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“