Was macht ihr eigentlich mit euren Fängen
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 411
- Registriert: 25.03.2008, 14:17
- Wohnort: Cannstatt
Was macht ihr eigentlich mit euren Fängen
Das würde mich mal intressieren?? Also ich entnehme nur die fische die ich auch selbst, mit familie natürlich, auch esse. An die wand hängen kommt nicht in frage für mich und bei euch???
Mich findet man am 9er und zwar laufend....... als Schneider HAHAAHAHAHAHAHAAHA!!
Also mitnehmen tu ich sofern die Fische Maß haben:
Karpfen ( bis 2 kg)
Zander
Forelle
Barsch
Hecht
manchmal auch noch andere Brassen, Aal etc.
Aber ich nemm auch nicht jeden Fisch mit sonder nur gelegentlich wenn ich ihn auch esse ansonstan alss ich sie alle frei egal ob Zander Karpfen etc.
Man muss nicht alles abschlagen ,sondern nur das, was man auch isst
Sebi
Karpfen ( bis 2 kg)
Zander
Forelle
Barsch
Hecht
manchmal auch noch andere Brassen, Aal etc.
Aber ich nemm auch nicht jeden Fisch mit sonder nur gelegentlich wenn ich ihn auch esse ansonstan alss ich sie alle frei egal ob Zander Karpfen etc.
Man muss nicht alles abschlagen ,sondern nur das, was man auch isst
Sebi
-
- Beiträge: 411
- Registriert: 25.03.2008, 14:17
- Wohnort: Cannstatt
ja das sehe ich auch so aber wenn raubfische verletzt sind muss man sie ja laut gesetz abschlagen deshalb fische ich eigentlich nur mit schonhaken ( also haken ohne widerhaken) damit ich einen eventuell untermassigen raubfisch wieder in die freiheit entlassen kann. muss eben die schnur immer auf spannung halten das uch den fisch nicht verliere was leider auch schon passieert ist
Gruss Nico finds cool das mir jemand antwortet is ja nicht in allen foren so
werde glaube ich nur noch hier verkehren ^^
Gruss Nico finds cool das mir jemand antwortet is ja nicht in allen foren so

Mich findet man am 9er und zwar laufend....... als Schneider HAHAAHAHAHAHAHAAHA!!
Sebi8,
Du hast Dich da vermutlich etwas falsch ausgedrückt. Selbstverständlich schlägst Du allle massigen Fische außerhalb der Schonzeit ab. Alles andere wäre nämlich verboten. Und verbotene Dinge tun wir nicht. Und wenn wir das täten, dann wären wir sicher nicht so unvernünftig und würden das öffentlich niederschreiben.
Du meintest sicher, dass Dir hier und da mal ein Fisch aus der Hand geflutscht ist. Oder?
Du hast Dich da vermutlich etwas falsch ausgedrückt. Selbstverständlich schlägst Du allle massigen Fische außerhalb der Schonzeit ab. Alles andere wäre nämlich verboten. Und verbotene Dinge tun wir nicht. Und wenn wir das täten, dann wären wir sicher nicht so unvernünftig und würden das öffentlich niederschreiben.
Du meintest sicher, dass Dir hier und da mal ein Fisch aus der Hand geflutscht ist. Oder?
-
- Beiträge: 411
- Registriert: 25.03.2008, 14:17
- Wohnort: Cannstatt
-
- Beiträge: 2926
- Registriert: 22.05.2007, 19:24
- Wohnort: Stuttgart
oh ja so meinte ich das natürlich!
aber jetzt mal im ernst ich finde dieses Gesetz nicht so toll!
Ein Freund erzählte mir ,das bei uns der Abschnitt mal total überfischt war. Und das manche abends nach Hause gegangen sind und jede Menge fische mitgenommen haben. ( Für Döbel,Barbe etc gibt es ja keine Fangbeschränkung)
Naja ich für meinen Teil nehme wie schon gesagt nicht jeden fisch mit. Besser gesagt manchhe Fisch flutschen mir ausversehen aus der Hand !
Gruß Sebi


aber jetzt mal im ernst ich finde dieses Gesetz nicht so toll!
Ein Freund erzählte mir ,das bei uns der Abschnitt mal total überfischt war. Und das manche abends nach Hause gegangen sind und jede Menge fische mitgenommen haben. ( Für Döbel,Barbe etc gibt es ja keine Fangbeschränkung)
Naja ich für meinen Teil nehme wie schon gesagt nicht jeden fisch mit. Besser gesagt manchhe Fisch flutschen mir ausversehen aus der Hand !



