An einer Stelle hingen diverse Wobbler, und einen fand ich beim schnellen Drüberschauen von Größe und Design ganz ansprechend. Am Regal hing ein Preisschild mit 1,99 EUR, und so überlegte ich nicht lange und legte ihn, ohne ihn genau anzuschauen, zu meinen Einkäufen. Kann man ja nicht viel falsch machen.
Als ich zu Hause meine Einkäufe sortierte, fiel mir beim Blick auf den Kassenzettel auf, dass die Gesamtsumme meiner Einkäufe gar nicht so ganz mickrig war. Der Übeltäter war der Wobbler: er war mit 9,99 EUR berechnet. Ich schaute ihn mir genauer an und entdeckte erst jetzt, dass es ein Markenwobbler von Rapala war, den wohl einfach jemand an der falschen Stelle ins Regal zurück gehängt hatte. Ärgerlich, ich hätte ihn garantiert nicht gekauft, wenn ich diesen Preis vorher gekannt hätte.
Aber nun hatte ich ihn nun mal da, und bei der nächsten Angeltour probierte ich ihn natürlich aus. Es ist zwar völlig irrational, aber den Ärger über meine Unaufmerksamkeit beim Einkaufen übertrug ich auf den Wobbler. Er nervte mich, und es hätte mir wirklich nichts ausgemacht, wenn ich das blöde Teil durch einen Hänger verloren hätte. Nicht dass ich es darauf anlegte, aber besonders vorsichtig ging ich beim Angeln nicht vor. Tatsächlich blieb er einmal beim Auswerfen an einem überhängenden Ast hängen, aber wider Erwarten konnte ich ihn doch noch mal befreien.
Und dann, ein paar Minuten später, fing er einen Barsch. Mal sehen, ob wir noch Freunde werden.
