Spinnfischen mit monofiler (FC) Schnur

Alles über Angelgeräte und Zubehör.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Spinnfischen mit monofiler (FC) Schnur

Beitragvon 23tedric » 22.01.2016, 14:58

Fand ich ganz interessant hier in dieser neuen kostenlosen Online-Angelzeitschrift namens Räuber & Co. Will jetzt keine Schleichwerbung machen, so toll bahnbrechend neu gemacht fand ich die Zeitschrift jetzt auch nicht - entferne den Link auch gerne wieder, kann man ja googlen.

http://3dis.su/g89dM9z

Artikel "Der Weg zurück" ab Seite 66.

Da schreibt ein Raubfisch-Angler, er würde jetzt mit durchgehender Fluorcarbon-Schnur angeln statt geflochtener mit vorgeschaltetem FC-Vorfach. Die Vorteile seien das niedrigere Geräusch der Schnur, die Unsichtbarkeit unter dem Wasser, das Sinkverhalten und die Abriebfestigkeit. Gegenüber normalen monofilen Schnüren wäre die Dehnung bei FC-Schnur minimal.

Beim AAN-Barschangelkurs vor zwei Jahren kam das Argument ja auch, monofile sei eben auch unter Wasser für die Fische so gut wie nicht hörbar. Was meint ihr, ist da was dran? Versuch macht kluch?

Auf einer Grundrute hab ich jetzt auch mal FC drauf. War aber eher Zufall, weil mir die Schnur im Angelladen empfohlen wurde, als ich nach monofiler gefragt habe. Arg teuer war die Schnur jetzt auch nicht, so €15 für 300m - um einiges preiswerter als geflochtene Schnur also.

Mal ausprobieren auf der Ersatzspule kann nicht schaden, oder? Und gerade jetzt im Winter friert die auch nicht so schnell ein wie Geflochtene, da die ja doch Wasser aufsaugt.
Zuletzt geändert von 23tedric am 22.01.2016, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.
Oberer Neckar

Benutzeravatar
Hans
Site Admin
Beiträge: 8732
Registriert: 19.05.2007, 14:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Spinnfischen mit monofiler (FC) Schnur

Beitragvon Hans » 22.01.2016, 15:09

Probiers David. Die Fluoro hat bestimmt etwas andere Eigenschaften wie Mono.
Gruß Hans
Neckar Abschnitt 9

Benutzeravatar
gecko03
Beiträge: 640
Registriert: 05.08.2012, 23:30

Re: Spinnfischen mit monofiler (FC) Schnur

Beitragvon gecko03 » 22.01.2016, 22:09

23tedric hat geschrieben:Da schreibt ein Raubfisch-Angler, er würde jetzt mit durchgehender Fluorcarbon-Schnur angeln statt geflochtener mit vorgeschaltetem FC-Vorfach.


wahrscheinlich wieder so ein Beitrag der vermutlich unterm Strich von einem FC Hersteller kommt.
Schließlich kostet eine komplette Füllung mit ordentlicher FC mal schnell mehr als Rute und Rolle zusammen...
schon aus diesem Grund halte ich von FC über die komplette Rolle nichts.


23tedric hat geschrieben:Die Vorteile seien das niedrigere Geräusch der Schnur, die Unsichtbarkeit unter dem Wasser, das Sinkverhalten und die Abriebfestigkeit.


bei einer guten (Rund) geflochtenen hast auch so gut wie keine Geräusche. Alternativ Nanofil wenn es primär um die Geräusche geht.
Ok, gut die Abriebsfestigkeit lässt sich auch nicht mit FC vergleichen, das sind zwei Welten,
aber wenn man ab und an die ersten paar cm abschneidet dürfte man auch mit einer Nano weit kommen...


23tedric hat geschrieben:Gegenüber normalen monofilen Schnüren wäre die Dehnung bei FC-Schnur minimal.


jop. ich hab hier ein Hardmono und ein Climax FC hier liegen, und fragte mich schon öfters nach dem Unterschied.
Beides annähernd 0 Dehnung und extrem drahtig. eigentlich in meinen Augen dasselbe - zumindest schaut es gleich
aus, fühlt sich gleich an, ist gleich dick, gleich drahtig, und gleich "sichtbar"...

23tedric hat geschrieben:Beim AAN-Barschangelkurs vor zwei Jahren kam das Argument ja auch, monofile sei eben auch unter Wasser für die Fische so gut wie nicht hörbar. Was meint ihr, ist da was dran? Versuch macht kluch?


nimm Nano da hast dann zumindest 0 Dehnung, aber beim Barschangeln ist das ja sowieso nicht so wichtig...

23tedric hat geschrieben:Auf einer Grundrute hab ich jetzt auch mal FC drauf. War aber eher Zufall, weil mir die Schnur im Angelladen empfohlen wurde, als ich nach monofiler gefragt habe. Arg teuer war die Schnur jetzt auch nicht, so €15 für 300m - um einiges preiswerter als geflochtene Schnur also.

Mal ausprobieren auf der Ersatzspule kann nicht schaden, oder? Und gerade jetzt im Winter friert die auch nicht so schnell ein wie Geflochtene, da die ja doch Wasser aufsaugt.


sicher daß das FC ist, als ich mir schon mehrfach die Preise angeschaut habe, waren die oft bei 6-7€ / 25m...
edit: teilweise auch noch viel teurer, sprich manche Röllchen sind bei ü1€/m, selbst wenn das auf der Großspule im
Verhältnis günstiger wird, dürfte dies bei den meisten teurer als Rute und Rolle zusammen sein.

Benutzeravatar
23tedric
Beiträge: 1078
Registriert: 26.06.2011, 11:46

Re: Spinnfischen mit monofiler (FC) Schnur

Beitragvon 23tedric » 23.01.2016, 14:40

Ne, die Schnur war jetzt bei 0,05€ pro Meter, die von Berkley kostet 0,09€/m. 1€ pro Meter wär echt gesponnen. Soviel würde ich nicht nur zum Ausprobieren ausgeben, zumal ich mit meiner geflochtenen sehr zufrieden bin.
Oberer Neckar


Zurück zu „Echolot, Ruten, Rollen, Zubehör“