Gruß Sebi
Dass die Fische abgeschlagen werden müssen hat seinen Ursprung im Tierschutzgesetz. Man soll nicht aus "Spass" angeln und den Fisch wieder zurücksetzen. Ich denke, das ist auch nachvollziehbar. So ein Karpfen hat sicherlich keinen Bock 5 mal in der Saison aus dem Wasser gehoben und fotografiert zu werden.
Und das mit dem Tierschutzgesetz ist ernst zu nehmen. Wenn es - aus welchen Gründen auch immer - zu einem gerichtsfesten, also von der Nachweisführung sicheren - Strafverfahren kommt, steht am Ende auf jeden Fall eine Vorstrafe! ...und der Schein ist natürlich auch weg.
Und das mit dem Tierschutzgesetz ist ernst zu nehmen. Wenn es - aus welchen Gründen auch immer - zu einem gerichtsfesten, also von der Nachweisführung sicheren - Strafverfahren kommt, steht am Ende auf jeden Fall eine Vorstrafe! ...und der Schein ist natürlich auch weg.
Da ham´n wir doch glatt die erste C&R-Diskussion 8)
Im Grunde ist die Regelung nicht schlecht. Setzt allerdings Selbstbeschränkung (oder Vernunft) voraus, einfach aufzuhören wenn "genug" ist. Man muss eben bedenken, dass unser Hobby darin besteht, Lebewesen einem enormen Stress auszusetzen. Da diese Tiere dann unserer Ernährung dienen, legimitiert diese Vorgehensweise.
Die Tiere nur der Selbstbestätigung wegen diesem Stress zuzufügen, finde ich -um es mal vorsichtig auszudrücken- nicht so gut!
Natürlich kommt es sicherlich mal vor, das man auch mal einen Fisch fängt, für den man absolut keine Verwendung hat. Tja manchmal kommt es vor, das eine Regelung nach Abwägung aller Tatsachen unsinnig wird. Dann hilft es wenn man einfach mal den Verstand und sein Gewissen zu rate zieht.
Gruß
Frank
Im Grunde ist die Regelung nicht schlecht. Setzt allerdings Selbstbeschränkung (oder Vernunft) voraus, einfach aufzuhören wenn "genug" ist. Man muss eben bedenken, dass unser Hobby darin besteht, Lebewesen einem enormen Stress auszusetzen. Da diese Tiere dann unserer Ernährung dienen, legimitiert diese Vorgehensweise.
Die Tiere nur der Selbstbestätigung wegen diesem Stress zuzufügen, finde ich -um es mal vorsichtig auszudrücken- nicht so gut!
Natürlich kommt es sicherlich mal vor, das man auch mal einen Fisch fängt, für den man absolut keine Verwendung hat. Tja manchmal kommt es vor, das eine Regelung nach Abwägung aller Tatsachen unsinnig wird. Dann hilft es wenn man einfach mal den Verstand und sein Gewissen zu rate zieht.
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 411
- Registriert: 25.03.2008, 14:17
- Wohnort: Cannstatt
Also ich sehe das wie frank aus M mir rutschen die fische auch aus der hand für die ich keine verwendung finde ich angle ja immer nach zielfisch aber nicht immer der zielfisch geht auch an den haken deshalb muss ich leider sagen das ich den fisch dann nicht abschlage in sofern er nicht schwer verletzt ist oder überhaupt verletzt dann natürlich schon aber ansonsten war der halt glitschig und ist zurückgefallen ins wasser weil ich ja nicht wahllos ´´töte´´
liebe grüsse
thomas wie schauts mit den würmern wie mach ich das mit bezahlen und so
liebe grüsse
thomas wie schauts mit den würmern wie mach ich das mit bezahlen und so
Mich findet man am 9er und zwar laufend....... als Schneider HAHAAHAHAHAHAHAAHA!!
-
- Beiträge: 2926
- Registriert: 22.05.2007, 19:24
- Wohnort: Stuttgart
-
- Beiträge: 411
- Registriert: 25.03.2008, 14:17
- Wohnort: Cannstatt
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 23.03.2008, 20:28
Also was ich bei den jeweilig zuständigen Stellen nicht nachvollziehen kann ist folgendes:
Sie hängen zeitlich enorm zurück...
In unserem Abschnitt des Neckars (Rheinmündung - Neckargemünd) gab es ne Zeit lang relativ viele Brassen (ist aber schon ziemlich lange her)...
--> Daher folgte ein Entnahmegebot von Brassen.
Man fängt in diesem Abschnitt kaum noch Brassen...
Besser:
Bei uns erfreut sich der Wels bester Gesundheit, und pflanzt sich munter fort... Folge: --> Entnahmegebot...
In der Elbe "kommt" der Wels auch so langsam zum Vorschein --> Folge: Schonmaß 80cm... Die werden noch Ihre Freude haben... Aal- und Quappenangler an der Elbe sind jetzt schon am jammern.
Warum finden Angler wie "Du und ich" kein Gehör?
Wir sind die jenigen, die sich am Wasser herumtreiben, und eine Tendenz sofort erkennen, und besser abschätzen können, als die Herren an Ihren Schreibtischen...
naja...
genug gejammert...
Beste Grüße aus Neckarhausen,
Euer Allrounder
Sie hängen zeitlich enorm zurück...
In unserem Abschnitt des Neckars (Rheinmündung - Neckargemünd) gab es ne Zeit lang relativ viele Brassen (ist aber schon ziemlich lange her)...
--> Daher folgte ein Entnahmegebot von Brassen.
Man fängt in diesem Abschnitt kaum noch Brassen...
Besser:
Bei uns erfreut sich der Wels bester Gesundheit, und pflanzt sich munter fort... Folge: --> Entnahmegebot...
In der Elbe "kommt" der Wels auch so langsam zum Vorschein --> Folge: Schonmaß 80cm... Die werden noch Ihre Freude haben... Aal- und Quappenangler an der Elbe sind jetzt schon am jammern.
Warum finden Angler wie "Du und ich" kein Gehör?
Wir sind die jenigen, die sich am Wasser herumtreiben, und eine Tendenz sofort erkennen, und besser abschätzen können, als die Herren an Ihren Schreibtischen...
naja...
genug gejammert...
Beste Grüße aus Neckarhausen,
Euer Allrounder